Notfalls kann man auch den 16-pol. Cockpit Stecker vom Astra F/Calibra nehmen und den 26-pol. bekommt man z.B. bei Conrad Electronic als Buchsenleiste (2,54mm Rastermaß und 2x13 Buchsen). So hab ich es bei mir gemacht.
Beiträge von jguembel
-
-
Also ich hab das im Winter bei meinem C16NZ gemacht. Es ist im Prinzip kein Problem, man muß halt nur sorgfältig arbeiten. Für's Material hab ich ca. 100 € bezahlt (Dichtungen, Kopfschrauben...).
Mein benötigt einen guten Drehmomentschlüssel und eine Winkelmeßscheibe zum genauen Anziehen der Zylinderkopfschrauben. Den Zündzeitpunkt braucht man nicht unbedingt neu einstellen. Man sollte sich nur vorm Abbauen des Verteilers eine Markierung am Nockenwellengehäuse/Verteiler machen damit man diesen hinterher wieder genauso anschrauben kann wie er ursprünglich dran war. Von der Vorgehensweise sind die Motoren C12NZ-C16NZ gleich. -
War gerade nochmal in der Garage und hab bei meinem Cabrio nachgeschaut welche Farbnummer es hat.
Auf dem Typenschild steht: E266 (331) -
Die pfannenförmige Ausbildung am Krümmer ist der Dichtring. Den kann man nach unten abhebeln. Zum Vorschein kommt dann, sinngemaäß, ein plane Fläche aus der ein Stück Rohr rausschaut. Auf dem Rohr sitzt der Halbkugelförmige Dichtring.
Der war bei mir übrigens beim Kauf ganz verschwunden. ich hab mich halt gewundert, dass der Auspuff in jeder Kurve tierisch vorbeibläst. Als ich dann das Hosenrohr vom Krümmer geschraubt hab, fiel mir einer kleiner Krumen des ehemaligen Dichtrings engegen, der Rest hatte sich irgendwie mal aufgelöst.... -
Würde dem Motor mal eine Ölschlammspülung verordnen, dass kann u.U. "Wunder" wirken.
Da gibt's doch bestimmt was von Liqui Moly.....würden jetzt zwei blonde Zwillingsschwestern sagen.... -
Na, ja ich würd selbst mal prüfen, ob es wirklich Öl ist. Evtl ist es auch nur Kondenswasser was sich infolge von Kurzstreckenbtrieb bzw. längerer Standzeit im Auspuff gebildet hat und was jetzt "ausgespuckt" wird.
Was hat denn der Motor an Km runter ?
-
Achtung ! Das Kabel was bei den "Nicht-GSI" Kadetts aus dem kabelbaum kommt ist nicht Schwarz/grün sondern Schwarz/Grün/Weiß !!! Ich bin bei der Umrüstung meines Kadetts auf LCD anfangs auch darauf reingefallen. Ich hab dann im Stromlaufplan gesehen (und dann auch am Kabel) das es weiße Punkte hat. Ich hab die beiden Kabel direkt am Warnblinklichtschalter abgenommen.
-
Na, ja das Schild wird wohl seine Berechtigung haben, man hätte nur den Wortlaut anders wählen sollen. Die ehemalige Tanke bei uns im Ort hatte auch eine Wachanlage. Das stand ein ähnliches Schild an der Kasse. "Bitte Fahrzeuge vom Typ Opel Tigra, Opel Vectra nicht waschen lassen. Spiegel brechen evtl ab".....ich hab meinen E-GSI trotzdem waschen lassen, immer ohne Probleme.
Allerdings halte ich von Waschanlagen eh nichts. Verkratzen nur den Lack. Ich geh lieber in die Waschbox. Das ist gründlicher und man weiß, was man tut..... -
Das erinnert mich so an ein Problem, was ich bei meinem ehemaligen C16NZ hatte. Der hat sich genauso verhalten.
Bei dem hat das Auslaßventil auf dem 4ten Zylinder nicht mehr richtig geschlossen.
Würde aber zuerst mal die Zündkerzen checken/tauschen und mir mal die Zündkabel angucken. Vielleicht haben die 'nen Wackelkontakt.
Was das Geräusch betrifft: Ist vielleicht der Keilriemen nicht richtig gespannt ? -
Da kommt dann wieder der Bastelehrgeiz durch. Das zeigt auch wieder, dass man mit etwas Bastelgeschick auch was machen kann was hinterher gut aussieht.
Dieser ganze Folien und Aufklebpseudokram nervt halt. Da gibt es viel Schrott, aber die Leute scheinens zu kaufen sonst gäbe es das Zeugs wahrscheinlich nicht mehr. Bei uns im Baumarkt kriegt man auch diese Blue, White und wasweißichnochwas Laserbirnen für die Scheinwerfer zu kaufen. Davon halte ich nur eins, nämlich Abstand !
Muß allerdings gestehen, dass ich mir einen Aluschaltknauf aus deren Sortiment zugelegt habe