Beiträge von tbone

    So, nach so viel Dreck.. mal ein halbwegs fertiges Teil zur Abwechslung.. o)
    Die originalen Gummipuffer für die Hängekonstruktion kosten bei Opel
    um die 35 EUR, nicht dass ich die Investition scheuen würde, aber lange
    halten die Dinger eh nicht, probiere es also erstmal mit festen Bolzen, wenn
    das zu dolle Laufgeräusche gibt, kann ich die immernoch wechseln.


    Neu sind jedoch Filter, Schellen, Schrauben und Schlauch.




    Ich habe auch ein bisschen Erfahrung damit wie man im Auto Musik einbaut
    (relativ Low-Budget, aber altagstauglich und gehörfreundlich).


    Was BennibzwTim bereits schrieb, kann man wie folgt zusammenfassen:


    - halbwegs taugliches Radio
    - halbwegs taugliche Endstufe für den Sub/die Bässe
    - vorne zwei (bessere) Koax 10er ins Armaturenbrett (u.U. direkt ans Radio anklemmen)
    - hinten Subwoofer in Reseveradmulde oder auf die Heckablage 2 Stück
    16er Bässe (letzteres gibt direkteren Bass)
    --> Wichtig dabei: Die Endstufe darf nur den Bassbereich an den Sub
    bzw. die beiden Bässe abgeben (kann man an der Endstufe einstellen,
    sonst klingt das total reudig!).
    - und dann hinten nur so einpegeln, dass man gerade so das Gefühl hat,
    den Bass jetzt auch zu hören.
    - für vorne den Bass am Radio u.U. etwas zurücknehmen, Höhen justieren


    So ein "Einbau" kostet kaum einen Hunderter, mit gebrauchten Teilen immer
    sehr billig und klingt nie total grottig. Damit macht man bei McDoof natürlich
    keinen Hermann, aber man kann relativ klar Stereo hören, relativ breit,
    und Bassbereich kommt von hinten nach.. die Scheiben haust Du damit nicht raus.. o)


    Mehr braucht ein normaler Mensch zum Hören unterwegs nicht.. o)
    Wer HiFi-Freak ist, dem wird das sicher nicht genügen, aber ich habe dann
    gottseidank kein so geschultes Gehör, dass ich mich ständig über gewisse
    Schwächen im System ärgern würde.. o) Zumindest im Auto nicht.. im Wohnzimmer
    kann es auch ruhig bisschen hochwertiger sein. Teuer ist aber nicht immer
    toll, wurde schon gesagt.

    Gut im CC mit einem Notrad vom Polo.. ja, da muss man den Teppich wohl bisschen
    mit anderen Sachen unterfüttern.. oder die angebliche Klappe vom Nexia einbauen.


    Aber das ist ja ansich gerade der Sinn, lieber stopft man da noch mehr in die Reserve-
    radmulde, als nur das doofe Ersatzrad allein. Ich fahre sonst gänzlich ohne Ersatzrad,
    nur mit diesem Spray. Es sei denn ich fahr weit in den Urlaub, dafür habe ich mir nun
    auch von einem 2er Polo so ein Rad organisiert, bei eBay ziemlich neu für nen Zehner!


    Damit spart man im Kofferraum doch schon einiges an Platz und es ist sehr handlich,
    wenn man das Rad also irgendwo im Auto liegen hat, ist es leicht zu bewegen,
    oder auch wenn man mit Anhänger in den Urlaub fährt.. schön klein.. o) Ob das
    zulässig ist, ist mir ehrlich gesagt hupe.. hauptsache ich komme von der Autobahn
    zur nächsten Reifenbude oder ähnlich.


    Beim Notrad auf die Größe achten! Nicht jedes Notrad von VW mit 4-Loch passt auch
    über die GSI Bremsen vorne (Notrad sollte man eh besser hinten anbringen, denke
    ich..).

    Schöne Liste.. o)


    Der Bestand mit grün/rot steht für Deinen eigenen Inventurstatus oder für die Deiner Meinung
    allgemeine Lieferbarkeit ?! Und die Menge ganz rechts.. die Teile die Du noch hortest ?!.. o)

    Ach naja.. so'n Querlenker ist halt oft bisschen angerostet, das tut erstmal nix.. o)


    Lass das mit den Quetschverbindern.. das baut sich sicher schneller zusammen,
    aber immer wenn Du das Gerödel dann in der Hand hast, wirst Du Dich ärgern..
    Nimm den Lötkolben, dauert zwar 5 Mal länger, aber ist dann vernünftig und 10 Mal
    ausfallsicherer.. o)


    Wenn sich so eine Strippe mal aus dem Verbinder löst.. nun, Kabelbrand hin und
    her, dan würde ich bei einem extra zubereitetem Wagen nicht riskieren wollen.. o)

    @KadettHL
    Ist das nicht ein bisschen inkonsequent !?
    Frontumbau auf Astra magste nicht, dann lieber einen Astra kaufen.
    Heckumbau jedoch findest Du gut.. warum nicht auch hier dann einen BMW kaufen !?.. o)


    CHRIS
    Du hast ja mittlerweile sehr gut gelernt mit den eher abfälligen Beiträgen hier zurechtzukommen,
    Du handhabst das sehr gut und lässt dich nicht groß kratzen, so ist das richtig, sicher nicht immer
    leicht.. o)
    Wer hier Texte schreibt die einen vorwärts bringen und wer nicht, wissen wir ja inzwischen alle.. o)


    Ich habe ansolut nichts gegen Deine Videos.. bei dem allerersten musste ich mich sogar dolle
    mit Dir mitfreuen.. also "just keep it coming!".. ich/wir habe(n) Spass daran!.. o)
    Und solange drüber gesprochen wird, ist es interessant für die Leute.. egal welche Seite.. o))

    Neue Guckbilder!.. o)


    Tut mir übrigens leid, dass die gemachten Stellen dann auch nicht gleich
    in vollem Lack und Glanz erstrahlen, würde den Vorher-Nachher-Effekt
    sicherlich unterstreichen, aber Farbe kommt am Ende, sonst kommt man ja
    nicht vorwärts.. o) Aber nun..


    Wie schon angesprochen habe ich, bei den kurzen Querträgern für die Sitze
    links und rechts, Löcher entdeckt. Kommt man doof ran und auf der Fahrer-
    seite sind Tunnelverstärkung, Bodenblech und der Träger direkt überein-
    ander geschweißt und muss stellenweise so 3-4 lagig auch wieder zurechtge-
    stückelt werden, sonst sieht das ja total murksig aus, vor allem von unten.


    Fahrerseite:





    von unten..



    Beifahrerseite:
    ---------------------------------------------------------------------------






    Schön schön.. o)


    Ja Stirnwand.. hat wirklich fast jeder Kadett drunter zu leiden.. gerne auch hinter dem rechtseitigen
    senkrechten Träger für das Lenkgetriebe, da unten ist auch oft faul, vll kiekste gleich mal näher..
    aber wirst wohl sicher die Nase schon ordentlich in diese Ecke gehalten haben.. o)


    Das Abschlußblech da vom Träger, kannste mir davon mal die Teilenummer ansagen, damit ich
    das auch bestellen kann ?! OCP oder wo haste das her ?! Haste das auch für die linke Seite ?!