Beiträge von jguembel

    Fiese Sache.....
    Rein Hardwaretechnisch sicherlich nicht so das Problem. Passender Krümmer mit passendem Turbo, 2 Kopfdichtungen und dazwischen eine dünne Stahlplatte, Schläuche und das restliche Geraffel. Allerdings muß ja das Steuergerät/Motorelektronik auf Turbo umgestellt werden.
    Kein Kumpel von mir hatte Anfang der neunziger einen auf Turbo umgestrickten Golf 2 GTI, der ist wohl bei TurboMotors aumgebaut worden. ich würde dann eher zu 'nem 20LET raten, das erspart einem doch einigen Ärger....

    Oh Mann, dass ist ja krass. Hätte nicht gedacht, dass man unsere Zulassungstelle noch toppen kann. Die haben nämlich mal einem "Kfz-Halter" die falschen Kennzeichen (schön gestempelt, also ganz offiziell) rausgegeben (im Fz-Schein stand übrigens das richtige Kennzeichen, aber manche Leute vergleichen halt die Kennzeichen nun mal nicht). Er hat's selber nicht germerkt....bis er mal geblitzt wurde und die Zeche der zahlen sollte, dem das Kennzeichen eigentlich gehört. Problem war halt nur, dass dessen Kennzeichen an nem kleinen Autoanhänger war und wenn man von voren blitzt, kann das nicht auf dem Bild sein. Der Fall kam dann mit (Blitzer)-Bild din die regionale Zeitung (die Presse ist ja für alles zu haben) und da hat sich dann der "richtige" Autofahrer mit den "falschen" Kennzeichen erkannt und sich erst bei der Polizei und dann bei der Redaktion gemeldet.......Die haben dann natürlcih mal bei der Zulassungsstelle Rückfrage gehalten...hat dann auch etwas gedauert, bis sich jemand zu einer Stellungsnahme bereit erklärt hat.

    Ich hab da so ein kleines Problem. Ich hab Öl in meinem (Delco) Vetreiler. Anscheinend ist da im Verteilergehäuse ein Wellendichtring nicht mehr ganz dicht, jedenfalls läuft das Öl nun zwischen Verteilerkappe und -gehäuse schön am Zylinderkopf runter und den Motroblock entlang bis auf die Erde....
    Weiß jemand, ob an den Vetreiler zerlegen kann und diesen Wellendichtring ersetzen kann ? Motor ist ein C16NZ

    Jo, das obere Lenkrad stammt aus 'nem älteren Kadett GSI, hatte ich in meinem 87er auch drin und mein Dad hatte das gleiche im 85er Kadett E GT auch drin.
    Das zweite hab ich in meinem Cabrio auch drin gehabt.

    Muß man den heutzutage, wenn man draußen parkt, vor jedem Fahrtantritt sein Auto kontrollieren ob nicht evtl ein paar Radbolzen fehlen, oder der Auspuf zugestopft ist oder wieder mal jemand Zucker in den Tank gekippt hat ???
    In was für einer kranken Welt leben wir eigentlich ?

    Du meinst bestimmt diesen kleinen, roten Schieberegler, den man von "oben" sehen kann, oder ?
    Der ist nicht zur Umschaltung von Km/h oder Mp/h gedacht sondern zur anpassung an den verwendeten Wegstreckenzähler. Die Schaltgetriebe.Wegstreckenzähler gibts mit 6 und 16 Impulsen.
    Kann man ganz einfach rauskriegen. Auf dem Wegstreckenzähler stehts drauf (6 IMP oder 16 IMP), beim Digi erkennt man wie es eingestellt ist daran, welche Zahl beim Selbsttest auf dem Tacho steht (125 Km/h oder 127 Km/h, ändert sich nach umlegen des Schiebeschalters)
    125 Km/h bedeutet = Wegstreckenzähler gibt 6 Impulse
    127 Km/h bedeutet = Wegstreckenzähler gibt 16 Impulse.

    480 € kostet so ein Ding neu ??? Ach du Donner, da war ich ja mit 73 € (mit Versnad) für 'ne Gebrauchte noch gut bedient, jetzt müßte die Persenning nur noch zum Auto passen. Na, ja wie schon erwähnt, ich werd mir was einfallen lassen.

    Ich darf heute auch wieder Kadett fahren. Bin allerdings schon die letzen Wochen (verboteneerweise) den ein oder anderen Kilometer zwecks Fahrprobe gefahren.
    Man kommt sich mit 75 PS schon schnell vor, wenn man den ganzen Winter über einen 45 PS Corsa gefahren hat.....