Bei Pleuellager vom C20Ne gibt es 2 Größen. Einmal die 19,3mm (ca. 45€) und mit 20,3mm (ca. 25€) Breite.
Welche du benötigst, mußte du nachmessen.
Sonst sind die Langer von XE und NE die gleichen, laut Liste.
Beiträge von kloppy
-
-
Also ich hab mir ein Werkzeug dazu gebastelt. Mit diesem kann ich das Zahnrad vorm verdrehen hinern... Dann halt vielen verlängerungen...
Mit viel Verlängerung...
"Mächtig ist des Schlossers Kraft wenn er mit Verlängung schaft."
-
Mit dem Gewinde schneiden wäre ich vorsichtig, nicht das sich so ein Span im Druckminderer verfängt.
Das ist das ding auch im Arsch.
Schau doch mal ob du eine Art Reduzierung bekommst! -
Deine Kupplung wird zurück gedrück durch die Mitnehmer-Scheibe der Kupplung. Diese Scheibe schiebt/drückt dann das Ausrücklager wieder zurück!somit sollte dann auch das Pedal zurück kommen....
-
ahh ok, danke
-
mhm, nur leider kosten die dasdoppelte, wie die anderen...
naja was ein muß muß sein. :stance:
-
An den Anlasser gehen 2 Kabel, Dauerplus und Zündplus...
Wo die leitungen vom Kohlefilter ran komm kann ich dir nicht genau sagen, eine kommt zum Unterdruck , die andere an das Schwarze Ding vom Bild 4.
Wenn es heraus gefunden hast sagst mir bitte bescheid. -
Hallo,
Ich wollte mir Pleuellager für einem 2,0 Motor bestellen.
Die sind ja beim C20Ne und C20Xe die gleichen.Ich mußte fetsstellen, das es die in 2 verschieden Breiten gibt.
Breite 19,3mm
Breite 20,3mmWarum gibt es da 2 Größen, welche solte man nun nehmen?
-
von den Eckigen müßen einige Kabel an den Runden hinter den Handschuhfach gelötet werden.
Je nachdem welche Motronic, können das Kabel von anderen Pin´s sein.Um die Kabel rauszufinden muß man in den passenden Stromlaufplan schauen.
-
Ich würde sagen entweder man lötet selbst um, dazu mußt man halt dein Stromlaufplan lesen könne. Oder man tauscht 1 :1 alle Kabel Bäume
Wenn ich den Kompletten Kabelbaum hätte würde ich es lieber tauschen, als umzulöten.