Heute habe ich noch die neue Schaltumlenkung angebaut und den Ölkühler aufgearbeitet.
Als nächstes werden die Achsen und die Bremsanlage aufgearbeitet.
Beiträge von Flash
-
-
Motor ist nun fertig.
Jetzt geht es mit der Karosserie los. -
Dieses Blech ist Statisch wichtig (ist extra für die Wagenheberhaufnahme/Hebebühne).
Es ist nicht viel Aufwand und man kann diesen Bereich sehr gut mit Hohlraumkonservierung konservieren. -
Bei der Fahrt mal die Handbremse leicht anziehen und gucken ob es dann anfängt mit der Vibration.
-
Bitte die Ölwanne auf Risse prüfen.
Der Simmerring (Ölpumpe kann auch defekt sein) -
Ja der Kadett wurde bei uns Lackiert (Hobby Lackierkabine) .
Ich bin sehr zufrieden mit dem Lack und das Gesamtergebnis der Restauration.
Dieses Jahr steht die noch ausstehende Polierung an und wird noch kleine makel beseitigen.
Die komplette Restauration wurde mit Hilfe von Freunden und Familie mit viel Spass und Freude realisiert.
Vom Reifen bis zum Lack wurde alles in der Altblech Garage durchgeführt.Interceptor: Ja der Hafen ist schon schön
Strahli: Der Kadett wird normal im Alltag bewegt (nicht im Winter). Gebrauchsspuren gehören dazu und verlehen ein Auto authentizität und Charakter. -
Diesmal hab ich mit dem Motor angefangen.
Neu werden (wie beim SEH) Pleuellager, Kurbelwellenlagen, Kolbenringe, neu Honen, neue Hydrostössel, Dichtsatz, Zahnriemensatz, neu Anlasser und Lichtmaschine.
Bin gerade bei der Montage und werde nächstes WE fertig sein.
ich versorge euch dann wieder mit Bildern -
Zerlegung
-
Der SEH passt sehr gut zum GSI.
Man merkt den sportlichen Charakter gerade im höheren Drezahlbereich. -
Hallo zusammen,
durch Zufall bin ich an einen Kadett GSI 16v Champion (erste Hand und komplett Original) gekommen.
Es ist eigentlich sinfrei sich noch einen Kadett anzuschaffen, aber da konnte ich nicht nein sagen.
Er wird wieder Restauriert und Original belassen.