Beiträge von keo

    Soll keine zweite, soll nur die eine bleiben .
    Hängt auch keine Anlage dran, hab nen Mp3 Player !


    Absichern is auch so ne Sache, werd es mal probieren, nur geh ich davon aus, das er mir beim Starten die Sicherungen raushaut, denk ma das da über 100A Fliessen .

    Hab gerade nen wsfg am Multimeter, und am Akkuschrauber probiert !
    Der wsfg gibt in einer umdrehung 6mal 12V aus .
    Zumindest versucht er das, durch das schnelle drehen, schafft er bei meinem Makita getriebe gerade so 5Volt !
    Wenn man ihn mit der Hand dreht, kann man ihn 6mal auf 12 halten .


    Anbei eine in Stundenlanger kleinarbeit entstandene Technische Zeichnung, zur verständniss !
    Es liegt nahe, das ein 16Impuls wsfg 16 mal 12V in einer Umdrehung schaltet .
    Hab leider keinen da !


    Teste deine dinger doch mal !

    Ok, meine letzte Idee !


    Zieh den Stecker ab, dann nimmste ne Nadel, und Bremsenreiniger.
    Mit der Nadel drückste die Buchsen ein wenig zusammen, das die strammer sitzen .
    Und den Bremsenreiniger sprühste ma rein zum säubern .
    Batterie vorher abklemmen !


    Das die Anfangs funktionieren, und dann net mehr, wär so ne vermutung, das die funken bilden, und dadurch sich die kontakte verdrecken !

    Hab gerade gemessen, hab 12V an Braun/Schw, und 11V an Braun/Blau .
    Also wie du in etwa .
    Mein Tacho gibt also auch ne Spannung dahin .


    Also müsste man wie Zwuckel schrieb, mit nem Oszillosdingenskirchen messen .
    Das setzt aber auch vorraus, das man sich mit auskennt, und auch weis was man tut :D


    Was für nen wsfg haste denn ?
    könnt es sein, das der falsch is ?
    6 oder 16 Impulse brauchste .
    Weis ja net ob es welche gibt, die garnicht gehn .

    Denke die kommen net aus dem Tacho raus, sondern gehen rein .
    Zieh den wsfg ab und mess dann, denke dann sind da keine 12v mehr auf blau .
    Frühstücke mal eben, dann kram ich mal nen wsfg raus, und schick da ma 12v auf schw/braun, ma sehn ob ich auf blau was hab !

    Zieh den Stecker mal ab, und mess auf den Pinnen direkt .
    Wenn du immernoch 12V auf der Signalleitung hast, kommt das aus richtung Tacho .


    Wenn nicht dann schaltet der wsfg das so durch .


    Nur was er eigentlich muss, weis ich leider gerade net, evtl mess ich nachher ma bei mir durch, interessiert mich ja schon !

    Is die nummer in der Karosse, oder auf nem angenietetem Schild ?
    Steh da gerade auf dem Schlauch, weis garnicht wo das Problem mit der nummer, bei so nem alten Auto is !

    Ventiltaschen am 16V sind anders, also die Kolben .
    Und Ölbohrungen sind meines wissen nach nicht 100% identisch .
    Einfach kopf wechseln is auf jeden fall nicht .