Beiträge von tbone

    Die anderen mit Klammer drüber, dürften aber auch passen. Die sind wohl für Stellen gedacht, an denen die Leitungen unterhalb der Klammer langlaufen und nicht wie bei den letzteren, wo die Spritleitungen über dem Clip liegen und ein Gummieinsatz zusätzlich gegen den Unterboden drückt, und damit die Sache gegen Verrutschen sichert.


    Danke.. dann weiß ich jetzt auch, welche Nummer die haben.. hehe.. o)

    Die 3-Fach Klammer 90182841 // 5 64 692 sieht schon ca. so aus, wie die, die mcschorsch wohl sucht,
    aber die gewünschten haben noch einen Gummieinsatz, richtig mcschorsch !? Der Gummi Dürfte dieser hier sein:


    33 -> 90278824 8 22 869 TUELLE, KRAFTSTOFFSLEITUNG AN UNTERBAU, 18 X 28


    Aber ich finde den dazugehörigen Clip leider nicht.. Halt, doch!.. scheisse ich hab ihn.. o)) Der ist bei den Bremsen,
    nicht bei dem Spritgelumpe zu finden.. o) Also, sofern das der ist, von dem ich meine, Du suchst ihn.. o)


    10 -> 90278823 5 64 699 BEFESTIGUNGSKLAMMER, BREMSLEITUNG UND KRAFTSTOFFROHR AN UNTERBAU

    Echt ?! Original ist Graphit und kein Drahtgeflecht ?! Hatte mich neulich gewunder, dass der Teilemann mir so ein Graphitding hinlegt,
    dachte.. das ist also jetzt die Sparversion !?.. Aber ist wohl eher andersrum !?.. o)

    Um den ganzen Motor nach vorne rauszunehmen, müssen die anderen Teil an der Front natürlich auch geschraubt sein,
    um das vernünftig hinzubekommen, muss dann aber auch geschweißt werden. Eine Schraube braucht mehr Fläche und
    Fleisch um ihr Loch, als ein Schweißunkt.


    Beim Motorwechsel hat man sicher auch keine Lust erst ca. 70 Schrauben zu lösen, plus diverse Kabel, Kühler und alles was
    da vorne noch so rumschlunst. Da ist oben und runten raus, sicher der schnellere Weg.. o)


    Die Schrauben sind bei mir nur für den Notfall, für eine einfachere Unfallreparatur, zur Erleichterung der nächsten Restauration
    in ca. 15 Jahren.. o), für die Wiederverwendung von Teilen und erst ganz am Ende für den jetzt leichteren Einbau des Motors.


    EDIT: Was die Optik angeht, von den Schrauben dürfte trotz offener Haube eig. gar nichts mehr zu sehen sein, wenn
    Scheinwerfer, Stoßstange etc. dran sind!

    Wenn Du füllern und lackieren willst, tu Dir Letzteres nicht an mit den billigen 1K-Dosen. Irgendwann werden sich Ränder vom Spachtel abzeichnen, das dünne Zeug aus der Dose taugt einfach nichts. Besseren 2K-Füller kann man notfalls auch mal mit dem Pinsel auftragen und wieder runterschleifen, geht ganz gut und hält!


    Spare auch nicht beim Decklack, eine 2K-(Klar-)Lackdose kostet zwar das Doppelte, der Lack hält aber auch ein Leben lang ohne stumpf zu werden oder wg. rüberlaufendem Benzin aufzuweichen. So eine Resto macht viel Arbeit, da gilt: Für Pfusch solltest Du Dir die Zeit und das Geld sparen!.. o)


    Und keine Angst vor Klarlack, der gute in der 2K-Dose läuft dreimal weniger als die 1K-Brühe.