Sieht toll aus.. gefällt mir.. soweit saubere Arbeit und kein Pfusch zusehen!.. o)
Man muss das ja immer relativ betrachten, die abgewürgten Schraubenköpfe,
durchgenudelte Gewinde und schlechte Schweißnähte zeigt hier ja eh keiner.. o))
Sieht toll aus.. gefällt mir.. soweit saubere Arbeit und kein Pfusch zusehen!.. o)
Man muss das ja immer relativ betrachten, die abgewürgten Schraubenköpfe,
durchgenudelte Gewinde und schlechte Schweißnähte zeigt hier ja eh keiner.. o))
Viel Erfolg dabei!.. o)
Die Matte würde ich immer ranbauen, fahre gerade einen Kadett ohne Dämmung
und bei 120 stresst selbst ein 1.4er Motor ganz schön ab..
Hi Endzeit.. sieht gut aus!.. o) Der Lack aufm Krümmer ist egal.. aber
richtig, für's Familienalbum sieht das Foto nach dem Zusammenbau dann
erstmal gut aus!.. o))
Wenn der Schweißpunkt nicht halten will, nimm den Drahtvorschub bissl zurück, bzw. ein/zwei Stufen
höher schalten. Das Loch zum Anschweißen vll auch einen Tick größer machen, so kannst Du länger
auf dem hinteren Ding draufhalten und ziehst dann schließlich die Ränder vom Loch zu.
Zu Deinem Radlaufproblem.. Du hast doch den Innenradlauf schon drin ?! Hast Du den mit dem äußeren
Teil nicht abgeglichen und jetzt passt innen nicht zu außen oder was ist das Problem ?!
Oder ist der Radlauf außen einfach schlecht, keine Passform ?! Müsste Dir aber ansich auch schon vorher
aufgefallen sein.. na sag einfach, vll kann wirklich was helfen.
Ja ne.. mit Sichtbehinderung durch beschlagene Scheiben hatte ich eigentlich
keine Probleme.. o) Ob das A-Brett dann später doch rauskommt, hängt davon
ab, ob ich die Stelle richtig entkeime, oder erstmal nur dichtschweiße, das
lasse ich auf mich zukommen..
Erstmal noch von hinten ein paar Bilder, Längsträger mit Achsaufnahme
der rechten Seite. Zuerst noch den Pfuschflicken vom letzten TÜV-Termin
wieder runter o) ..und dann nochmal ordentlich.
Ach, der ALDL-Stecker ist also das Gegenstück zur Diagnose-Buchse am STG.. ?!
Sieht ja gut aus.. aber testen kannstes nicht, habe ich das richtig verstanden ?!.. o)
Ist ja tota knorke Tim!.. o) Sieht schön sauber und gerade aus.. o)
Wie haste das bei der ASäulenverstärkung gemacht.. das Blech ist
ja im unteren Bereich teilweise doppelt übereinander und muss dann trotzdem
noch an den Radeinbau geschweißt werden, haste das auch mit der S-Zange
gemacht (wären dann ja 3 Schichten), oder mit dem Brenner ?!
Interessante Infos, Danke Finn!
So eine Umrüstung kommt für mich zwar erstmal nicht in Frage, war aber interessant zu lesen!.. o)
Ne gebrauchte Wanne sollte wirklich kein Problem sein, sofern die keine Risse oder sonstige
Beschädigungen hat. Die Dichtfläche sollte ringsum natürlich auch gerade sein und nicht verzogen.