Wieder mal so ein Fall von mehr "Glück als Verstand"
Der Kadett sieht echt übel aus und wenn der Typ was daraus gelernt hätte, würde er das wahrscheinlich auch anders darstellen (oder gar nicht).
Fakt ist, dass Alkohol und Autofahren nicht zusammen passen. Diese Art von "Cool sein" hat schon manches Leben zerstört oder gar beendet. Aber anscheinend gibt es noch zuviele, die das nicht kapieren wollen.
Beiträge von jguembel
-
-
Erstmal herzlich willkommen im Kadett-Forum.
Schönes Cabrio. Meins ist zwar auch ein schwarzes, sieht aber lange nicht so gut aus.
Sind das die Original Felgen vom Vectra B, die Du da fährst ? Welche Größe haben die ? -
Um was für einen Motor handelt es sich denn ?
Wohl kaum um einen C20NE oder C20XE oder ?
Man muß beim Aufheben des Drehzahlbegrenzers auch folgendes bedenken: Die Motoleistung nimmt nach erreichen der Höchstleistung wieder ab. D.h. wenn z.b. der Motor bei 6000 U/min seine höchste Leistung hat und man den auf 7000 U/min weiter "nudelt", dann bringt das nichts weil die Leistungskurve wieder nach unten geht. Bei getunten Motoren ist das was anderes. Der verschiebt sich die Höchstleitung in den meisten Fällen in höhere Drehzalbereiche so dass eine Anhebung des Drehzahlbegrenzers durchaus Sinn macht. -
Ja, dass hast Du richtig erkannt.
Der 16V GSI hat zwei Halterungen (vorn und hinten am Endtopf), die "normalen" Kadetten einschließlich 20SEH und C20NE haben nur einen Halter für den Endtopf. -
Na, ja ein Bekannter von mir ist es nicht.....er war halt nur mal bei mir, weil ich auch damals einen Corrado VR6 gefahren hab und er wissen wollte, wo ich die Räder eintragen lassen hab (9x16 mit 215/16-40)...Der hat den Corrado allerdings, genau wie ich, nicht mehr.
-
Noch eine Anmerkung zu den 50cm für die Scheinwerfer: Gemeint ist hier das Maß von der Fahrbahn bis zur Lichtaustrittskante der Scheinwerfers. Das ist nicht die Unterkante der Scheinwerfers, sondern diese liegt fast in der Mitte des Scheinwerfers. Das hat man mir jedenfalls mal so erklärt.....
-
Bei uns im Ort hat mal jemand einen Corrado G60 mit 9x16 Borbet Typ T mit 215/35-16 drauf gefahren. Weiß nur leider nicht den Reifenhersteller......
-
Das ist eine Möglichkeit, dem C16NZ mehr Leistung zu entlocken.
Man kann z.B. auch die Nockenwelle vom 13S(B) verbauen und das Drosselklappenteil vom C18NZ daufsetzen. Dazu noch 'nen Fächerkrümmer oder eine modifizierten Krümmer vom 13S(B) (der ist nämlich doppelflutig). Das sollte ähnliche Resultate bringen....die Frage ist halt nur, ob sich der ganze Aufwand lohnt oder man nicht doch besser gleich einen stärkeren Motor verbaut. -
Da hat D-ZUG.TP recht, dass passt so nicht. Meines wissen passt auf den alten 16SH (Big Block, 90 PS) die Einspritzanlage vom 1.8E (Big Block, 115 PS)
Bei 'nem C16NZ passt die vom Corsa A GSI oder Astra F 1.6si, aber da mußt Du auch Steuergerät und Motorkabelbaum mit übernehmen. Der Aufwand lohnt sich meines Erachtens nicht. -
Also, wenn der Lüfter läuft, ist die Temperatur in Ordnung. Ist es egal, ob Du im Stadtverkehr fährst oder tritt das auch bei "Überlandfahrten" auf ? Ist der Kühler der richtige für den Motor ? Um welchen Motor handelt es sich ? Ist der Kühler evtl. verdreckt ? -> mal mit Wasser reinigen.
Was mich halt ein wneig stutzig macht ist, das der Lüfter nicht automatisch anspringt, wenn das Kühlwasser kocht.....oder hab ich das einfach nur falsch verstanden ?