Beiträge von jguembel

    Ich wollte was zu den Doorboards beisteuern. Hab mir die selbstgebaut aus 19mm OSB Platte aus'm Baumarkt (3 Schichten übereinandergeleimt damit man die nötige Einabutiefe der Lautsprecher hinbekommt). Hab die dann mittels M6er Gewindestangen an allen vier Ecken mit der Tür verschraubt.


    Hier im Forum wurde auch schon mal besprochen, dass man die Türablagen vom Renault 19 nehmen kann, die haben schon eine Lautsprecheraufnahme.

    Prüf doch mal die Kompression bzw. laß sie prüfen. Beim C16NZ tritt hin und wieder mal das Problem auf, das die Ventile am 4. Zylinder (da wo deine ölige Zünkerze ist) nicht mehr richtig schließen. Evtl. hat es eine Schaftdichtung zerbröselt und deswegen das Öl an der Zündkerze.

    @CarstenSchmidt: Ui, das war dann aber ein Schnäppchenpreis für 700 €. Ich mußte 14 Tage auf die Fertigstellung warten und hab fast das doppelte bezahlt.Der Lackierer meinte, das fast schon die Hälfte für Material draufgegangen wäre...Hatte ja noch einen zweiten aus dem Bekanntenkreis gefragt, der hatte mir den gleichen Preis genannt. Wurde nur außen lackiert weil ich die Originalfarbe beibehalten hab.


    C20XE Cabrio: Hätte gern auch den gleichen Motor wie Du. Naja der Winter steht ja vor der Tür :-)))


    @atte_Kadettman: Hast Du mal auf meiner Userpage geschaut (den Link hab ich oben mit in den Tehmenbeitrag eingefügt)? Da sind noch ein paar mehr drin, auch vom Kaufzustand usw.

    Irmscher Kaddy: Danke für das Kompliment


    @ michael2005: Ja, darfst Du :)
    Hab den so wie er war zum Lackierer gebracht, also keine Vorabeiten oder so gemacht und hab 1300 € bezahlt. Der hat ihn dann soweit wie nötig zerlegt und wieder zusammengebaut.Mußte auch eine Menge gespachelt werden, weil der Gute rundrum Kratzer und kleinere Beulen hatte.
    Ich hatte vorher einen zweiten Lackierer gefragt was mich das lacken kosten würde, er meinte auch so 1300 € wenn er alles selbst machen müßte.

    Hab die Magnat Classic 360 RAPBULL auch drin. Treibe damit die Lautsprecher im Amaturenbrett und den hinteren Seitenteilen an. Ist zwar keine Spitzenklasse Endstufe (da müsste man auch mehr Geld für ausgeben), aber sie tut ihren Dienst und die für kleine Anlagen gut geeignet.

    Ich hab halt den Astra-Luftfilterkasten den Kadett Befestigungspunkten angepasst :] Vorn (hinter dem Scheinwerfer) sieht man einen handelsüblichen Baumarkt-Eisenwinkel.Da hab ich halt den vorhandenen Stehbolzen am Luftfilterkasten mit den original Kadett-Bohrungen verbunden. Hinten (unterhalb des Federbeindoms) hab ich den den Boden des Luftfilterkasten 2 Löcher gebohrt (genau da wo beim Kadett diese im Blech sind) und das ganze mit Unterlegscheiben und M5 er Schrauben fixiert. Würde auch nich auf die Idee kommen, mir da extra Halter für so'n Luftfiltergehäuse anzuschweißen.
    Das ganze ist zwar nicht 100% gerade verbaut, aber es hält und schleift nicht an der Motorhaube. Dieses "Vor- und/oder Resonanzvolumen-Gehäuse", was beim Astra im rechten vorderen Radkasten sitzt, habe ich weggelassen.Zumal das Gehäuse mit seiner Öffnung nicht genau über der "C20NE-Luftdurchsatz-Öffnung" im vorderen Radkasten sitzt.