Beiträge von jguembel


    ...und auch erlaubt ? Denke mal schon. Also Bastuck ist oder wird laut, aber da kriegt man hinterher totz Eintragung in die Fahrzeugpapiere evtl. Ärger mit den grünen Freunden. Die legen einem mal ratzfatz das Auto still.
    Die Friedrich mOtorsport Anlage kenne ich nicht.
    Könnte auch Remus empfehlen. Grundsätzlich kann man sagen, dass durch einen erlaubten Auspuff keine Steigerung des Fahrgeräusches stattfinden sollte, sonst droht Fahrzuegstilllegung 8o

    Ob das den gewünschten Erfolg bringt ? Ist ja auch immer eine Sache des eigenen Ermessens. Der eine sagt "Ja, das ist okay" und dem anderen ist es schon zu hart. Ich hab im Cabrio nur -35mm Jamex Federn mit neuen Original Öldruckdämpfern verbaut und find das schon hart, zumindest bei kurzen Fahrbahnstößen. Andereseits ist es wiederum so, das ein Auto durch das tieferlegen in der Regel numal härter wird, ansonsten wäre ja die Gefahr des "durchschlagens" zu groß. Also mit den Koni's ist man mit Sicherheit nicht falsch beraten, allerdings sollt man auch keine Wunder erwarten.

    Nochmal zum Thema "kühlen" beim Schweißen. Also Wasser sollte man ja eh immer bereit halten, wenn man an der Karre schweißt. Denn falls mal was anfängt zu fackeln, kann man gleich reagieren. Es gibt aber wohl auch eine spezielle Kühlpaste, die man zwecks Hitzestop um die Schweißstelle rundherum aufträgt. Soll angeblich Temperaturen bis 4000 Grad standhalten.

    Trotz Einheitsreglement ist es in der DTM wie in der Formel 1. Wer mehr Geld zur Verfügung hat kann mehr entwickeln und auf der Strecke schnell sein. Und obedrein wissen Audi und Mercdes nunmal, wie man Tourenwagen so baut, dass sie richtig schnell sind. Nicht umsonst haben die in Le mans & Co. einen guten Namen.
    Als Opel 1996 die ITC Meisterschaft gewonnen hat, war ja auch ein Opel Team Joest mit am Start und die haben nun auch schon den ein oder anderen Le Mans Porsche auf die Piste gstellt.
    Kurz und gut: Es ist eine richtige Entscheidung, was nützt es mit sehr geringen Budget dauernd hinterher zufahren ? Dann lieber das Geld sinnvoller einsetzen und den Erhalt der Marke Opel sichern.

    Das mag ja alles schön und gut sein, aber die Herren im Vorstand des Mutterkonzerns GM sehen halt nur die Zahlen und die sind rot. Sicherlich ist es für die Arbeiter und Angestellten eine bittere Pille, wenn man selbst betroffen ist oder war kann man die Gedanken der Mitarbeiter in solch einer Situation durchaus nachvollziehen. Andererseits ist es aber so, dass die Mitarbeiter mit dem Streik und Protest nichts gewinnen, die Ausgangslage ist zu schlecht für sie, leider. Ich befürchte sogar, dass dies den Mutterkonzrn GM sogar noch in seiner Entscheidung bestärkt.
    Die wirtschaftliche Situation ist nun in Deutschland nicht so prickelnd und heutzutage überlegen halt viele, ob sie sich für 20.000 € einen neuen Wagen überhaupt leisten können, wenn sie nächstes Jahr evtl. selbst auf der Strasse stehen. Die Leute sparen ihre Kohle lieber und das kriegen nun auch die Autobauer mit ihren überaus attraktiven Preisen zu spüren.
    Der einzelne Arbeiter kann hierfür nichts, aber danach fragt heutzutage keiner mehr. Persönliche Schicksale bleiben bei solchen Radikalkuren auf der Strecke. Bleibt nur zu hoffen, dass der Betriebsrat und die Gewerkschaft eine einigermaßen veträgliche Lösung aushandeln kann.


    Danke für die Antwort.


    Also vom Flansch her passt das Kadett C20NE Hosenrohr an den Corsa A GSI Krümmer, hab beides zu Hause liegen. Ich weiß nur nicht, wie's ausschaut wenn die Kombination unterm Auto hängt. Den Original Flansch (zur Auspuffanlage hin) am Hosenrohr schneid ich wegen starkem Rostbefall ab und schweiß da ein 45er Flexstück ein weiter gehts dann mit dem Original Hosenrohr vom C16NZ.
    Wenn ich das mal auf die Reihe kriege und es funktioniert, sage ich hier im Forum bescheid. :]

    Ich würde das lassen, sieht Käse aus find ich. Grund dafür ist, das die obere Ecke der CC-Leuchte Richtung Kofferaummklappe abgerundet ist beim Cabrio und der Limo jedoch eckig ausgeführt. Da passt dann der Abschluß hinterher nicht richtig.

    @KadettGSICaravan: Wie schließt man die beheizte Lambdasonde an ? Ich mein jetzt allein die Heizung. Kommt die an Klemme 15 oder hat das Steuergerät hierfür einen speziellen Ausgang ?


    Ich will nämlich bei mir den Krümmer vom Corsa A GSI + Hosenrohr vom C20NE anflanschen.