So wie die Felge aussieht ist das ET 15 oder so, oder? Also eine 9J ET 15 mit Adapterplatten wird ganz schön heftig. Da wirst du einiges machen müssen um die Reifen abzudecken.
Beiträge von eKadetti
-
-
Die Voraussetzung um das einzubauen ist das dein Kreuzgelenk, welches jetzt eingebaut ist, da drauf passt.
Es gibt noch die andere Version da ist dann noch eine Verzahnung drauf.
Du könntest jetzt höchstens mal bei deinem Kadett das Kreuzgelenk losschrauben (Beide Schrauben komplett rausschrauben, die Schraube sitzt nämlich genau in dieser Vertiefung) und dann vorsichtig etwas noch oben, Richtung Lenkrad, schieben. Wenn das Lenkgetriebe dann genauso aussieht wie das auf dem Bild passt es.
Hat das allerdings eine Verzahnung brauchst du noch ein anderes Kreuzgelenk.
Aber es passen beide Gelenk-Versionen an die Lenkstange, da gibt es keine Unterschiede. -
Soweit ich weiß gibt es die Lenk(ungs)mannschetten auch im Zubehör.
Aber wie gesagt, es kann sein, wenn du nur ein Lenkgetriebe ohne Kreuzgelenk hast, das es dann nicht passt.
-
Lass dich doch mal mit ausgeschaltetem Motor einen Berg runterrollen, und so wie es sich da lenkt sollte es sich auch lenken lassen wenn du den Riemen von der Pumpe abmachst. Ich denke das ist wesentlich schwerer als eine normale Lenkung ohne Servo.
Zum Umbau brauchst du eigentlich nur ein anderes Lenkgetrieb (am besten gleich mit dem passenden Kreuzgelenk dazu weil es evtl anders sein kann) und das wars. Räder in geradeaus Stellung bringen. Die 2 Schrauben von den Spurstangen demontieren, Schläuche vom Lenkgetriebe lösen, die 2 Schrauben und 2 Muttern von den beiden Haltern des Lenkgetriebes lösen. Dann unten im Fußraum an der Lenkstange die vordere (zur Spritzwand hin) Schraube rausdrehen, nicht nur lösen! und dann das Lenkgetriebe nach vorne ziehen und zur Beifahrerseite hin rausnehmen.
Dann vergleichen ob beide Lenkgetriebe den gleichen Anschluß zum Kreuzgelenk haben (glatt oder verzahnt). Wenns nicht passt Kreuzgelenk austauschen, die andere Schraube rausdrehen und KG nach unten abziehen und anderes aufschieben, soweit es geht. Aber noch nicht festschrauben!
Dann das neue Lenkgetriebe einsetzen und mit den beiden Haltern festschrauben. Dann die Spurstangen montieren. Und erst dann das Kreuzgelenk im Fußraum an das Lenkgetriebe andocken (dabei aufpassen das das Lenkrad noch gerade steht!!) und die vordere Schraube als erste festschrauben, danach die andere.Danach aber trotzdem nochmal Spur überprüfen lassen.
Den Rest der Servo am besten ausbauen damit es beim TÜV keine dummen Fragen gibt.
Das beste wäre natürlich noch wenn du jemand findest der eine Servo haben möchte und du seine Lenkung bei dir einbaust und er sich dann deine Servo.
Dazu muß dann aber noch die untere Riemenscheibe und die komplette Lima (evtl. mit Halter) getauscht werden wegen des Keilriemens. Die Servopumpe, Schläuche und Behälter natürlich auch.
Gruß
eKadetti -
Aber dafür muss man das Loch wo der Wischer normal rauskommt irgendwie dicht machen. Sonst läuft das ganze Wasser da rein.
Ich weiß aber auch nicht in wie weit das Loch vom Fuß des GSI Spoilers verdeckt wird. -
Von außen würde ich die GFK-Matten nicht drauf machen. Das trägt doch dann viel zu dick auf bis das alles wieder schön glatt gespachtelt ist und dann steht die "Rückleuchte" über die Karosse über.
Deshalb von hinten leer machen und von innen mit GFK-Matten verstärken und dann die Module einarbeiten.Aber wenn ich mir das Bild anschaue gefällt es mir persönlich überhaupt nicht. Wobei mir der ganze Kadett nicht zusagt mit der komischen Schürze und Spoiler.
-
Mit sanften Schlägen wird das nix, aber wenn man zu fest schlägt kann sich halt die Lenkstange zusammenschieben.
Habs auch schon mehrfach gemacht, 1 mal ist mir das bis jetzt passiert das es sich zusammengeschoben hat. Und die Lenkstange tauschen ist ein bischen Akt weil das Lenkgetriebe raus muß dazu. -
Ich finde das kommt ganz aufs Auto drauf an.
Für den 1. müssten die Löcher in der Heckklappe von innen eigentlich schon angerissen sein soweit ich mich erinnere. Mit dem würde es dann so aussehen:
Bei dem 2. fällt dann dein Heckwischer weg und du musst die Löcher irgendwie anzeichnen.
Gruß
eKadettiPS: Meld dich mal bei mir per PN, hab auch noch beide Sorten rumliegen.
-
Moin.
Also ich kann mir nicht vorstellen das du Probleme bekommst wenn du in die hinteren Seitenscheiben irgendwelche Aufkleber reinklebst. Die hinteren Seitenscheiben sind ja keine Pflicht soweit ich weiß.
Dann müssten die ganzen Leute die die Scheiben hinten gegen die Sonneneinstrahlung mit Handtüchern zuhängen, wegen Kindern oder sonstwas, ja auch von der Polizei angehalten werden.
Die alten Post-Golfs hatten die hinteren Scheiben auch komplett mit Blech verschlossen.Die Heckscheibe darf man sich ja auch komplett zumachen solange man einen rechten Außenspiegel hat.
Aber um es ganz genau zu erfahren einfach mal kurz beim TÜV nachfragen.
Gruß
eKadetti -
Moin.
Bei mir hat es ausgereicht die beiden Schrauben richtig anzuziehen.
Und nein...ich meine nicht die beiden um den Luffi zu befestigen sondern vorne an dem Rüssel an den Seiten.