Denke mal auch, dass ein KW oder H&R Gewinde die beste Lösung ist. Ich wollte es auch nicht so hart haben und hab neue Öldrückdämpfer mit 35er Jamex Federn eingebaut...ist mir allerdings schon ein bißchen zu straff, gerade bei kurzen Stößen.
Hatte damals im E-CC Eibach Federn mit gek. Bilstein Sprint Dämpfern. Die Kombination ließ sich recht gut fahren.
Beiträge von jguembel
-
-
Allradantrieb + 4 Winterreifen=perfekt für den Winter

-
Fährst Du noch den original Bratpfannen-Luftfilter ? Dann könnte es diese Vorwärmklappe im vorderen Teil des Ansaugrüssels sein. Die Dinger rasseln glaub ich standardmäßig aber einem gewissen Alter bzw. gewissen Laufleistung. Könnte auch das Vorwärmblech sein, was am Krümmer angeschraubt ist und sich losvibriert hat.
-
Machen kann man das schon.....man bräuchte aber erstmal ein Gestell in das man den Motor reinstellt und festmacht. Dann brauchst Du zumindest den Motorkabelbaum + Steuergerät und eine Batterie. Man sollte dann auch einen Auspuff oder zumindest den Schalldämpfer dranmachen, weill der Motor nur mit Krümmer (oder sogar ohne) so einen Hölllenlärm erzeugt das man beim besten Willen nicht hören kann, ob da was klappert oder rasselt. Ist nur mal so eine Idee von mir, hab sowas in der Form auch noch nicht gemacht. Evtl. haben da andere Forum-Mitglieder da mehr Erfahrung.
-
Dachte immer das F13 passt nur an die Small-Block Motoren....
-
Also ich bin der Meinung, das man sich den Sport-MSD sparen kann, zumindest wenn man den original Rohrdurchmesser behält. Der original MSD ist bereits ein Absorptions-Schalldämpfer und hat somit schon wenig bis gar keinen Abgas-Rückstau.
-
Stimmt, die Tankentlüftung ist da in dem Kasten am Einfüllstutzen (im hinteren rechten Radkasten). Hab das Ding allerdings noch nie zerlegt oder von innen gesehen

-
Kleine Anmerkung (vielleicht hast Du das nicht bedacht): Die NSL leuchtet nur bei eingeschaltetem Abblendlicht. Bei den beiden Kombistreckern an beiden Schalter kann man eigentlich nichts verkehrt machen wenn man diese aufsteckt.
-
Der "PIlz" ist das Abgasrückführventil. E sollte so sein, dass im Teilleastbereich ein Teil des Abgases wieder in den Ansaugtrakt zurückgeführt wird. Man sag, dass wenn man den Unterdruckschlauch des Ventils abzieht und verschließt, der Motor im Teullastbereich besser läuft, weil er dann halt nur Frischgas bekommt. Hol Dir am Besten beim Schrotthändler mal ein anderes und eine neue Duchtung (zwischen Ventil und Ansaugbrücke)
-
Um nochmal kurz das Thema "60 PS Twingo verbläst 75 PS Kadett" anzuschneiden....Kommt auch drauf an, wie der Twingo gegenüber dem Kadett Getriebemäßig abgestuft und übersetzt ist. Das "Opa-Getriebe F13WR" was die meisten C16NZ angeflanscht haben, ist nun mal nicht das Optimale für schnelles Spurten, mit dem enger abgestuften und kürzer übersetzten F13CR aus dem GT sieht die Welt da schon wieder anders aus

So eins such ich übrigens noch.....