Beiträge von jguembel

    Das heißt also, dass Du zwar die Spiegel hast, Dir aber (wie auf dem Bild von Bigboss zu sehen) die entsprechenden Füße zum Anschrauben an die Tür fehlen.
    Ich denke mal, dass man die aus Blech schlecht biegen kann. Ist vielleicht sinnvoller die aus V2A oder Alu drehen zu lassen oder mittels einer selbsgefertigten Gipsform aus GFK Harz zu giesen.
    Hab leider die Spiegel bzw. die Füße nicht, sonst hätte ich die mal vermessen und die Maße hier reingestellt.....

    Hallo erstmal und willkommen im Forum. Das Cabrio macht auf dem Bild einen guten Eindruck, denke mal, dass 1000,- € durchaus okay sind.
    Ich hab bei meinem auch an diesen Stellen Wassereinbruch. Bei mir sieht es so aus, als wenn die Dichtung im laufe der Zeit kürzer geworden ist und deshalb nicht mehr bündig an der nächsten Richtung Heck (die über dem hinteren Seitenfenster) anliegt. Kann aber auch sein, dass der Dach-Klappmechanismus mal vernünftig eingestellt werden muß. Am besten mal beim freundlichen Opelhändler deswegen nachfragen. Die sollten das eigentlich wissen.

    Das Hosenrohr ist das Rohr zwischen dem Auspuffkrümmer und dem "Restauspuff", sprich das Rohr, was ca. im 90 Grad Winkel um den Motoblock rumgeht. Und da dass (meistens) 2 Rohre sind, spricht man von einem Hosenrohr.


    Guckst Du hier: (ist zwar vom Ascona C, aber das Kadett H-Rohr sieht ähnlich aus)

    Also, die 1.8er GSI hatten serienmäßig ab Werk keinen Kat drunter, d.h. dein U-Kat ist mit Sicherheit nachgerüstet.
    Ich bin der Meinung, das die Kadett's mit (serienmäßigem) Kat eine, wenn auch nur geringfügig, andere Abgasfürhrung haben als die ohne. Ich denke mal, wenn Du jetzt einen Original Opelkat hast, brauchst Du jetzt auch einen Original Hosenrohr, wenn nicht sogar den Originalkrümmer dazu. Dann sollte das Problem mit dem Schaltgestänge auch verschwinden. Hierzu sollten Dir aber unsere Um- und Aufbauspezialisten hier im Forum mehr sagen können.


    ....ist ja schon passiert :)

    Hab ich das jetzt richtig verstanden: Du schaltest die Zündung aus und die Einspritzpumpe läuft noch ?
    Läuft die denn auch, wenn die Zündung eingeschaltet ist ? Hast Du dann mal die Spannung an der Pumpe gemessen ?
    Was für ein Motor ist es denn ?

    Ich denke mal auch, dass Du mit der Frage in einem Hecktriebler-Forum besser aufgehoben bist.
    Es gab ja mal den Manta B mit 'nem 1.8s OHC Motor (90PS), könnte mir vorstellen, dass die Motorhalter für den Umbau zu gebrauchen sind, da der 1.8er und der 2.0 Liter Block ja weitesgehend gleich sein müssten.

    Das mit den Schrottplätzen ist in der Tat nicht so einfach. Entweder werden die noch brauchbaren Autos von Holländern oder Osteuropäern aufgekauft oder sie sind ratz fatz "blank" weil die anderen Teilelsucher ja auch nicht schlafen. Ich war nun bei uns hier im Raum Kassel auch auf verschienden Schrottplätzen und da findet man auch E-Kadetts und Astra F, aber meistens nur die "kleinen" 1,3er bis 1,8er Motorisierungen. N'en GSI oder sowas hab ich da noch nie entdeckt.....

    Hawkeye: Sollte auch keine negative Kritik sein. Wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben, nicht das jemand sich beschwerd, er hätte den Zahnriemen nicht heil runterbekommen.....


    Bei 'nem C20NE sind es ja die gleichen Arbeitsschritte, aber es geht viel enger zu.....ich hab bei meinem damals die WaPu gewechselt...inner Garage ohne Bühne etc. Das war kein Spaß, hätte kotzen können...alles so eng und verbaut. Will gar nicht wissen, wie's beim C20XE ausschaut.