Problemlösung: siehe oben
Bei mir wars zumindest so.
Problemlösung: siehe oben
Bei mir wars zumindest so.
Also ich muß sagen die dumme Lache als es anfing zu brennen und dann dieses "äh...oh...ähähä" erinnert mich irgendwie total an Beaves und Butthead.
"Ähähähä yeah cool "
Und der Spruch am Anfang "Da ist Thorstens dicke Familie..."
Gut das nichts passiert ist, aber ich finds extrem lustig.
Genau wie Benno schon geschrieben hat. So war es auch bei mir. Das Dach muß komplett raus, also Himmel raus, Schläuche ab und alle 16 Schrauben (oder wieviele es auch immer sein mögen) raus. Dabei am besten zu zweit sein. Wenn du das Schiebedach ausgebaut hast musst du es so stellen als ob du von "oben" drauf schaust. Dann betätige die Kurbel und beobachte genau den Lauf der Führungsschienen. Auf jeder Seite sollte eine Kleine Nase sein die eine Arretierung runterdrückt, und das auch noch gleichzeitig. Ist die Nase weg mußt du sie nacharbeiten, entweder so wie Benno geschrieben hat oder du schweißt 2 kleine Blechstreifen da ran, so habe ich es gemacht.
Drücken die Nasen nicht gleichzeitig auf die Arretierung mußt das Dach in Kippstellung bringen und dann die Kurbel abschrauben. Dann schiebst du beide Zahnstangen in die gleiche Position und steckst die Kurbel wieder auf.
Danach kannste das Dach wieder einbauen.
Hört sich schlimmer an als es ist.
*edit*
Was erzählt ihr eigentlich immer von Seilzügen? Bei mir im Dach habe ich keine gesehen. Die Mechanik ging nur über die Zahnstangen? Oder gibt es noch eine andere Version die mit Seilzügen arbeitet?
Moin.
Hast du original einen GSI mit 2 Rückfahrleuchten? Wenn ja hängt das defekte Licht auf der Beifahrerseite evtl mit dem Wackelkontakt zusammen.
Wenn die GSI-Rückleuchten nachträglich reingekommen sind schau mal auf der Fahrerseite, hinter der Rückleuchte, am Kabelbaum nach, von da muß ja das Kabel für das Rückfahrlicht auf der Fahrerseite abgegriffen worden sein. Wenn dem so ist hat das Kabel was von da aus auf die Beifahrerseite geht evtl. kein Kontakt mehr durch die zusätzliche Klemmstelle.
Wegen der Kabelfarben: Schau doch einfach am Stecker nach, der unterste Anschluß müsste eigentlich für die untersten Birnen in der Rückleuchte sein. (Oder ist der unterste Kontakt die Masse und oben drüber der ist für die unterste Birne?? Das weiß ich jetzt nicht 100%) Aber nimm einfach den Lampenträger ab nud verfolge die Leiterbahnen, dann wirst du ja sehen welcher Anschluß zu welcher Birne gehört.
Gruß
eKadetti
PS: Der Kontakt unten an der Birne, d.h. der in der Mitte des Sockels ist das Stromführende Kabel, der äußere Kontakt ist die Masse. Die Masse ist auf der Leiterbahn von Sockel zu Sockel geführt und geht dann auf den Kontakt vom Stecker.
Habt ihr bei euch keine Geschwindigkeitsanzeigen in der Stadt irgendwo hängen? Wenn ja fahr mal mit genau 50 (Tacho) dran vorbei und kuck was sie anzeigt. Das gleiche dann nochmal mit dem anderen Tacho, auch mit genau 50 (Tacho) und schauen was dann steht.
Dann weist du ja wieviel der neue Tacho vor oder nachgeht. Wenn es einigermaßen passt kannste ihn ja gleich drin lassen. Ansonsten ist der Tacho ja auch schnell getauscht.
Gruß
eKadetti
Das kommt sehr auf den Prüfer drauf an. Bei mir wollte der erste Prüfer eine Anbauanleitung sehen..hatte ich natürlich nicht. Selbst mit der Schein-Kopie des alten Kombi, von dem die AHK stammte trug er sie mir nicht ein
.
Aber der zweite Prüfer hat es nur anhand der Plakette von der AHK eingetragen.
Am besten du schreibst dir die Daten der Plakette ab und gehst zu deinem TÜV oder Dekra und fragst ob sie es dir so eintragen. Und nicht entmutigen lassen wenn es einer nicht macht, einfach nochmal zum nächsten gehen.
Ich nehm immer Katzenstreu. Das Zeug auf dem Fleck verteilen und dann noch mit den Füßen "zermahlen". Etwas hin und her kehren und dann am besten über Nacht drauf lassen. Am nächsten Tag nochmal etwas hin und her kehren und dann aufkehren.
Hat bei mir bis jetzt immer prima funktionert. Es dauert allerdings ein paar Starke Regen lang bis sich das feine Katzenstreu aus den Steinen gewaschen hat, aber dann sieht man nichts mehr.
Aber aufpassen...das Katzenstreu darf nicht naß werden, sonst wird das wie Beton und man bekommt es kaum zwischen den Steinen wieder raus.
Ich denke über das Auto sollten wir lieber hier weiterschreiben....
Aber wie bekommt man bei einem in D zugelassenem Auto diese Schürzen, Rückleuchten und Felgen zugelassen?
Fährt sie jetzt unversichert rum weil nix eingetragen ist???
Das Fahrwerk sah ja recht gut aus, von der tiefe her.
Soooo schlecht fand ich den alles in allem gar nicht.
Hauptsache das Mädel freut sich drüber. Und wie stand es so schön heut in der "Blöd"Zeitung: Wenn mir jemand genug Geld bietet würde ich ihn auch verkaufen... (nicht der genaue O-Ton, aber so ungefähr)
PS: Und weil sich soviele über die BMW Lichter aufregen...es gab doch auch schon Leute die die BMW-Nieren implantiert haben, oder wollten, oder Audi Grill oder Golf Scheinwerfer o.ä. Ist doch also nix neues.