Hallo,
ich habe nach mehreren Versuchen mit unterschiedlichen Kombinationen mir ein KW-Gewindefahrwerk
aus E-Federbeinen und passenden Federn fürn D herstellen lassen!
Endlich ein Fahrwerk mit vernünftigem Restfederweg und natürlich auch mit einem Gutachten fürn D!
Beiträge von dohc-16v
-
-
Ansaugbrücke mit Dichtungen, Gaszug mit Halter und passende Verbindungshebel für die Vergaser nicht vergessen.
Ich baue von Vergaser auf Einzeldrossel um und hätte eventuell ab Januar ein paar Teile zu verkaufen.
-
Mir wurde vom erleichtern abgeraten. (wegen Haltbarkeit und Motorlauf)
Habe die dünne Kadett-Schwungscheibe verbaut. -
Ich fahre ein verstiftetes Serienschwungrad (vom Kadett-E16v) mit verstärkten Schrauben.
Das erleichtern des Schwungrades hätte bei meinem Motor wenig Sinn gemacht.
Aus Gründen der Haltbarkeit hab ichs dann sein gelassen. -
Könnte auch am Verteilerdichtring liegen...
-
ich nehme immer die Dichtung vom XEV (Blech mit Dichtung)
Manchmal liegt es aber auch an einer defekten Ölpumpendichtung ! -
xdaywalkerx
ich musste zusätzlich vorne ziehen und hinten begrenzen.Champagner-D
die BBS behalte ich als Zweitradsatz für zwischendurch.
Mit den BBS war mir mein Kadett zu kurz übersetzt und auch zu tief!
Daher jetzt KW-Gewinde und 17 Zoll.Mein D hat jetzt an der tiefsten Stelle ca. 10cm Bodenfreiheit. (vorher ca. 4cm)
-
Hallo,
ich fahre neuerdings auch 17 Zöller auf meinem D.
Rundum 8x17 ET35 mit 205/40R17
KW-Gewindefahrwerk ca. 80/60mm tiefer.
Passte allerdings nicht ganz ohne Arbeiten unter die Serienkarosserie. -
Ich habe auch Kadett-E Federbeine verbaut und somit kenne ich das Federproblem.
Als Lösung habe ich ein KW-Gewindefahrwerk eingebaut.
-
ich bin fast fertig mit meinem D und werde es in diesem Jahr hoffentlich ohne Probleme zum Treffen schaffen.