Beiträge von jguembel

    Und selbst wenn man alle Auflagen erfüllt ist man in den Hintern gekniffen. War ja jetzt neulich beim TÜV und wollte Räder + 30er Victor Lenkrad eintragen lassen - Alle Auflagen erfüllt - aber Pustekuchen !!!!
    "Nee, nee das Lenkrad muß raus, sonst trag ich das nicht ein oder sie tun da einen Exzenterring drunter, den Tacho (wohlgemerkt ein LCD) kann man ja bei eingeschlagenem Lenkrad gar nicht ablesen." (Ich bin der Meinung, dass man speziell bei Kurvenfahrten doch mehr auf den Strassenverlauf als auf die Geschwindigkeit achten sollte.....)
    In der Lenkrad ABE steht aber nichts drin von wegen Exzenterring !!! Da steht nur, das man das Lenkrad entweder mit einen zentralen Rundinstrument oder einer LCD Anzeige fahren darf.
    Also bin ich nochmal hin, diesmal mit Originallenkrad, hab 91,- € gelatzt und mußte zwecks Wiedererlangung der Betriebserlaubnis zur Zulassungstelle. Na, gut bei denen bin ich billiger weggekommen (10,70 €), aber hinfahren und warten mußt ich ja nun auch.

    Wozu eine Grube ???
    Ich hab bisher alle Fahrwerke beim Kadett mit'm Wagenheber auf dem Hof gewechselt. Den Querlenker bekommt man ab, indem man eine Eisenstange von vorn durch den Querträger steckt und die dann mittels 2 Holzklötzen unterm Fahrzeugunterboden abstüzt. Vorher dreht man duie Kronenmutter ab. Eine Person stellt sich nun auf die Eisenstange und wippt ein wenig, der oder die andere klopft währenddessen mit einem Schlosserhammer ein paar mal auf die Schraubendurchführung der Traggelenkschraube und schwups ist der Querlenker ab.

    Man kann in der Tat die Feder und den Stoßdämpfer vorn auch ohne das komplette Federbein auszubauen tauschen. Hab ich auch schon mal gemacht, ist aber eine Grutzerei ohne Ende. Dann lieber Federbein raus und man hat genug Platz zum Arbeiten. Man kann sich dabei sogar den Federspanner sparen, wenn man mit 2 Leuten ist, sicherer ist es aber mit..... 8) 8)

    Das macht gegenüber einem Golf (jedenfalls bei I bis III) schon einen Unterschied. Beim Golf ist das Federbein oben am Domlager verschraubt (wie beim Kadett auch), aber unten ist es mit der restlichen Radaufhängung nur mit 2 Schrauben festgemacht (so wie beim Corsa A, B und Tigra). Das heißt Du mußt beim Golf nicht die Antriebswelle, den Bremssattel, den Querlenker und die Spurstangen-(köpfe) runtermachen um das Federbein auszubauen. Das ist eine erhebliche Zeit und Arbeitsersparnis !

    Alpine hat bei seinen Radios und sonstigen Steuergeräten mit eingebautem Tuner auch seit je her einen Anschluß für Antenne Power (blau) und einen für Remote (blau-weiß).
    Das sich die Sony Radios so verhalten, wußte ich auch noch nicht, da kann man sich ja ein schönes Ei auf die Schiene nageln und sich bei der anschhließenden Fehlersuche dumm und duesslig suchen.

    Jo, die Schraube sitzt sehr fest. Es gibt 2 Möglichkeiten die los zu bekommen.
    1. Du legst den 1. Gang ein, jemand tritt die Fußbremse und Du löst mit viel Kraft die Schraube mittels Knebel und Verlängerung.
    2. Du legst den 1. Gang ein, jemand tritt die Fußbremse und Du löst mittels eines Schlagschraubers die Schraube.

    So, jetzt hab ich die Räder jetzt auch eingetragen. Hat mich beim TÜV 91,- ¤ gekostet (StVzO §19 (2)) und nochmal 10,70 ¤ bei der Zulassungsstelle da die mir die Betriebserlaubnis wieder erteilen mußten.