Beiträge von tbone

    Ist in dem Schild oben nicht noch ein Grammatikfehler drin ?!


    "Der Spoiler können aufsetzen".. ?!


    Das erste Wort ist leider schlecht zu lesen, sollte es "Der" sein,
    dann ist der Rest falsch.. Würde ja wieder so manches Vorurteil
    bestätigen.. hehe.. 8)


    Ahhnee.. es heisst "oder".. alles klar.. 8) Hab nix gesagt.. 8)

    Der "kurze" Kadett hat ja die schöne Möglichkeit hinten die Dome zu verstreben,
    beim Kombi sind die Dome ja im Innenraum hinten nicht vorhanden, gibt es hier
    eine Möglichkeit den Karren hinten irgendwie stabiler zu machen ?!..


    Wäre es legal, wenn ich mir hinten, direkt hinter der Rückbank ein einfaches
    selbstgeschweisstes Kreuz anschraube oder gefällt sowas dem TÜV überhaupt nicht.. ?!


    Habe so das Gefühl, dass der Kombi sich hinten ganz schön windet und nachgibt.


    rb.

    Jein.
    Die Motoren sind wie gesagt am Anschlag, denen habe ich direkt 12V auf die Ohren
    gegeben ohne über den Regulierungsschalter zu gehen, weiter fahren die also nicht
    raus. Und hinten diese dicke Plastikschraube an den Motoren lässt sich auch nicht
    wirklich weiter drehen, denke da knackts dann irgendwann..


    Die Schraube hinten ist doch für die Voreinstellung, richtig ?!
    Wenn die manuell nicht gemacht wurde, dann gehen die Scheinwerfer zwar von
    innen hoch/runter, aber das Licht nuss dann noch lange nicht stimmen.


    Isso richtig, was ich sage.. oder ?!..


    rb.

    Wenn Dein Auto vor 91 gebaut wurde, dann bau den Schalter aus und gut ist, die
    von innen verstellbaren Scheinwerfer sind vor diesem Baujahr nicht Pflicht und damit
    dem TÜVer hoffentlich auch "wurst".


    Ich halte von der Verstellung im Kadett eh nix, meiner Erfahrung nach, ist die
    Einstellung nur Spielerei, habe die Motoren auf Anschlag und das Licht ist
    trotzdem "zu kurz". Bei Keilform-Fahrwerken sieht man dann erst recht gar nix
    mehr auf der Strasse also muss man sich hier diverser Tricks bedienen um die
    Scheinwerfer auf entsprechende Höhe zu bekommen. Das mag einerseits
    mit dem sowieso schon merkwürdigen Kadett-Licht zusammenhängen und
    andererseits erwartet OPEL wohl dass der Kombi hinten auch immer gut voll
    ist, damit das Licht richtig auf die Strasse fällt.. 8))..


    Gruß,
    Rob.

    Also, damit ich das für mich selbst nochmal klar mache, was hier zu sehen ist,
    ist ein 1.3er Motor mit klassischem Tuning + WeberVergasern drauf..
    und der geht allein damit so ab ?!


    Was mich irgendwie noch stutzen lässt, ist dass der Tacho dann von 170 auf knapp 100
    abfällt als hättste mit Fallschirm gebremst.. das ist doch geschummelt.. 8)..
    So schnell kann ich nicht bremsen mit meinem Caravan GSi, oder doch ?!


    Dagegen sieht mein 130PS GSi ja echt alt aus.. oder täuscht das irgendwie nur ?!..


    In jedem Fall beeindruckend.. 8)


    Gruß,
    Rob.

    Ja, Fensterheber.. da gehts um Millimeter beim Einbau, versuch mal die Befestigungen
    etwas zu lösen um zu sehen in welche Richtung das Teil Spannung aufbaut beim
    Hoch/runterfahren, ich habe bei mir dann neue Löcher gebohrt und dann teilweise mit
    1cm Abstand zur originalen Befestigung wieder neu anschrauben müssen. In der
    Lage fühlte sich der Heber dann viel wohler und fährt nun schneller hoch als bei nem
    Audi-TT.. 8))

    Versuch es doch nochmal mit einer Komfortsteuerung, die sollte reibungslos funktionieren
    ohne die komischen Symptome die Du schon aufgeführt hast, ich habe 4 Stück drin,
    das hat mich zusammen 60 EUR gekostet inklusive Versand.. ist also nicht teuer,
    Du ersparst Dir damit aber unnötige Fehlfunktionen, hast das ganze schön kompakt
    mit Gehäuse und nen Stecker dran zum abklemmen.. ich würde mir die Mühe nicht
    unbedingt machen, hab zwar auch noch nen paar Miniaturrelais verbaut, aber
    die sind dann zum Koppeln mit der ZV..


    just my 2 cent.. 8)

    Genau, der Ton macht die Musik.


    Als ich meinen Kaltstartregler eintragen lassen wollte, habe ich immer freundlich
    gegrinst, weil erstens die Kabel alle nur provisorisch mit Kabelbinder um die
    Domstrebe verlegt waren und der Kaltstartregler laut Gutachten auch nur für
    originale Motoren gedacht ist, da ich aber noch die Irmscherbrücke, nen Chip
    und Nocke drin habe, war das ganze etwas "kritisch"..


    Der Prüfer fing dann auch irgendwann nur noch an zu schmunzeln und sagte
    "Jaja, Sie wissen ganz genau was los ist,.. aber wir wollen mal nicht so sein".. 8)