Beiträge von jguembel

    C20XE ist nicht die (komplette) Motornummer, sondern die Motorbezeichnung und somit nur die ersten 5 Stellen der 13-stelligen Motornummer (C20XExxxxxxxx)
    Ich weiß nicht, wo die beim C20XE eingeschlagen ist, beim C16NZ befindet sich diese am Motorblock und zwar in der Nähe des 4ten Zylinders genau an der Dichtfläche zwischen Zylinderkopf und Motorblock. Muß man evtl. ein wenig frei schmirgeln.
    Berichtigt mich, wenn das falsch ist :)


    Hawkeye: Du hast bei Deiner Berschreibung noch eine Kleinigkeit vergessen.....die Keilriemenscheibe muß auch noch von der Kurbelwelle runter, bevor man den Zahnriemen abnehmen kann :)

    Ich hab mal gehört, dass die Tachowelle bei den Modellen ohne Drehzahlmesser etwas kürzer sein soll als bei denen mit DZM.
    Weiß es aber nicht genau, weil ich meine auch aus einem "DZM Modell" ausgebaut habe.

    Das hab meinem Kumpel gleich gesagt.....
    Für den Preis kriegst du keinen Edelstahl ESD......aber nein....ich hätte ja keine Ahnung und im Angebotsblättchen steht ja auch "Edelstahl Endschalldämpfer"....
    Er hat auch ganz schön blöd aus der Wäsche geschaut als er erfahren hat, das nur die Endrohre aus Edelstahl sind und der Rest nicht.......

    Ich hab mir jetzt 'nen gebrauchten Remus ESD Typ 778 (der mit den eckigen Endrohren) geholt. Hab ihn allerdings noch nicht drunter, bin aber mal gespannt, wie der sich anhört.


    Ich hab ein Kumpel, der hat den ATU ESD unter 'nem Golf 3 mit 75 PS. Der hört sich recht kernig an, aber mein Kumpel ist mit der Verarbeitung nicht zufrieden. Der hat schon nach kurzer Zeit angefangen zu gammeln. Er hat sich dann bei ATU erkundigt, warum denn der ESD trotz Edelstahl gammelt. Die haben ihm erzählt, dass ja nur die Endrohre aus Edelstahl und nicht der komplette Topf und was der denn für den Preis auch erwarten würde usw.......

    Kommt auch immer darauf an, wo Du fährst. Wenn Du viel Stadt und Kurzstrecke fährst, kommt das mit den 10 Litern schon hin. Das hat mein 87er GSI (C20NE) damals auch gebraucht. Auf der Autobahn oder auf längeren Strecken ist der Verbrauch so auf 8-8,5 Liter runtergegangen.

    Soweit ich weiß, sind die Engelmänner nur mit 2 Blechschrauben befestigt und sollten daher auch an den E passen. Man muß halt nur mal schauen, wo's besser aussieht. Entweder mal bastelt sich eine Adapterplatte für's original Spiegeldreieck oder man man schließt das Spiegeldreieck mit 'ner Blech. oder Plastikplatte ab und bohrt sich zwei Befestigungslöcher in die Tür, so wie's beim D-GTE und Manta auch ist/war.
    Ich hab mir damals zwei nagelneue für meine C-Kadett geholt weil ich die daran auch geil fande.


    Schade um den schönen GTE, dass mußte nicht sein.

    Danke für die schnelle Antwort.


    Habe das "Jetzt helfe ich mir selbst", aber da hab ich das Drehmoment nicht gefunden. Da stand nur drin, dass man die Schrauben nicht voll "anknallen" soll......das wußte ich auch ohne das Buch.

    Stance53: Okay, werd mal die Spannung nachmessen und schauen, was dabei rauskommt. Wenn der Spannungsabfall wirklich 1Volt sein sollte, wäre es bestimmt interessant, wieviel Lumen die Birne dadurch mehr bzw. weniger ausspuckt.