Beiträge von kloppy

    Jenau, das meine ich auch.


    Zudem ab einer gewissen Amperzahl bleibt das Bourdnetz nicht mehr stabil. Ja nacj dem welche Lima man eingebaut hat.


    Den bei techno kann der Bass gewaltig ziehen das eine kleine 55A Lima nicht mehr nachkommt die Batterie und damit den Kondensator zu laden.


    Aber ein Kondensator hält die Spg aufrecht.


    P.S. ich höre gern mal hardcore :D
    ist auch eine guten rückenmassage

    @Dagobert_Berlin
    Du ich sehe gerade das du Seitenschweller angebaut hast.


    Ich hab das Problem bei meinem Kadett, das die Schweller sich komischweise leicht bewegen lassen, da sie aus Plastik sind.
    Und da ist der übergang zur karosse der Lack schon leicht spröse ;(


    Wie hast du eine festgemacht??

    Moment:


    Im der Lima ist kein Dauermagnet!!!


    Ist die Lima neu sollte das Ding nicht groß Magentisch sein, da sie noch nie gelaufen ist, hat das Metall im Inneren auch noch keine Magentische Wirkung aufgenommen.


    Im Gegensatz zu einem Dynamo am Fahrrad hat eine Autolichtmaschine keinen Dauermagneten eingebaut. Die Funktion des Permanentmagneten wird von einem Elektromagneten auf dem Läufer (auch Rotor oder Polrad) wahrgenommen. Damit dieses Polrad magnetisch wird, muß hier zunächst ein Strom hineinfließen. Dieser Strom wird deshalb Erregerstrom genannt.


    Edit: In die Lichtmaschine muß also zuerst ein Erregerstrom hineinfliessen, damit bei Drehung auch Strom herauskommen kann. Das ist auch der Grund, wieso man Autos mit völlig leerer Batterie (Licht vergessen) nicht mehr anschieben kann


    Edit 2: hab auf http://www.ms-lioba.de/Tipps_Tricks/T_T03/body_t_t03.html gefunden:


    Diagnose der ausgebauten Maschine


    Hierzu legt man am Anschluß D+ (nicht B+) eine Spannung von 12 Volt an. Jetzt sollte ein Strom von etwa 4 Ampere fliessen. Oft macht sich das auch durch ein kurzes ruckeln am Rotor bemerkbar welches man mit feinfühligem Drehen an den Fingern spürt.


    Dreht man jetzt an der Lichtmaschine von Hand, so sollte sich die Welle ohne spürbaren Widerstand bewegen lassen. Man macht nun einen Kurzschluß von der Klemme B+ nach Masse in dem man zum Beispiel einen Schraubenzieher ranhält. Bereits bei einer schnellen halben Drehung der Welle aus dem Handgelenk spürt man jetzt, daß die Lichtmaschine gebremst wird. Ursache ist der Kurzschlußstrom der bei dieser Bewegung fließt.

    Bei meinem B Vectra habe sollte ich eine 120A Lima eingebaut sein.


    Dort habe ich 25mm² verbaut, zusätzlich noch eine Massekabel auch von 25mm² von Batterie zur Karosse gelegt.


    Hab daran 2 Verstärker und Kondi mit 1 Farrad angeschlossen. Die 3 Dinge sind über 16mm² Kabel über einem Verteiler am 25mm² verbunden.
    Ich hab auch nur eine Standart Batterie mit 75AH ;(.


    und ich habe keine flankern.... :D

    das habe ich etwas anders gelernt in der Ausbildung. :D


    Kondensatoren geben die gespeicherte Energie wieder ab und hablten somit(beim Bass) für kurze Dauer die Spannung aufrecht.


    Klar kommt es auf eine gute Batterie an, die genügent "impuls-Leistung" geben kann.
    Normale Autobatterie sind nur für Dauerstrom, nicht für Impulsstrom ausgelegt. Um die Bord Spannung aufrecht zu erhalten ist das günstigste mittel halt Kondensatoren.


    Klar das man sich lieber eine Gel oder Car-Hifi Batterie kaufen sollte, aber 200€ ist da schon eine hoher Preis den nicht alle dafür ausgeben wollen.

    Ich glaub der meint die Kabel zu deinen Lautsprechern hinten.


    Mein Tip wäre Sie anzulöten, ist einfach vom Kontakt besser.
    Würde dir auch einen Kondensator empfehlen.
    Ähm es ist besser 2x 1 Farrad als 1x 2 Farrad.