Beiträge von dkadettcabrio

    wollte mal wissen was ihr von diesem umbau haltet und ob jemand am pick up interesse hat ? steht nämlich zum verkauf !
    Daten sind von dem verkaufszettel:
    Wie man sieht ein absolutes Einzelstück.
    Nach Kauf Wiederaufbau im Jahr 2003. Vom Vorbesitzer im Jahr 1998 erstmal komplett aufgebaut, Wertgutachten mit Photos von 1998 liegen bei. Wert damals 18.500 DM.


    Komplett auf Pick Up getrimmt mit großen Chromaußenspiegeln, Überrollbügel mit vier Zusatzscheinwerfern die über das Fernlicht angeschlossen sind, Riffelblechladefläche (mit abschließbarer Luke für Reserverad und Werkzeug), die kleine Heckklappe ist kippbar.
    Der Pick Up ist wirklich ein absoluter Hingucker auf der Strasse und auf Treffen sowie so. Er ist fahrbereit und wurde von mir bis zum 30. September diesen Jahres (2005) gefahren.


    Ausstattung:
    Holzsportlenkrad und Schaltknauf, GTE-Sportsitze rot/schwarz bezogen, verspiegelte Heckscheibe, „schwarzes“ D-Kadett-Amaturenbrett (aus SR Ausstattung meine ich) mit Schalter für Sitzheizung (sehr selten), JVC CD Radio, Magnat Endstufe, Eigenbau Soundboard, weiße Seitenblinker, Chromhaubenlifter, AHK, Alufelgen, Lack ist vom T4 (VW) Divin Blue.


    Der Wagen hat keinen Kat ist aber eigentlich egal, weil er als LKW zugelassen ist und diese nach Gewicht ihre Steuern bezahlen. Der Pick Up liegt somit bei knappen 100,- € Steuern im Jahr.



    Der Umbau ist komplett eingetragen.
    Das einzige was nicht eingetragen ist, ist der 1,3 S (75 PS) Motor. Voriger Motor 1,3 N (60 PS) ist wegen Motorschaden ausgewechselt worden.


    Der Wagen hat keinen Tüv und keine ASU mehr.
    Bekannte Mängel sind:
    Handbremse zieht ungenügend,
    der Reifen hinten links ist sehr spröde,
    der Endtopf ist angegammelt und löst sich bald vom vorderen Rohr,
    zwei Löcher im Unterboden,
    elek. Fensterheber Fahrerseite fährt nicht mehr hoch und runter, da der Zahnkranz über gegnabbelt ist und
    kleine Lackschäden, natürlich nicht Tüv relevant


    Der Pick Up kann gerne begutachtet werden, steht 80 km nordwestlich von Hamburg, nahe Brunsbüttel.


    bei interesse oder fragen antwortet einfach auf den theard. der wagen gehört nem guten freund von mir, hab den wagen teilweise mit aufgebaut und weiß eigentlich über den wagen bescheid.

    wirklich sehr schöner kadett. obwohl ich die e kadetten eigenlich von der form her schon nicht mag.
    gibt aber immerwieder einzelne die mir auch gefallen und deiner gehört zu diesen einzelnen.
    der wagen ist nicht übermäßig auffallend durch die dunklere farbe aber im detail sehr schön
    find ich persönlich auch besser wenn das auto "eigentlich" schlichter wirkt und man die ganze details usw erst auf den zweiten blick sieht
    denn wird auch gleich klar wie zeitaufwendig und arbeitsintensiv das projekt war.
    also runum ein wirklich toller kadett

    hatte bei meinem bieber einen dämpfer vom kadett e cabrio eingebaut. die klappe sind eigentlich sehr gleich.
    der wird so halbwegs diagonal angebaut. hab leider keine photos davon. der eine fuß sitzt denn auf dem stahlträger der von links nach rechts geht (unter der "hutablage") und der andere denn an die heckklappe hab die seite von innen mit fasermatten verstärkt. ob es ewig hält weiß ich auch nicht da er noch im aufbau ist. leider hab ich ihn auch nicht mehr montiert weil ich die ganze heckklappe im momant abhabe wegen bauarbeiten, deswegen kann ich auch nicht sagen ob er sich sobald er entriegelt ist von alleine aufspringen würde. mußt mal probieren den dämpfer bekommst ja güstig aufn schrott. die länge vom dämpfer ist halt genial und du bekommst die klappe weit auf

    wer ist so allwissend und kann mir sagen wieveil prozent eine originale kadett c limo 1,2s hinterachse gesperrt ist ! getrag 5 gang ! ich habs schon überall versuch, hab gerade mal rausgefunden das die übersetztung höchstwahrscheinlich 1:4,11 beträg. also bitte helfen ich hab von den hecktrieblern doch keine ahnung