Beiträge von tbone

    Fehlt noch die andere Art Thread:
    "Welche Farben haben Eure Unterhosen ?" oder "Wie lange tragt Ihr schon Eure Schlüpper ?".. o)


    d-estate
    Ich!
    Ansonsten geb' ich Dir Recht.. und oft wird es dann ruhig
    um den User und dann meldet er sich doch nochmal und
    verkündet, dass der "angetunte" Kadett verkauft ist oder
    verschrottet, weil doch zu vergammelt..
    Ahja.. nagut.. aber wozu dann die ganze vorhergehende
    Aufregung, ob H-Gurte ja/nein, Frontschürze in rosa usw. ?!.. o)


    Kommt mir manchmal so vor, als kippen die Leute einfach
    Ihre Schnappsideen hier rein und die Mehrheit, die steigt
    auch noch drauf ein.. o)
    Macht ma alle schön weiter, das Frage Antwort-Spiel,
    aber im Grunde sind solche Foren ja dazu da.. o)


    Ok, sorry.. irgendwie wiedermal offtopic.. o)

    Aus Erfahrung weiss ich, spar Dir die Mühe hier tausend Bilder
    zu posten mit detailreichen Erläuterungen Deiner komplexen Verwunderungen,
    stell lieber gezielte Fragen.. dann antworten die Leute auch.. o)


    Bezüglich der Steckerbelegung gibt es anderswo ein gutes
    Bild, auf dem Du die Pinnummerierung leicht erkennen kannst..
    das sollte Dir weiterhelfen und lass dann die Kabelfarben Farben sein.. o)


    http://www.opelclubscene.de/portal/artikel/?artikel_id=218


    Den Tacho wirste schon zum Laufen kriegen, genug Info
    gibt es hier und anderswo.. also, dranbleiben.. o)

    Dann nimm doch einfach eine FronTschüRZe.. o) Vll klappt dann
    die Suche auch besser.. o) Die anderen haben Recht, musst
    Du doch selbst wissen, finden und gut finden..
    Deine Freundin sucht Dir ja auch keiner aus.. o)

    Na, das glaube ich nicht. Die erhöhte Lenkfähigkeit führt nicht
    dazu, dass auch der Bremsweg geringer wird.


    Die Reibung eines blockierenden Rades auf Asphalt ist
    auf jeden Fall höher, als ein antiblockierter Gummi, und
    damit ist der Bremsweg mit ABS länger. Das ist ganz
    einfache Physik.


    Das man mit ABS besser lenken kann, während der Bremsung
    ist klar.. aber das geht auf kosten des Bremsweges.


    Hier noch schnell ein Auszug aus Wiki:
    Das ABS in modernen Kraftfahrzeugen ist dagegen in der Lage,
    das Bremsverhalten jedes einzelnen Rades nahezu optimal zu
    steuern. Es bewirkt in erster Linie nicht eine Verkürzung des
    Bremsweges, der sich in manchen Fällen sogar verlängern
    kann, sondern sorgt hauptsächlich dafür, dass das Fahrzeug im
    besten Falle während des Bremsvorgangs vollständig steuerbar
    bleibt und nicht ausbricht.


    edit:
    Nagut, man muss hier wohl auch unterscheiden zwischen
    dem 19 Jahre alten ABS in meinem Kadett und dem von
    neuen Autos.. o) Rutschreibung ist geringer als Haftreibung,
    habe ich gerade nochmal nachgelesen, und somit stimmt
    meine Aussage oben so nicht. ABS kann den Bremsweg
    verkürzen, wenn es ein top-modernes System ist, es muss
    aber nicht sein. Es gibt genügend Systeme die zu langsam
    sind, oder beispielsweise auf Schotter und Eis den Bremsweg prinzipbedingt
    verlängern.

    Ja, is wirklich komisch mit ABS.. o) Fahre seit 2 Monaten
    nen Kombi mit ABS und wenns mal brennslig wird, dann rollt
    mir die Kiste irgendwie "weg".. weiss auch nicht.. mal den
    Winter abwarten, wie das sich dann so fährt.. o)


    Der einzige Vorteil ist ja angeblich, dass man weiterhin lenken
    kann, aber dafür erhöht sich ja der Bremsweg.. mhh.. ein
    zweischneidiges Schwert glaube ich.. o)