Es gibt einen Dickeren und einen schmaleren Keilriemen.
Die einen sind mit Servo die anderen für ohne Servo....
Sonst einfach ausbauen und neue einbauen...
Es gibt einen Dickeren und einen schmaleren Keilriemen.
Die einen sind mit Servo die anderen für ohne Servo....
Sonst einfach ausbauen und neue einbauen...
Ganz kur gesagt:
- scharfe Nockenwellen ca. 270°-280° verwende
- Zylinderkopf verdichtung erhöhen und Kanäle erweitern.
- Rotkäppchen
- Kennfeldanpassung auf Prüfstand
Hab auch eine größere drin.
Von welchen Auto willst die ausbauen.
Sollten eigentlich ohne Porbleme passen.
Wenn du die vom Vectra-b nimmst, mußt glaub ich noch den unteren Halter mit ausbauen...
Ach und achte bitte darauf ob du einen dicken oder Dünnen Keilriemen besitzt. sonnst hast später Probleme.
Suche benutzen....
Seit wann wird das Servoöl bei laufenden Motor geprüft??
AGR Ventil ist doch das komische rune Ding neben der Drosselklappe oder??
Falschluft kann er beim der Gehäuse entlüftung, Drosselkpallengehäusedichtung oder an der Dichtung von der Ansaugbrücke zum Motorblock oder an der Unterdruckleitung vom BKV, oder am Schlauch zum Unterdrucksensor an der Spritzwand ziehen... .
Wenn es ganz dumm kommt sogar an den einen Sensor, am der Ansaugbrücke. ![]()
ein neuer Leerlaufregler kostet viel Geld.
Bei mir hat das reinigen (und danach das Ölen nicht vergessen...) viel gebracht und er läuft immer noch gut.
Ich glaub das die Federn sich nicht über Nacht so weit strecken werden. Glaub da braucht es mehr wie einen Tag, lass mich aber gern eines besseren belehren.
So wie ich gehört habe der Honda CRX soll tiefer wie 50cm sein...
wenn ich dran denke das meiner 60/40 hat, mit Koni Gelb und zudem noch 1cm Federwegsbegrenzer vorne habe. Da muß es bei 80/80 ja noch härter sein.  ![]()
Was kann man eigentlich noch machen, wegen der Unterkante?? Ich kenn nur andere Domlager und oder höhere Reifen...