Das ist der nächste Knackpunkt: Ich muß sogar ein GSI oder Sportfahrwerk einbauen um die Räder fahren zu können. Hab dem Prüfer dann auch die Eintragung von den 30er Jamex-Federn vorgelegt, war anscheinend für ihn in Ordnung.
Lange Rede kurzer Sinn, ich hab die ABE samt Nachtragsgutachten mal angehängt, da kann jeder von Euch mal reinschauen, ich werd jedenfalls nicht richtig schlau draus....
Muss es in zwei Schritten machen, Dateien sind größer als 100 Kb....
Beiträge von jguembel
-
-
Das ging ja fix mit den Antworten, Danke.
Dann werd ich wohl nochmal zum TÜV fahren, diesmal mit den 3 Deckblättern im Gepäck. -
Hallo*,
ich hatte ja vor ein paar Tagen meine neuen Ronal felgen unter "Baustellenfotos" vorgestellt. Heute war ich beim TÜV und wollte das ganze absegnen lassen. Der TÜV Beamte hat micht aber ohen Einragung wieder weggechickt, weil bei dem Felgengutachten angblich das Deckblatt und das letzte Blatt fehlen *hals*.
Ich hab dann mal nach Ronal gemailt und denen das erklärt und prompt hat man mir die fehlenden 3 Blätter zugefaxt. Auf dem ersten (zugefaxten) Deckblatt steht: Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) nach $22 in Verbindung mit §20 StVZO in der Fassung vom 28.09.1988....
Nun die entscheidende Frage: Muß ich die Felgen überhaupt eintragen lassen oder lediglich die ABE mit mir führen ? -
Ich kann mich noch wage dran erinnern, dass in der flash mal vor langer Zeit ein ultatiefer Ascona C mit 13 Zöllern drin war. Der hatte an der Vorderachse auch Golf 2 Dämpferpatronen drin.
Mein Kumpel hatte mal ein Golf 2 Memphis (mit 72 PS, Bj. 1987). Diese Golf 2 Serie hatte defenitiv Stoßdämpferpatronen an der Vorderachse, beim Einser war das, wie auch bei den restlichen 2er und 3er Gölfen soweit ich weiß, ein komplettes Federbein. Polo 86c und 2F haben auch Patronen in den Federbeinen......... -
Ich dachte immer, dass in allen Stoßdämpfern Öl ist und das Gas nur verhindern soll, dass das Öl bei hoher Belastung anfängt zu schäumen und der Dämpfer hierdurch weich wird.....man lernt hat immer wieder dazu.
-
Gute Arbeit kostet sein Geld, das is numal so und ich wäre mit diesen 600 € All-inclusive Lackierungen vorsichtig. Bei meinem Cabrio hat der Lacker 1300,- € veranschlagt. Zugegeben, das sind auch viele Vorarbeiten zu machen, da eigentlich nirgendwo eine Stelle ist, die nicht verbeult oder verkratzt ist. 800,- € sind durchaus okay für'ne Aussenlackierung.
-
Ich hab 'nen 778 (den mit den zwei eckigen Endrohren). DEn hab ich bei ebay gebraucht gekauft. Es ist schon richtig, das von der Schelle aus ein Stück Metall nach oben geht. In das Loch kommt allerdings noch ein Halter der man dann in das Gummi am Unterboden einhängt. Was den zu großen Rohrdurchmesser angeht gibt's folgende Möglichkeit: Ich hab da ein Stück Auspuffrohr vom 90 PS Golf 2 reingekloppt, dann passt der Durchmesser. Es müßte aber auch mit dem MSD vom GSI 16V gehen, der hat, soweit ich weiß, einen 50mm Rohrdurchmesser.
-
Sieht doch gar nicht so schlecht aus, mußt halt nur nach vorn zur Stoßtange hin auch nochwas basten bzw. modellieren. Sehe gerade dass das auch ein Cabrio ist...wieder einer mehr im Forum

-
Was uns wieder mal zeigt, dass auffällige Autos und auch auffällige Fahrweise auch unserem Freund und Helfer auffallen
. Also ich hab noch nie einen Drogen- oder Alkoholtest machen müssen, hab aber auch keine Angst davor.
Bei mir wollten unseren grünen Freunde mal die ABE's für die GSI Serienverspoilerung sehen...da dachte ich auch "Was geht denn jetzt ab ?"
Ich hab dann geantwortet: Wieso, der ist doch ab Werk so"
Darauf der Beamte: "Stimmt, wollte Sie nur mal testen, hatte nämlich auch mal einen Kadett GSI. Gute Fahrt noch..."
Da kann man mal sehen. Du nimmst die Herren und Damen ernst und die verkaspern Dich auch noch....
Einen Kumpel von mir haben sie auch mal wegem unnötigen Hin- und Herfahren belangen wollen. Den hatte eine Polizistin, die nicht im Dienst war, angezeigt, weil er einen Kumpel abholen wollte, der im gleichen Haus gewohnt hat und vorher dummerweise ein GTI'ler sein Reifengummi auf der Strasse liegen lassen hatte. Bis die Tante halt am Fenster war, war der GTI'ler weg und mein Kumpel stand vorm Haus....er hat es aber bestritten und da es keine weiteren Zeugen gab, ist die Sache im Sand verlaufen. -
Brutzel...brat..fertig ist die Kotflügelverbreiterung
Jetzt müßte nur noch der Übergang zwischen Kotflügel und Stoßstange angepaßt werden, wobei man jetzt mal ein Bild von der Seite sehen müsste wie denn das so wirkt.