Kabelfarben sind schwarz/weiss und schwarz/grün.
Die beiden Strippen findest Du am Warnblinkschalter,
überm Tacho, linker Fahrerfußraum oder auch unter der
linken Schwellerabdeckung.
Beiträge von tbone
-
-
@Stance
Die Schutzfolie hab ich natürlich vorher abgezogen.. o)Das Vorgehen, welches Ihr hier darstellt, entspricht eig.
dem von mir, nur dass eben die Folie sich nicht an die
Scheibe anpassen liess, als sie außen drauf lag und mit dem
Heissluftfön bearbeitet wurde.Eine kleinere Welle liess sich wohl erwärmen und dann
zog sie sich auch kurz ein bisschen zusammen, so sah es
zumindest aus, dann bin ich mit dem Rakel drüber und
habe mich so von Welle zu Welle durchgearbeitet, aber
beseitigen liessen sie sich nicht, die kamen immer wieder
hoch. Ein klein wenig bringt es, aber nicht so wie ich mir
das vorstellte. Ich dachte man kriegt die Folie in einem
Stück richtig glatt vorgearbeitet, also richtig schön an
die Wölbung angepasst, dann nur noch Schutz abziehen
und innen anrakeln..Habe nun heute den letzten Streifen nochmals hergenommen,
erst leicht geföhnt/geformt und dann in zwei Teilen,
genau auf einem Heizdraht geschnitten, angebracht.
Jetzt liegt die Folie gut an, ist aber doch wieder
nur mit einem Schnitt vernünftig geworden.. so wollte
ich das ja nicht haben.. o) -
Also, falls es interessiert, ich habe bei ATU 110 EUR bezahlt,
neues Lager inklusive Einbau. Es ist sicher teurer als eins für
30 beim Schrotti, aber ich spar sicher nen Tag Gefriemel
(da ich noch nie ein Radlager gewechselt habe), gehe sicher
ich verhunz mir das neue Lager nicht schon beim Einbauen
(das kann ja angeblich schnell passieren bei Schraubstock und Co),
hab nach zwei Stunden mein Auto wieder, muss nicht
unbedingt in 2 Monaten wieder ein Lager wechseln
und hab auch noch Garantie auf das Zeug.Ich wollte es auch erst selbst machen, hab mir auch nen
gebrauchtes Federbein besorgt und jemanden gesucht der
es mir neu einpresst, aber die Rennereien oder der Selbst-
versuch war mir zu viel, ich brauch das Auto auch, da kann
ich keine Versuche starten.Wenn man allerdings Zeit hat oder es wäre mein stillgelegter
Kadett, würde ich es nochmal drauf ankommen lassen, in der
Ruhe liegt ja die Kraft.. o) -
"Günstig" kommt bei mir jetzt auch, die Folie hat mich 85
EUR gekostet und wo isse nun ?! Im Mülleimer.. arrg!.. o)Hab' gerade bei eBay nen passgenaues Set fürn E-Kombi
gefunden.. aber 150 EUR.. uijuijui.. auch nicht gerade
günstig. -
Jaja, klingt ja total einfach!.. o) Aber einfach so passend aus-
geschnitten und draufgepappt ist jedenfalls mit der
FoliaTec-Folie irgendwie nicht.. o) Da kannste stundenlang
das Wasser rausdrücken, föhnen, glätten, schieben..
es wellt und wellt und kommt wieder hoch undsoweiter undsofort.. mhh.. einzige Möglichkeit ist halt mit einem
oder zwei Schnitten.. anders will mir das nicht gelingen..Mit der Seifenlauge usw. habe ich natürlich auch alles gemacht..
Ich werde jetzt wohl mal eine andere Folie testen,
welche hast Du denn benutzt ?!.. Ich brauche nichts
Spezielles, die Scheiben sollen aussen nur ziemlich dunkel
sein, und von innen sollte es nicht unbedingt rötlich/lila
aussehen, wenn man nach draußen schielt. -
Hi Leute,
wollte heute die Heckklappe von einem E-Kadett Kombi
tönen. Ist ja eigentlich noch eine recht simple Scheibe,
als Folie hatte ich "FoliaTec Midnight Reflex Super Dark".Hab das schonmal gemacht, allerdings mit 2 Schnitten durch
die Folie, das Ergebnis war durch die Schnitte zwar ok,
alles glatt usw, aber halt geschnitten.
Diemal sollte es perfekt werden ohne Schnitt und daher
habe ich mich erstmal belesen.
Wichtiger Punkt ist ja wohl das Schrumpfen
der Folie auf die Form der Scheibe, sodass man die Wölbung
halt hinbekommt ohne dass sich die Folie wellt.Naja, was soll ich sagen.. klappte nicht. Nach 3 Versuchen
hab' ich's aufgegeben. Mit dem Heissluftfön als Schrumpfhilfe
hatte ich keinen Erfolg. Die Folie zieht sich zwar irgendwie
zusammen, aber u.U. ergibt das auch wieder Wellen oder
ganz andere "Buckel-Muster".. o(Vll lag es ja an der Folie, vll lässt sich das mit dieser nicht so
hinformen.. ich weiss es nicht.. falls jemand zu Folie, Heissluft
und dem Vorgang des Anpassens an die Wölbung einen Tip
hat, so wäre ich erfreut davon zu hören!
Kann doch im Grunde nicht so schwer sein.. ?!.. o)Gruß,
Rob. -
Ich finde das sieht viel zu bullig/protzig/prollig aus.. zu kantig
und zu groß noch dazu..Das andere sah Welten besser aus! Will ja auch gar nicht
wissen was das Teil dann wiegt.. o) Und bist Du schwerhörig ?!
5 Teile pro Tür, meine Fresse.. zwei würden doch auch
reichen, meinst nicht ?!.. Also nimm die andere Version,
wäre zumindest mein Vorschlag.. o) -
Leider musss man feststellen, dass in letzter Zeit, die schnell
gemachte Aussage, "ich stell nen Foto rein!".. nicht gehalten
wird.. schade!..Klar, Zeit ist bei jedem knapp, aber wenn man vorher schon
weiß, dass man das nicht schaffen wird, dann lasst solche
Ankündigungen, weil allen anderen kostet es dann auch Zeit,
zu gucken und wieder zu fragen ob sich da noch was tut.Frohes Wochenende.. o)
-
Als ich mein Teil damals bestellte für den 2l 8V, da wollte
ich eig. nen Twintec haben, weil preiswerter, der Mann
am Telefon hat mir dann aber zu einem HJS geraten, die
Steuerung sei etwas feinfühliger und der Motor würde
nicht so auffällig regeln wie beim Twintec.. ob das stimmt,
keine Ahnung.. habe keinen Vergleich, dass das Teiw
regelt habe ich aber trotzdem gemerkt. Auf keinen Fall
das Ventil in Nähe der Spritzwand anbringen, dieses
auf und zugeschlürfe habe ich dort von innen hören können. -
Schrauben geht sicher auch, ist aber ein Gefummel von hinten
die Muttern rüberzuwurschteln.. da ist nicht viel Platz.
Und die Schrauben sollten eine gewisse Länge nicht über-
schreiten, da sie sonst gegen den Automat drücken, wenn
ich mich recht erinnere.
Spätestens bei der anderen Seite nimmst Du dann eh Nieten.. o)
Und so'n Niet-Set kann man immer gebrauchen..