hey anni,
ab wann hattest den kadett da stehen ?
war freitag nachmittag da und hab dich und ihn nicht gesehen.
haben tanja mit ihrem tigra pick up besucht !
waren schöne autos da viele amis, aber leider kaum opelmodelle. der clio einsitzer hat mir am besten gefallen
Beiträge von dkadettcabrio
-
-
also hattest ja schon angesprochen das ich mal das bild von dem blauen hier rein gestellt hatte !
der wagen gehörte ja nem kumpel von mir und ich hatte ihn damals wieder mit aufgebaut. er war zwar schon zum pick up umgebaut aber vom blech her durch.
verstärkungen hatte er ein rechteck drin. doe beiden b-säulen waren verbunden genauso wie die d-säulen. desweiter links und rechts die b mit der d säule so das man rechteck erhält. oben war noch ein bügel drauf der kurz hinter der b-säule saß und die diagonale ca auf der c-säule saß.
denke das denn auch an verstrebungen reicht ! -
also hier die auflösung wen es interessiert !
nachdem wir
den luftmassenmesser getauscht haben,
den kat leer gemacht haben,
kühlwassersensor getauscht,
luftfilter getauscht,
benzinfilter getauscht,
und alles nichts gebracht hat
sind wir auf den drosselklappensensor gekommen !
und siehe da der war schuld.
der motor läuft jetzt wieder wie ne eins ! -
also fahre in meinem kadett d nen c20xe
motorhat ca. 132.000 km gelaufen
vor einigen wochen ist es mir ein paar mal auf der AB passiert das ich wenn ich nur gas weggenommen habe sich der wagen irgendwie verschluckt hat. er wollte kein gas mehr annehmen. erst wenn ich ihn voll durchgetreten habe kam er nach einigen sekunden wieder. das ist denn in den letzten wochen 5 oder 6 mal passiert.
mir kam es sovor als wenn der motor die abgase nicht richtig loswerden kann, also habe ich letzte woche die abgasanlage abgehabt. kat mittenschalldämpfer eds aber sah alles gut aus.
am wochenende war ich denn auf opeltreffen in bremen. bin super hingekommen (ca. 200 km) wagen hat sich nur einmal verschluckt.
auf der rücktour bin ich denn nach 5 km liegengeblieben. gerade als der motor warm war. er ruckelte so stark als wenn man den tank leer gefahren hat und er immer mal wieder sprit bekommt. (tank fast voll)
der motor lief im stand ganz normal, wenn man gas gegeben hat und vom gas runter gegangen ist viel er etwa bis 600 u/min in den keller oder ging sogar ganz aus !
wenn man ihn bei 2000 u/min oder auch 3000 oder 4000 u/min hält dreht der motor die touren für ca 3 sekunden und bricht denn für ca 1 sekunde ein. das bleibt der permanet so egal bei welcher tourenzahl. es wiederholt sich immer wieder 3:1,3:1,3:1 usw.
hatten den adac noch zugeholt und der fing auch gleich an mit kat zu. kommen zuwenig abgase aus dem eds. habe mich denn in ne schrauberhalle schleppen lassen und den kat leergeräumt. schließlich wollte ich nach hause. haben denn die ganze keramik rausgehauen und ausgeblasen. bin super nach hause gekommen (200km) teilweise auch mit 220 km/h und montag zur arbeit hin und zurück 50 km. gestern abend denn wieder das gleiche spiel wagen nur am ruckeln und die drehzahl 3 sekunden da 1 sekunde weg. und das im und immer wieder. stehen lassen abgekühlt und danach lief er wieder rund.was kann das sein ?
kat ja nun nicht mehr nachdem er leer ist.
auslesen lassen schaff ich vor freitag nicht !
ich denke jetzt das es irgendwie mit der elektronik der einspritzung zu tun hat !
evt der temperaturfühler der motronik ?
wie hört sich ein wagen an bei dem der fühler kaputt ist ?
bitte um hilfe stellung
mfg dkadettcabrio -
es gibt zahlreiche pokale, reichlich aussteller u.a. einen leistungsprüfstand aus dk), vernüpftige treffengelände (festzelt und händler auf asphalt)
bei fragen einfach posten oder auf unserer page nach lesenalso hier nochmal der link von uns !
-
um ein haar hätte ich ja gedacht das es meiner ist.
ich komme aus brunsbüttel das liegt 80 km nordwestlich von hamburg. mein bieber hat genau die gleiche farbe ist ein audi/vw lack farbename hab ich gerade nicht im kopf. hatte auch engelmänner dran ist bei bieber aber ja eher die regel.
hab ihn im september 2004 gekauft, in der nähe von köln.
allerdings in einem wesentlich besserem zustand. eigentlich farbereit. war auch ein remus endtopf schwarze blinker und rückleuchten verbaut. leider hab ich kein gutes bild von meinem wagen.
originallack war meiner orange und ist 1979 zugelaasen. verbaut war original ein 1,3s.
kommt ihn schon sehr nahe denke aber nicht das er das ist ! -
hab schon die suche benutz aber leider keine antwort gefunden. bekomme die tage meine 16v hinterachse vom strahlen wieder. und will sie danach pulverbeschichten lassen. leider habe ich noch nirgends was gefunden. daher wird sich das noch einige zeit hinziehen. kann ich die achse jetzt einfach grundieren ? und denn beschichten lassen oder wird die pulverbeschichtung ohne grundierung aufgetragen ?
kennt zufällig jemand an der westküste schleswig-holsteins einen pulverbeschichter ? in den gelben seiten ist nichts zu finden. -
hättest du vielleicht interesse an einem 1,3 s motor. bei uns in der halle steht ein 1,3s in fast neuzustand. an dem motor ist vom vorbesitzer alles erneurt worden. jeder schlach jede schelle. der sieht genau so top aus wie dein wagen. der vorgänger hat viel auf orginalität gesetzt. ist mit automatik getriebe. er hat sich sogar nen fächerkrümmer extra für automatik bauen lassen. der block soll für kleines geld weg. bei interesse am besen per pn melden.
-
ich schick den 16v gleich nochmal zu !
falls es wieder nicht klappt schick ich dir die nilder per email und den text so !zum bieber ja das hat alles etwas länger gedauert mit haus renovieren, das geht halt vor ! da mußte der bieber etwas einstecken.
-
ja käse vielleicht kannst du das sein !
mfg klöpper