Mit dem Festigkeitsgutachten kommst du da aber nicht weit. Wobei das egal sein dürfte. Müsste doch eine GM Nr o.ä. drauf stehen.
Sieht aber trotzdem super aus
Gruß
Mirko
Mit dem Festigkeitsgutachten kommst du da aber nicht weit. Wobei das egal sein dürfte. Müsste doch eine GM Nr o.ä. drauf stehen.
Sieht aber trotzdem super aus
Gruß
Mirko
mir blutet das Herz wenn ich sehe das jemand eine Junior-Line zerflexen will
Gruß
Mirko
Ich lass die Radläufe jetzt nach der frischen lackierung nicht ziehen
Habe vergessen zu sagen das es im normalen Stand nicht zu tief war, zwar tief aber nicht zu tief.
Gruß
Mirko
Moin,
habe mal eine Frage. Unzwar habe ich wie manche vieleicht gelesen haben in dieser Woche mein Fahrwerk eingebaut. Nun war er hinten aber so tief das er bei jeden bischen zu weit einfederte und konstand geschliffen hat.
Würde es jetzt helfen wenn ich die Konis auf Max Härte Stelle, würde es dann nicht mehr einfedern und somit wenigstens für den TÜV reichen?
Gruß
Mirko
also wenn dann schon mit Weißwandringen und Chromzierringen
Gruß
Mirko
pascal, ich liebe dich :blblbl:
Gruß
Ja genau der Rechte!...Was willst du denn für den Griff haben... komm entweder ICQ on oder schreib es per Pn, danke.
Also wegen der Spureinstellen wurde mir gesagt das der TÜV´er ein Protokoll der Einstellung haben will.
Und mit TÜV meine ich die Eintragung von Felgen und Fahrwerk (Wenn der Prüfer es denn einträgt!)
Gruß
Mirko
wenns kommt dann richtig,
heute ist mir promt ein Verdeckgriff abgebrochen. -50€
Spureinstellen muss gemacht werden: 50€
Wenn es soweit ist TÜV: 150€
Und das beste, mein Versicherer hat mir gesagt das ich bei Saisonkennzeichen nicht monatlich zahlen kann. 480€
soll heissen, 730€ und keine Option wo ich es her kriegen soll
Gruß
Mirko
bei uns im Baumarkt gibt es Listen die da rumliegen von wo aus du dein Auto raussuchen kannst. Guck doch auch mal bei deinem Teile Dealer ob da sowas rumliegt.
Gruß
Mirko
Sooo, heute haben wir es endlich geschafft das Fahrwerk einzubauen, mit einem ernüchternden Ergebniss.
Vorne passt alles total prima jedoch hat sich das Heck und die 9x16 nicht mit der 40er Tieferlegung vertragen.
Radläufe habe auch auf gerade Strecke fast ununterbrochen geschliffen. Unzwar die Radlaufkante mittig an der Reifenflanke, und im Radhaus.
Lange Rede kurzer Sinn, die Federn wurden hinten wieder umgebaut jedoch mit den gekürzten Konis wodurch die Federn eine gewisse Vorspannung haben, der Wagen dadurch hinten Tiefer kommt und sich auch straffer fährt.
Jetzt muss ich morgen nur meinen TÜV´er anrufen und fragen was er davon hält. Vllt kann ich es ihm ja irgendwie schonend beibringen das es für mich und meinem geringen Gewicht ( ) nicht anders möglich ist. :stance:
Wenn nicht muss ich entweder Serienfahrwerk einbauen oder neue Felgen kaufen. Was wiederum bedeuten würde das ich meinen 16V verkaufen müsste, wobei ich doch endlich so weit war das ich sagen konnte: Ich behalte den 16V
Naja was solls, werde dann schreiben was der TÜV´er meint und werde dann auch endlich mal schöne Bilder machen.
Gruß
Mirko