Das wird, wenn sie einen erwischen, genauso laufen wie in dem Thread im Mini-Forum mit dem zu lauten Bastuck Auspuff.....es bleibt halt erst einmal am Fahrzueghalter hängen, denn der hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Fahrzeug in einem ordnungsgemäßen, verkehrssicheren Zustand ist. Ich würde mich ohne Rückfrage und -versichrung auf gar nichts einlassen. denn ist die Kiste erstmal stillgelegt, dann siehts zappenduster aus.
Beiträge von jguembel
-
-
Würde mal sagen, der Fächer ist auch für einen 2L8V, aber ohne Kat bzw. nachgerüstetem Kat. Der 20SEH hat einen größeren Flansch richtung Kat bzw. Auspuffanlage. Ich weiß das daher, weil ich mir mal einen Vorschalldämpfer vom 20SEH als Ersatzrohr für meinen C20NE geholt hab......
Der Fächer könnte an einen C18NZ passen, der hat auch Doppel-Hosenrohr und die Lambda direkt im Krümmer eingeschraubt. -
-
-
-
Ich gebe meinen Vorrednern recht. Spar Dir das Geld für was anderes. Das gibt nur Stress mit der Polizei und dem TÜV und dann wirds erst richtig teuer (siehe Thread mit der zu lauten Bastuck Anlage unter dem Mini....)
Du brauchst nebem dem richtigen Innenleben (was ja bei ebay verkloppt wird) den richtigen Scheinwerfer mit Linse und richtiger Streuscheibe, eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage.
Für'n 2er Golf gibt es wohl einen kompletten, zugelassenen Umrüstkit, weiß nur den Preis und den Anbieter nicht.
Den hatten die ja damals in der Sendung "Abenteuer Auto" (Kabel 1) in diesen 2er Golf eingebaut den sie hinterher verlost haben..... -
Also bei mir im Corsa hatte ich mal 2 blaue CCFL Röhren als Tachobeleuchtung drin und die Dinger sind mir 2x kurz hintereinander verreckt. Wahrscheinlich kommt der Inverter auf Dauer nicht mit der höheren Spannung (bis 14,4 Volt) im Bordnetz klar. Ich würde einen Festspannungsregler Typ 7812 vorschalten, damit der Inverter auch schhön seine 12V bekommt und nicht mehr.
-
Ob es nun die Dichtung ist oder der Kopf kannst Du leider erst sehen, wenn der Kopf runter ist.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von der_Patrick:
i war letzte woche beim tüv und hab mich da mit einem der netten herrschaften unterhaltn..
mir wurde gesagt, dass jede abnahme im ermessen des Prüfers liegt. D.h. du kannst den größten mist verbaut haben, wenn der prüfer aber nen guten tag hat,kriegst alles eingetragen. Andersrum genausoDas ist schon richtig, nur bei der besagten Fa. war auch Schmiergeld im Spiel. Ich hab das schon erlebt, dass Umbauten beim TÜv abgenommen wurden ohne das der Prüfer das Auto aus der Nähe gesehen hat. Bei uns in KS sind auch einige TüV-Prüfer nicht mehr im Prüfdienst weil die sich wohl auch was "dazuverdient" haben. Die umgebauten Autos, die die abgenommen haben, mußten alle nochmal zum TÜV und wurde dann von einem anderen Prüfer nochmal unter die Lupe genommen. Also da kann mir einer sagen was er will, es gibt überall schwarze Schafe.
Andererseits hab ich beim Eintragen von 'nem Fahrwerk auch scho erlebt, dass der Prüfer die Windungsstärke mit 'ner Schieblehre (oder besser: Meßschieber) nachgemessen hat. -
Heftige Sache, sowas wünscht man keinem.
Andererseits ist schon zuviel passiert (nicht saubere Abnahmen siehe Fa. S*T in Euskirchen usw.) und die grünen Helfer sehen sich halt nun auch mal gern bei solchen "Treffen" um. Es ist leider so, dass es bei der Fahrzeugstilllegung auf das Ermessen des Beamten oder der Beamtin ankommt. Wenn die nicht wollen, dann ist Essig und der Wagen ruckzuck auf'm Abschleppwagen und danach auf'm Polizeigelände.
Vor einiger Zeit war mal ein Bericht im Fernsehen, wie die grünen Helfer die getunten Kisten bei D6W in Bochum aus dem Verkehr gezogen haben. Die sind dabei ziemlich rigoros vorgegangen.