Beiträge von tbone

    Ja so ein Kadett mit Klima hat schon was ansich.
    Der den ich fahre war und ist in Deutschland zugelassen, sieht alles
    nach nachträglichem Einbau aus. Die Firma der Anlage ist angeblich Weaco,
    wie hier jemand schrieb, ich habe darüber keine Infos.
    Waeco gibt es noch, aber die werden wohl keine neue Anlage mehr
    für den Kadett im Programm haben, mal so dunkel vermutet.. o))


    kloppy
    Wg. der Regelung nochmal. Also bei mir ist so ein Regler, der hat so einen
    seltsamen Abgang, sieht aus wie so eine Art Bremsleitung.. weiss Du oder jemand anderes, was das für eine Regelung sein kann ?!..
    Unten drunter, auf dem Foto nicht zu sehen, ist dann so ein Drehpoti
    dran, sehr schwergängig aber.

    Stargate
    Sachmal, hast Du auch irgendwo einen Regler für die Klima o.ä. ?!
    Ich habe da in dem anderen Thread, ja ein Bild eingestellt, vll magst
    mal gucken, bei mir sitzt der unterm A-Brett beim Beifahrer.


    Was kann man damit wohl einstellen ?!.. Lässt sich mit zwei Fingern
    nur schwer drehen, sieht nicht so aus, als sollte man dort während
    der Fahrt dran rummachen können.


    Und wie ist so Dein Erfahrungswert eig. mit der Anlage ?! Funktionert
    das prima, wird Dir schnell kalt ?!.. o) Erzähl mal kurz.. o)


    Was sagen vor allem Leute die bei Dir einsteigen und Du im Kadett
    die Klima einschaltest.. ?!.. o).. lustig.. o)

    ..o)


    "nur" und "ein "bisschen Arbeit" ist gut.. o)
    Also, ich will ja die Arbeit eines Profis nicht in Abrede stellen,
    aber als ein KFZ-Meister mit mir zusammen den Motor in meinem Kombi
    von 1.6l auf 2.0l getauscht haben, da war das nicht unbedingt in 3
    Tagen erledigt, und dieser Umbau ist ja nichtmal so umfangreich, wie
    auf nen Turbo.


    Theoretisch kann das ganz fix gehen, aber wie das Leben so spielt,
    dauerts an der einen oder anderen Ecke, dann doch ein bisschen
    länger, die Details ziehen sich dann.
    Ob das fehlende/unpassende oder sonstwas für Teile sind, die man erst
    wieder besorgen muss, oder den Motor in Teilen gleich etwas
    überholt, hier und dort ein Kabel nicht bedacht, den Auspuff angepasst usw. Wenn man mit etwas Mühe darangeht und nicht unbedingt
    auf schnell, schnell macht, dann finde ich drei Tage schon hastig.


    Vor allem wenn ich von 8h/Tag ausgehe, mhh..
    ist nur meine bescheidene Meinung..


    gruß,
    rob.

    Desinteresse gepaart mit einer "noch" nicht dafür ausgelegten
    Beobachtungsgabe.. o) Ich sage mal unsere "Sinne" sind ja ganz
    anders gepolt, wir erkennen wer/wie/wo was am Auto verändert hat,
    Aber diesen geschulten Blick haben die "Normalos" halt nicht..
    Kann man denen eig. nicht übel nehmen.. o)


    Und wie oft übersehe ich die neue Frisur oder Farbe im Haar der
    Nachbarin, Schwester etc.. ist praktisch das gleiche in "Grün".. o)

    @Devil2k
    Also dass der Kadett sich dann nichtmehr so "zügig" bewegen lässt,
    konnte ich bis jetzt nicht feststellen, das kann aber vll auch am evtl. fehlenden
    Kühlmittel liegen ?!..


    Man merkt schon wenn man die Klima zuschaltet, dass er im Leerlauf
    etwas "würgt".. o) Also der Kompressor scheint etwas Leistung
    abzuziehen, leider bleiben aber die Schläuche alle "normalwarm",
    oder sagen wie besser, es wird keiner wirklich kalt.. Ist das irgendwie
    ein schlechtes Zeichen ?! Kann so eine Klima verstopfen ?!


    Mit dem Ersatzkältemittel ist ja eine prima Info, ich dachte man muss
    unbedingt umrüsten. Eine Umrüstung, so wurde mir gesagt, bezieht
    sich aber auch "lediglich" auf Dichtungen, stimmt das ?! Die würden
    sonst weggefressen von dem neuen Kühlmittelstandard.. ?!


    Wo füllt man denn eigentlich die Flüssigkeit rein ?!.. Wenn ich mit
    dem Wagen bei einem Klimaservice aufschlage, gucken die bestimmt
    komisch, wäre gut, wenn ich da wenigstens etwas Vorahnung habe.. o)

    Also, ein paar kleine Details habe ich in der kurzen Zeit wieder
    lüften können.


    Das neue/zweite Gebläse ist offensichtlich in dem Kasten integriert,
    der unterm A-Brett sitzt.


    Die Lüftungskanäle sind alle mit flexiblen Schläuchen realisiert und
    ziehen sich durchs ganze A-Brett, die Dinger ein und auszubauen,
    dürfte nicht so wild sein, die knautschen sich ganz gut.


    Die jeweiligen "Anschlüsse" an die Luftdüsen sind Maßanfertigungen
    so wie es aussieht (siehe Bilder).


    Vorne neben dem Motorkühler, sitzt noch ein weiterer Kühler,
    mit einem extra Ventilator, konnte ich nicht richtig fotografieren,
    zu eng. Der extra Ventilator ist mit dem normalen des großén
    Kühlkörpers gekoppelt, die springen also beide gleichzeitig an/aus.
    Habe ich eben live miterlebt.. o)


    Rechts neben der Batterie ist noch ein Haufen Relais angebracht,
    und hinter der Mittelkonsole vom Beifahrer aus, konnte ich nochmals
    2 Relais entdecken.


    Der Drehschalter unter dem An/Aus-Knopf der Klima hat offensichtlich
    nichts damit zu tun, denn er ist gar nicht angeschlossen.. o)
    Sieht mir aus, wie ein Radio vorne/hinten Fader, egal.


    Der Kasten unter dem A-Brett findet woanders eher schlecht Platz,
    denke ich, da das Gebläse mitsamt den Schläuchen da dran hängt,
    also ich wüsste spontan keinen anderen Ort, um dieses Teil unterzubringen.. ?!.. Nebenbei ist da ja wohl auch noch der Kühlkörper
    sag' ich jetzt mal drin.















    Soo.. o)
    So richtig kalte Luft kommt da aber irgendwie nicht raus aus den
    Löchern, wo müsste denn die Klima 100%ig eiskalt sein im Betrieb,
    dass ich da mal anfassen kann und sagen, ok.. is kalt, oder ist nicht
    kalt.. funktioniert also nicht.. ?!

    Ich sollte mich wirklich mal zusammenreissen und den kalten Kadett
    endlich auseinandernehmen.. o) Ich werd mal hinfahren und ein bisserl
    was abschrauben.. moment.. o)