Beiträge von keo

    http://cgi.ebay.de/Fenster-Ste…3%B6r&hash=item45ed81f69d


    http://cgi.ebay.de/Shave-Door-…3%B6r&hash=item43a50dcddf


    Die zwei Teile sind bei der F2 auch ganz nützlich .


    Das voicemodul is ansich in Deutschland verboten !
    Läuft bei der F2 mit über den Mikrowellensensor, der hat wiederum 2 Zonen .
    Zone 1 : Knapp ausserhalb vom Auto . Hier reagiert erstmal nur das Voicemodul, und quatscht los , bei mir z.b. "Sie sind zu nah am Fahrzeug, bitte treten sie zurück"


    Zone 2: Innerhalb des Autos, also sobald jemand rein oder über das Dach greift, dort löst dann der Hauptalarm direkt aus .

    Hab die Inpro F2 drinne, kann die nur empfehlen, gerade fürs Cabrio wegen dem Mikrowellensensor, Ultraschall halte ich ehr für Sinnfrei im Cabrio .
    Kann dir hier und da auch gerne Tips beim Einbau geben, aber sowas einbauen geht zeitlich nicht.
    Könntest es allternativ in Langenfeld machen, da bin ich am schrauben, nur auch nicht jeden tag, und wenn dann um bei mir weiter zu kommen, also könnt ich dir tips und Werkzeug geben, mehr aber nicht .


    Gruss Keo

    :D Das mein ich !


    Der NZ hat ne aussentorx, das weis ich !
    Und wenn es nur um das lösen geht,und ich nicht nen kompletten Satz hätte, würd ich da ne normale ich denke mal 12er Nuss drauf kloppen, und ab damit .


    Ich kenne nicht die Lösung, aber bewundere das Problem ;)

    Das es am HBZ liegt, und hinten kein Druck ankommt ist unwahrscheinlicher, und kann auch nur getestet werden indem man hinten an dem Bremszylinder die Schraube aufdreht und auf die Bremse tritt .
    Das sollte aber keiner machen, der sowas erfragen muss (nicht böse gemeind ) .
    Die Staubmanchette gehn gerne mal kaputt, und der Staub wandert dann in die Ritzen, und alles hängt .
    Ich würde mir eine Komplette gebrauchte funktionierende Bremszange bestellen, und einbauen .
    Weil selbst wenn du dir jetzt die ersatzteile für die instandsetzung deiner alten bestellst, weis keiner ob da nicht was weggeschabt oder gebrochen is.
    So kannste Plug&Play tauschen, und hast keine lange Standzeit vom Wagen .


    Ich denke es liegt daran, aber keine Garantie !
    Andere Meinungen ?


    LG Keo

    Staubmanchette bestimmt durch, dadurch hängt der Zylinder fest .
    Besorgste dir nen guten gebrauchten, und tauschst den .
    Entlüften must du dann eh, und kannst dann direkt auch sehen ob an dem Strang was ankommt wenn du die Leitung leerdrückst .


    Was steht denn da bei dem Erstellungsdatum des Gutachten ?
    Hab hier auch noch die 57i Gutachten von damals, je nach prüfer wissen oder wollen die nicht wissen das es ungültig is, steht ja nicht drauf .
    Werden ja auch noch genug dieser Kits mit dem Gutachten angeboten, wo dann auch nix von Motorhaubendämmung usw drinne steht .

    Die Händler da verkaufen alle viel .
    Ob die Teile die geliefert werden was taugen kann keiner sagen, da ATP die nicht selber Herstellt .
    Aber soviele Hersteller für die Dinger gibts ja auch nicht, denke du bekommst VanWezel geliefert, was dir wahrscheinlich dein Teilefuzzi auch besorgt .
    Bei der Herstellung dieser Teile werden wohl kaum noch neue Werkzeuge in den Stanzen sein, und auch nicht reinkommen, daher werden diverse Ecken auch ausgewaschen sein, was aber nem Schrauber kein Problem darstellen sollte .