Beiträge von tbone

    Also mit Hammerit habe ich auch eher so zwiespältige Erfahrungen
    gemacht. Ich finde das Zeug deckt ewig nicht, trocknet ewig nicht,
    und hält auch keine gröberen Einflüsse aus.


    Und dann dort mit Autolack drüber, das möchte ich auch nicht
    riskieren. Am Unterboden oder so aber kein Thema..


    kloppy
    Wieso sollte Spachtel auf blankem Metall nicht halten ?!
    Also wenn das stimmen sollte, dann muss ich ja nochmal von vorne
    beginnen ?!.. Spachelt ist doch auch 2K Epoxy-Krempel, genau wie
    die 2K-Epoxy Grundierung, die man ja gut einsetzen kann.. ?
    Und auch die blanken Stellen hast Du genauso bearbeitet ?!
    Und darauf kann der Lacker die Farbe ansetzen, auf 1K Dosenlack !?
    Ist die richtige Lackschicht dann nicht irgendwie "locker".. ?!.. o)


    @Schalldämpfer & KadettGSICaravan
    Ich soll mit dem 1K-Dosenlack auf die 2K-Epoxy Grundierung rauf ?!
    Und das alles wieder komplett abschleifen bevor der Wagen die
    neue Farbe sieht, oder wie ?! Oder drauf lassen, nur anschleifen.. ?!
    Mit dem Schwarz glänzend und eventuell sichtbarer Stellen, ist eine gute Idee! Ich habe das immer mit der billigen braunen Rostschutzfarbe
    versucht, aber schwarz glänzend gibbet ja auch preiswert.. o)


    Eifelmanni
    Also nur Fertan drüber.. mhh.. ist doch nicht wasserfest, sehe ich das
    richtig ?! Beim nexten Regen.. oder Dein Wagen steht nur trocken,
    dann würde ich denken, geht in Ordnung.. aber Erfahrung habe ich
    damit nicht wirklich, dafür Bedenken.. o)
    ..


    Ahja.. und was genau ist POR15 ?! Habe ich irgendwo gelesen..

    Kann ja aber wohl trotzdem nur an mangelnder Ent/Belüftung liegen,
    denke ich mal..


    Der Tank ansich hat noch seine ursprüngliche Form und wurde nicht
    bereits zusammengesaugt !?.. o)

    Kann mir das mit den leicht verschiedenen Druckverhältnissen im Tank
    nicht so richtig einleuchtend machen. Ich meine die Pumpe baut
    doch einen Druck von ca. 3 Bar auf, da kann es doch keinen
    Unterschied in der Spritleitung machen, ob der Tank nun voll/leer ist.
    Und wieviel Druck bauen 30l Benzin schon auf, wenn sie so im
    Tank rumwabern, dass ist doch 0,01Bar oder was weiss ich wie wenig.. o)


    @Schildis
    Druckventil im Tank ?! Sowas habe ich doch gar nicht oder ?!
    Ok, also da mag ein Ventil sein, aber das hat doch keine Wege
    zum STG, und damit kann ich doch keinen Fehler auslesen ?!..


    Die einzigen Drähte die zum Tank gehen, waren für den Tankstandgeber,
    wenn ich mich recht errinere.

    Also Du meinst, wenn ich die 2K-Epoxy Grundierung auftrage, dann
    habe ich immernoch kein versiegeltes Blech ?!


    Das Problem ist ja nun auch, dass ich die Vorarbeiten zur Lackierung
    selbst mache (machen will), d.h. ich kann ja nicht sofort den
    endgültigen Lack drüberpacken, dass passiert dann erst Wochen
    später.


    Also was mache ich dann auf die 2K-Epoxy-Grundierung, damit ich
    es in einigen Wochen nur noch anschleifen und lackieren muss ?!

    Hi..


    Habe die Suche schon gequält, auch gegoogelt, aber zum Thema Rost
    und Fertan findet man so viele Themen, die entweder gar nichts mit
    meinem Problem zu tun haben, oder nicht genügend Infos bieten.


    Mein Problem ist nicht der Brösel-Rost, sondern blanke Stellen die ich z.B.
    nach dem Spachteln noch übrig habe.


    Habe neue Schweller und Radläufe, und diese zum schnellen Schutz
    mit Dosenfarbe übersprüht, weil ich keine Werkstatt habe und niemals
    länger als 1 Tag Zeit habe, ausserdem muss ich das Auto ständig
    bewegen, kann es nicht abmelden und in Ruhe mal alles fertig machen.


    Jetzt bildeten sich aber wieder kleine braune Stellen hier und dort
    und ich muss das jetzt endlich mal komplett dicht machen, um für die
    kommende Komplettlackierung vorbereitet zu sein.


    Hier schwanke ich nun mit der weiteren Vorgehensweise.


    - Grundierung aus der Spraydose fällt raus, ist bullshit und rostet
    auch auf blankem Blech wieder, habe ich selbst erlebt.


    - 2k-Epoxy Grundierung wäre da wohl schon besser, habe ich aber
    keine Erfahrungen mit, allerdings eine neue Dose von Brillux hier stehen.


    - Brunox Epoxy-Rostumwandler-Grundierung.
    Sowas setze ich bereits ein, habe aber keine Langzeiterfahrung damit.
    Die fertige dunkle Schicht, hier wieder abkratzen und dann drauf
    lackieren oder gleich die Farbe drauf, bzw. erst die 2K-Grundierung
    und dann die Farbe ?!


    - Zinkspray aus der Dose.. ?! Scheint sehr leicht abzukratzen zu sein.
    Sieht mir nicht nach wirklichem Rostschutz aus und zieht wohl
    auch Wasser ?! So siehts mir jedenfalls aus.


    Ich wäre jetzt für folgende Schritte.
    1. Nochmal alles blank schleifen
    2. den Epoxy Rostumwandler drauf, damit der Porenrost auch behandelt wird.
    3. Epoxy Umwandler und dessen Schicht wieder runterschleifen
    4. 2K-Epoxy-Grundierung von Brillux rüberpinseln.


    Ginge das halbwegs in Ordnung ?!


    Danke!
    Rob.

    Erinnert mich an den Film "Soylent Green".


    Ist so ein Endzeit-Film, Meere sind tot, Wälder abgestorben, nur noch
    Sand und Ödnis überall.


    Naja, da konnten sich dann die Leute zu so einem "Hospital"
    begeben wo sie nochmal was nettes zu Essen bekommen haben,
    konnten sich dann Musik und Bilder aussuchen, die während Ihrer
    freiwilligen Einschläferung dann präsentiert wurden.


    Die eingeschläferten Menschen wurden allerdings zu Nahrung für
    die restlichen Lebenden verarbeitet.. das ist natürlich auch nicht
    unbedingt so lecker.. o)


    Was in dem Film aber cool war, da gehörten die Frauen zur Wohnungs-
    einrichtung! Also, man wechselt die Wohnung und da wartet dann
    schon eine neues weibliches Einrichtungsstück.. o)
    Die sahen gar nicht mal übel aus.. o)

    Das hiesse ja im Umkehrschluß, dass der Bursche weniger Benzin einspritzt..


    Was wäre hierfür ein Grund ?!.. Ich meine nur, weil der Tank nimmer ganz voll ist ?!..
    Das bisschen Erdanziehungsdruck, welchen das Benzin im vollen Tank auf die Spritleitung ausübt wird hier ja wohl keine Rolle spielen.. ?!

    Hi.. o)


    Jetzt haltet mich bitte nicht für bescheuert, aber mir ist es diese
    Tage wiedermal aufgefallen, ich war an der Ostsee, volles Auto mit
    Gepäck und Beifahrer.


    Man fährt so langs des Weges und dann merke ich irgendwann,
    dass der Hobel besser zieht.. ich guck auffe Tankanzeige und siehe
    da, natürlich.. jetzt isser wieder unter die 1/3 Marke gefallen.


    Es liegt nicht daran, dass der Tank mehr wiegt, wenn er voll ist.. nein,
    ich habe das Phänomen bei jeder Beladungssituation, macht sich
    also immer bemerkbar, egal wieviel Zuladung gerade vorhanden ist.


    Hat jemand dafür eine Erklärung ?!
    Ob die Pumpe den Saft leichter ziehen kann und der Benzindruck
    damit höher ist, oder so ?!..


    Es ist nun keine 30PS Mehrleistung, die da spürbar wird, aber doch
    schon deutlich irgendwie, packt unten- und obenrum einfach besser
    zu.


    ?!?!.. *grübel..


    Das seltsame ist, dass ich das gleiche Ding auch bei dem alten 1.6er
    Motor gemerkt habe, ich finde das komisch!.. o)


    Und am liebsten würde ich das so hinbiegen, dass der Karren auch mit
    vollem Tank so schön anzieht, als wenn er fast leer ist.


    Gruß,
    Rob.

    Ohoh.. auch noch eingeschränkte Erektionsfähigkeit.. o)
    Na, das wird ja wieder.. o)


    Viel Spass beim Basteln, heb' die Batterie dann besser vorsichtig
    an, damit nix in die Hose geht.. o)))


    *sorry.. is ja nur Spass.. o)))
    Gute Besserung.. o)