Beiträge von tbone

    Wenn der Schweißpunkt nicht halten will, nimm den Drahtvorschub bissl zurück, bzw. ein/zwei Stufen
    höher schalten. Das Loch zum Anschweißen vll auch einen Tick größer machen, so kannst Du länger
    auf dem hinteren Ding draufhalten und ziehst dann schließlich die Ränder vom Loch zu.


    Zu Deinem Radlaufproblem.. Du hast doch den Innenradlauf schon drin ?! Hast Du den mit dem äußeren
    Teil nicht abgeglichen und jetzt passt innen nicht zu außen oder was ist das Problem ?!
    Oder ist der Radlauf außen einfach schlecht, keine Passform ?! Müsste Dir aber ansich auch schon vorher
    aufgefallen sein.. na sag einfach, vll kann wirklich was helfen.

    Ja ne.. mit Sichtbehinderung durch beschlagene Scheiben hatte ich eigentlich
    keine Probleme.. o) Ob das A-Brett dann später doch rauskommt, hängt davon
    ab, ob ich die Stelle richtig entkeime, oder erstmal nur dichtschweiße, das
    lasse ich auf mich zukommen..


    Erstmal noch von hinten ein paar Bilder, Längsträger mit Achsaufnahme
    der rechten Seite. Zuerst noch den Pfuschflicken vom letzten TÜV-Termin
    wieder runter o) ..und dann nochmal ordentlich.











    Ach, der ALDL-Stecker ist also das Gegenstück zur Diagnose-Buchse am STG.. ?!


    Sieht ja gut aus.. aber testen kannstes nicht, habe ich das richtig verstanden ?!.. o)

    Ist ja tota knorke Tim!.. o) Sieht schön sauber und gerade aus.. o)


    Wie haste das bei der ASäulenverstärkung gemacht.. das Blech ist
    ja im unteren Bereich teilweise doppelt übereinander und muss dann trotzdem
    noch an den Radeinbau geschweißt werden, haste das auch mit der S-Zange
    gemacht (wären dann ja 3 Schichten), oder mit dem Brenner ?!

    Ohje.. nicht gut, nicht gut.. o) Für Teppich raus, wäre ich auch!


    Und sachmal, Dein 16V ist nicht original drin oder ?!
    Der hat ja gar keine Schallschutzmatte, da wo das Lenkgetriebe usw sitzt.. ?!

    Ne gebrauchte Wanne sollte wirklich kein Problem sein, sofern die keine Risse oder sonstige
    Beschädigungen hat. Die Dichtfläche sollte ringsum natürlich auch gerade sein und nicht verzogen.