Beiträge von jguembel

    Ist zwar ärgerlich, kann aber dennoch passieren. Solange es "nur" verbogenes Blech ist und nicht die Gesundheit, kann man doch schon zufrieden sein.
    Steht das Rad vorne links eigentlich horizontal gesehen schief oder täuscht das auf dem Bild ?

    Der Lochkreis ist bei 4 Lochfelgen der Gleiche (4x100), bei 5-Loch siehts anders aus. Da hat Opel 5x110 und VW 5x100 oder 5x112 (je nach dem). Die Nabe ist bei den VW 4-Lochfelgen größer. Ist zwar nicht sehr viel, aber somit läßt sich die Felge nicht gescheit zentrieren.


    Der 8 Ventiler hat 45mm Rohrdurchmesser und der 16V 50mm Rochdurchmesser.

    Das Steuergerät ist es nicht, das regelt ja den Motor imdem es gegensteuert wenn der Motor nur auf drei Töpfen läuft und die Drehzahl sinkt. Deshalb geht die dann auf einmal auh wieder mit der Drehzahl hoch. Ich würde das Problem woanders suchen. Ich hab das schon 2 oder 3 mal hier im Forum erwähnt. Überprüft mal, ob die Ventile am 4 Zylinder richtig schließen. Ich hatte das bei meinem früheren C16NZ , Phänomen war das gleiche wie hier beschrieben

    Hat den den Motor vor dem Einbau im Spenderfahrzeug gelaufen ? Woher ist der der Motor (Kadett E, Astra F) ?
    Opel hat im Astra F meines wissen die Steuergeräte codiert so dass der Motor nach abklemmen der Batterie nicht mehr anspringt und man das STG bei Opel wieder entsperren lassen muß. (hat man mir jedenfalls mal gesagt....).
    Vielleicht auch mal eine Blick in die Stromlaufpläne werfen und schauen, ob es da einen Zusammenhang zwischen ABS Stromkreis und dem Motorstromkreis gibt.
    Aber ich denke mal, dass unsere Spezies hier im Forum mehr dazu sagen können.

    ...und ich war da schon der Meinung das ich ein völlig veranztes Cabrio gekauft hätte....
    Na, ja ehrlich ist der Typ ja, da kann man nichts sagen. Das Cabrio hat das Beste hinter sich, soviel steht auch fest, aber wenn man die Zeit, die Lust den Platz und das nötige Geld hat könnte da wieder was raus werden.

    Dann hab ich ja in Bezug auf den Sitz des Lambdasondengewinde wieder was gelernt.
    Bei dem C16** Fächerkrümmer, den ich damals in den Händen hatte, war das Gewinde wie beim C20NE unten wo die Rohre zusammenlaufen.
    Macht natürlich auch Sinn bei einem Multipointeinspritzer, bei dem C16NZ ist es ja egal, ob man nun den Lambdawert von allen vier Zylindern zusammen oder nur von einem oder 2 mißt da es ja nur ein Einspritzventil gibt....

    @CorsaTRfahrer: Das mit der Lambdasonde stimmt, die 2 Liter Sonde hat 'ne Heizung mit drin. Gehe gerade noch der Frage nach, wie man diese Heizung anschließt (evtl. Kl. 15 ?). Soweit ich informiert bin, ist das Lambdasondengewinde bei den Nachrüstfächerkrümmern für den C16NZ auch "da unten" eingeschweißt. Das heißt das man so oder so das gleiche Problem hat.


    Was die Krümmer betrifft kann ich Dir sagen, das der 13S und der vom Corsa GSI nicht gleich sind. Ich hab beides zu Hause liegen. Der Corsa GSI Krümmer hat defenitiv den größeren Hosenrohr-Flansch welcher gleich dem des Hosenrohres des Kadett GSI (C20NE) ist (habs gegeneinander gehalten). Das Hosenrohr des GSI (als auch des 13S) endet ein Stück hinter der Ölwanne. Von da aus bis zum Kat benötigt man noch das Zwischenrohr vom Kadett C20NE, dann sollte das passen. Ich will es aber demnächst mal in der Praxis probieren, dann weiß ich mehr.

    Ganz genau, wer D-Zug fahren will, muß halt Zuschlag zahlen.
    Der Nissan Sunny ist im übrigen der "Kadett von Nissan", spielt also in der gleichen Klasse. Die Dinger gibt's auch als GTI mit gehörig Leistung. Also nicht ärgern, wenn einen so ein WAgen überholt zumal die Japaner Motoren in der Regel auch nicht schlecht laufen......


    Apropos Krümmer: Man kan auch den Krümmer vom Corsa A GSI nehmen und da ein Hosenrohr vom C20NE dranflanschen, da hat man dann auch gleich das Lambdasondengewinde drin. Die Kombination wollte ich demnächst mal probieren.

    Erstmal willkommen im Forum.
    Du willst also Deinen Kadett schneller kriegen.
    Am einfachsten wäre es den Motor zu tauschen (C20NE, C20XE) dann sollte es ein wenig zügiger voran gehen.
    Die von Dir angescprochenen Modifikationen (Auspuff ändern, Sportluftfilter) bringen keinen derartigen Leistungsschub. Hierbei wird evtl. das Anspprechverhalten des Motors verbessert. Man kann natürlich auch am C16NZ (Nocke, Fächer, Kopfbearbeitung)was machen, die Frage ist halt dabei immer nur, ob sich der Aufwand lohnt und wie lange der getunte Motor dann noch hält.