Beiträge von jguembel

    Also ich kenn das so bei Benzinermotoren, dass man werkseitig so 0,5 - 0,75 Liter Ölverbrauch auf 1000 Km angibt, da würdest Du mit dem 1L auf 4000 Km gut im grünen Bereich liegen.

    Hat der GTI die Original VW Alarmanlage ? Da ist nämlich ein Relais zur Zündungsunterbrechung drin was mit der Zeit kaputtgeht. Dann hat man auch diesen "geht-geht-nicht" Effekt. Was auch sein könnte, dass der Wasser-Temperaturfühler für's Steuergerät hinüber ist. Oder, wie oben schon beschrieben, der Hallgeber.


    Also mit dem Fahrwerk machst Du den Grenzbereich ein bißchen schmäler als mit dem originalen. Das Heck kommt hierbei, wie oben schon erwähnt, sowieso schon nervöser (und das nicht nur beim Kadett, mit 'nem Golf 2 hab ich die gleichen Erfahrungen gemacht). Wenn Du dann vorne gute Reifen und hinten abgefahrene Reifen hast (können weniger Seitenführungskraft aubauen) und dann obendrein noch in der Kurve bremst (Lastwechselreaktion, das Heck wird "leicht") mußt Du nicht wundern, dass die Heckleuchten Dich überholen wollen :). Mit vier gleich guten Reifen sollte das nicht so schnell passieren.

    Also Windgeräusche sind beim E-Cabrio leider normal. Man kann zwar das Verdeckgestänge und die Verschlußhaken nachstellen, aber wirklich leise wird das nie. Man kann die Geräusche etwas reduzieren in dem man am Scheibenrahem oben noch zusätzlich ein Moosgummiband einklebt. Hab ich aber bisher noch nicht selbst gemacht, d.h. fahre auch nur mit der original Dichtung am Scheibenrahmen.


    Die Haken hab ich mir letztes Jahr bei ebay geholt. Da gabs jemanden der hat die aus V2A gefertigt. Die originalen solltest Du beim FOH bekommen.

    Ja, es gibt solche "Ochsen" wirklich. Bei einem Freund von mir haben sie seinen Polo Coupé (Modell 86c) aufgebrochen. Da sah dann folgendernaßen aus: Mit dem Schraubendreher auf der Fahrer- und Beifahrerseite unter dem Türgriff rumgestochert -> hat nicht geklappt. Dann vordere Seitenscheibe eingeschlagen und im Innenraum das Handschuhfach runtergetreten um an den CD-Wechsler zu kommen. Und dann wars auch noch nicht tolles was da an Radio und Wechsler drin war.
    Ich hatte meinen Corrado damals versehentlich nachts offen an der Strasse abgestellt. Rundrum waren am nächsten Morgen 5 Autos ausfgebrochen, bei mir war noch alles drin :) Glück muß man manchmal auch haben.....

    Also ich kenn die Kurbeghäuseentlüftung beim C16NZ in sofern, dass da am Nockenwellengehäuse ein Stutzen ist vom dem ein dickerer Schlauch von unten an den Luftfilter führt. Von "unten" kommt dann aus dieser oben beschriebenen "Zigarettenschachtel" ein kurzes Schlauchstück ins Nockenwellengehäuse. Am Luftfilter sonst ist nur noch die Unterdruckleitung zur Steuerung der Luftvorwärmung. meinst Du vielleicht diesen "dünnen" Schlauch ? Der kommt nämlich an den (jetzt freien) Anschluß am Drosselklappenteil/Multecgehäuse unter dem Luftfilter.

    Trotz aller Bemühungen wie "Schlösser und Tür-Pin's weg" gilt: Der Kadett (und andere Autos aus der Baujahr-Epoche) ist keine Burg. Wenn jemand da rein will, dann kommt er da rein. Notfalls schlägt man die Scheibe ein oder schlitzt (beim Cabrio) das Verdeck auf.
    Die oben genannten Maßnahmen verzögern zwar einen Einbruch, verhindern diesen aber leider nicht vollkommen.