kann auch sein das er mal kurz luft anzieht, beim ansaugen von Öl. So das dann mal kurz Druckabfall da ist.
Es gibt beim Ansaugrohr eine Dichtung... Die könnte hin sein.
kann auch sein das er mal kurz luft anzieht, beim ansaugen von Öl. So das dann mal kurz Druckabfall da ist.
Es gibt beim Ansaugrohr eine Dichtung... Die könnte hin sein.
Meine Löscher im Fussraum sagen größer aus.
Hätte bald wie Fred Feuerstein unten durch tretten könne.
hab bei mir eine 75A eingebaut, hab sie auf dem Schrotti gefunden... ![]()
Die vom Vectra kannst auch nehmen. Würde nur den halter mit abschrauben... Glaub da gibt es unterschiede.
Benutz mal die suche da würde mir die Frage schon mal beantwortet.
ZitatAlles anzeigenKommt drauf an wie stark du sie haben willst. Ich hatte damals ne skandinavische LiMa vom Omega B mit 140A drinne. Musst du nur aufpassen das du den unteren Halter aufm Schrott mit ausbaust, der ist bei den neueren Lichtmaschinen anders. Schau am besten mal im Astra G/ Vectra B Bereich, die hatten so ziemlich alle ne 100A LiMa drinne, Astra F teilweise, Omega B meist 120A. Dann kommen die älteren wie Kadett/ Vectra A usw. mit 70A oder 55A. Was kleineres würde ich eh nicht rein machen, soll ja schliesslich bissl laden das Ding
wie kann man sehen das die Kolbenringe durch sind???
Und wie werden die gewechselt??
Kleine zwischenfrage....
Wie kann man sehen ob die Kolbenringe noch gut sind oder nicht (bei auseinandergebauten Motor).
Kann man die Kolbenringe einfach so wechseln? Wegen den Übermaß durch einlaufen des Kolbens...
Müssen die nicht irgendwie reingeführt werden....
Weiß jemand eine Seite wo ich mich darüber schlauer machen kann??
mir war das eigentlich egal,
da ich es machen lassen habe,
da ich keine passende Presse besitze für den wechsel.
die ziehen sich am Ende noch schön zusammen, und Dichten ab....
Jeder Elektroker sollte sie schon kennen.
man kann auch PG verschraubungen verwenden ![]()
Oder andere Federbeine rein machen, wenn preiswert welche bekommst.
bei den jetztigen das lager wechseln, und dann wieder tauschen...
Dann bist auf nummer sicher und fährst auch ohne angst...
Die vorderen würde ich machen lasen, da diese eingepresst sind!!
Glaub bei meinem 1,6 waren es die 66iger, aber ohne garantie.
hängt das nicht von der Fahrgestellnummer ab??