Wenn der rest gut verlegt ist sollte es schon passen...
Beiträge von kloppy
-
-
wenn die Kolbenringe einen weg haben wird das beim Kompressionsmessen auffallen....
D.H. da er über nicht ganz abdichtende Kolbenringe Druck verliert.
-
Ich hab noch keinen C20Ne der einen ruhigen Leerlauf hat. Bei den schwankt gern der leerlauf mit rleichten rüttler...
-
Es geht ein 16 mm2 von der Batterie / Masse. zum Motor.
getauscht wurden:
Benzindruckregler, Ventile, Kurbelwellensensor, Drosselklappen-Poti, STG, Lambda Sonde, KAT, Mitteltopf, LLR, Benzinpumpenrelais.
Neu sind Verteilerfinger + Kappe, Spritfilter, Zündkerzen.
Der LLM , Benzinpumpe und Zündspule wurden an einem anderen C20Ne getestet, und als I.O. eingestuft von uns.
Der Temp-Sensor hab ich durchgemssen, ist I.O.
Zündkabel sind I.O. -
Ja das Polester ist noch vom vorbesitzer...
Da muß ich noch die schönheits Reperatur machen.
Aber das DID (Die Digiuhr mit Temp. anzeige) kann man ja schnell durch den BC ersetzen...
Ich bin noch am überlegen, wie die Kante verbessere, irgendwie Modulieren, ohne großen aufwand.
Im moment hab ich das Problem das der Motor bei Vollast im 5ten Gang immer Fehler Bringt:
Lambdasonse Sps. zu niedrig!
Sprich der Motor läuft zu mager....
Falschluft kann er nciht ziehen, deswegen sich ich jetzt warum er zu wenig Sprit bekommt....Haben schon alles versucht.... naja mal schauen!
-
so Hier mal ein paar Bilder, es ist vieles weiter gegangen!
Die Ebnzinpumpe ist mal hubs gegangen, der Schlauch!
-
-
Soweit ich weiß, darf die Abgasnorm nicht schlechter werden.
Der Motor hatte vorher Euro3 (durch den KLT halt) der andere jetzt eingebaute Euro 2. Das geht halt nicht.
Der jetztige Motor muß Euro 3 bekommen... . sonst steht der TÜV quer! -
Schau doch mal nach den Masseverbindungen, nicht das dort einer lose ist.
-
mit dem ATE Powerdisk bin ich bis jetzt gut zum stehen gekomen, kann mich nciht beklagen!