Beiträge von kloppy

    So kleines Update jetzt.


    Die Karre hat einen neuen Zündverteiler + Finger (für insgeamt 42€) neu bekommen.


    Zudem hat sich dann noch beim abziehen des Zündkabel (welches zur Spule geht) am Verteiler der Stecker vom Kabel abgelöst. Also neues Kabel geholt.


    Dann hab ich eine Probefahrt gemacht.
    Bei der Probefahrt ist mir der Motor auf komische Art und Weise in die Knie und dann aus gegangen.


    Hab die ganze Einspritzanlange auseinander genommen...


    Nach langer Fehlersuche war die Benzinpume die Fehlerursache.


    siehe Bild:



    Ja der Schlauch ist aufgegangen, dadurch ist kein Spritt mehr am Motor angekommen.
    Ich hab den schlauch von der 1,6er Pumpe genommen.
    ich hof er hält jetzt.


    Nachdem einbau der reparierten Pumpe war der Benzinschlauch zur Pumpe undicht gewurden.


    Um diesen nun weiter hoch zur Pumpe zu ziehen, mußte ich den Tank lösen, damit ich die Schlauch Reserve zur Pumpe hochziehen konnte.


    Der Schlauch hat sich ganz schön gewehrt, aber jetzt sitz er schön auf den nippel der Pumpe und ist dicht.


    Bei der daraufhin folgende Probefahrt ist der Motor im ersten Gang bis über 4500 Umdrehungen gekommen. :D


    Jetzt läuft die Karre wie eine eins.
    Ich denk mal es am Zündverteiler lag.

    letzte woche kammen folgende Fehler raus:


    21-> Drosselklappen Poti Spg zu hoch, stecker einmal vergessen zus stecken.


    31-> Drehzahlsensor - kein Signal, Sensor erneuert und gecheckt I.O.


    38-> Lambdasonde Spg zu niedrig, Pin vom Stecker war NIO.


    bei der gestrigen fahrt kam keine Fehler mehr.

    An die Kompression denk ich mal nicht so ganz, da es ja bis ca. 3000U/min klappt.


    dann müßte man es ja auch im unteren bereich bemerken.


    Zudem würde er dann viel Luft über die Kolbenringe oder Ventile verlieren. was man dann ja wieder am Öldeckel bemerken sollte.
    Zudem müsse dann auch Öl verbennt werden, was man dann ja am Auspuff sehen würde.


    Vor und Zulauf sind schon richtig.

    Ja es ist eine große Innenliegende aus einem Astra.
    Diese habe ich ausgebaut und beim Christians C20NE heute getestet.


    Dort lief er ohne Probleme auf über 5000 U/min.


    Steht auch oben, das diese getauscht wurde... ;)


    Den Druck kann ich nicht messen, wie den?


    Geht dort ein einfaches Druckmanometer vom Festo? Womit man Druckluft misst?
    Dann künnt ich mir was basteln!

    Hab ihn so weit noch nicht hoch gedreht, Motor ist noch nciht eingefahren.
    Waren bis max. 4500 U/Min. ,allerhöhstens 5000U/Min im Leerlauf.... aber wenn dann nur mal einem Gasstoß so weit hoch!


    könnten die Einspritzdüsen defekt sein?

    so habe gerade geschaut, die Kerbe am Ritzel, stimmt mit der Kerbe am Ölpumpe überein.


    Daran kann es nicht liegen!


    Gibt es vielleicht einen aus der Umgebung Karlsruhe/Wörth der ein 3 Reihen Steuergerät vom C20Ne leihweise hat!



    P.S. im Leerlauf dreht er locker über 4000 U/Minute...

    Also im Tis steht drin:


    "Der Zeiger beim OHC-Motor bzw. die Warze beim
    OHV-Motor auf die Kerbe der Riemenscheibe zeigt
    und der Verteilerfinger auf Markierung
    Verteilergehäuse steht."


    Und


    "Steuerzeiten prüfen


    Die richtigen Steuerzeiten liegen vor, wenn der
    Kolben des 1.Zylinders kurz vor OT steht und die
    Ventile des 4. Zylinders überschneiden.
    Bei OHC-Motoren erfolgt die Prüfung der
    Steuerzeiten 10° KW vor OT (5° NW vor OT)."