Beiträge von tbone

    Richtig, nicht Masse an 8, 9 , 10, sondern an 9, 10, 11.. hatte mich beim Schreiben vertan, aber richtig angeschlossen ist es,
    Pin 11 ist also der geheimsnisvolle Pin.. wie 242 bestätigt.

    Gern geschehen.. o)
    So hatte ich die Mittagspause wenigstens etwas sinnvolles zu tun.. o)


    Die Pinbelegung von oben, bezieht sich auf den weissen Stecker,
    was X8 und X9 usw. ist, kann ich mir auch nicht merken.. o)

    So, um die vorhandenen Indizien in Beweise zu wandeln:


    Pin 5 und 15 Saft
    Pin 8 und 9 Masse
    =================
    123


    Pin 5 und 15 Saft
    Pin 8 und 9 UND 10 Masse
    =================
    125


    Eine 127 bekomme ich, wenn ich den Schalter umlege.
    Fehlt Pin 10 dann ist es egal, es bleibt 123.


    Noch Fragen ?!.. o))

    Mit den Masseleitungen am Digi stelle ich mir ähnlich wie beim
    Bordcomputer vor, da kann man mittels verbinden auf Masse
    der verschiedenen Masseleitungen kodieren, welcher Motor oder
    Tankinhalt verbaut ist oder so ähnlich..


    Also das passt schon, da ich selber betroffen war, ist das hier kein
    Joke.. das gibts wirklich.. o)..


    Ich werde mal an meinem alten Digi schauen, welcher Pin da verbogen
    war, vll erkenne ich den noch und dann kannst Du gezielt
    nachgucken!..

    Und das hält so ?!.. Ich meine die Verklebung der weissen und
    schwarzen Hülse ?!..
    Da wirken doch sicher gewisse Kräfte, da die Weisse ja zur
    Rückwärtsgangeinfädelung gebraucht wird.. ?!..


    Und weil der Knick nun raus ist und die Nasen alle ab, kann sich
    doch das Hüllengefrickel jetzt frei um die Schaltstange drehen, und
    damit das Schalten theor. mal blockieren ?! Oder wo ist hier
    die Arretierung, dass zumindest das weisse Teil nicht drehbar ist ?!

    Also ich war mir eigentlich sehr sicher, dass es eine Waeco ist.
    Die Bilder sind ja leider nimmer da, sonst würde ich nochmal kieken.


    Vll klappste den Kasten mal auf und guckst rein, da wird sicher noch
    irgendwo was stehen auf der Platine.. ?!


    Von der Form des Moduls und den Kabelfarben sieht's jedenfalls
    nach Waeco aus, ich hatte selbst mal diesen Burschen verbaut.