Beiträge von keo

    Zum großen üben hat ich zuviel Hummeln im Ars...
    Wollt ma langsam wieder ergebnisse sehn, und zwar so wie ich es für richtig finde .
    Hab ja offt abgeguckt .
    Hab vorher natürlich ma nen paar punkte auf ner ollen Tür gemacht, aber danach direkt ans Werk, und dabei auch paar löcher ins Rep-Blech gebrannt da es anscheind dünner is als die Übungstür, aber da ich schon nen bissel weis wie das alles funktioniert, hab ich mich dann an die einstellungen (Strom und drahtgeschwindigkeit) selbst rangetastet .
    Kleine Schweisspunkte waren nicht mein Plan, mein Kollege is neu in der Halle, und hat ne riesen Position Werkzeug mit übernommen, abends beim aufräumen fiel mir dann ne anständige Loch und Knickzange in die Finger (Schon lustig wenn man immer wieder neue tolle sachen findet, und erst erkennt was es is, wenn man es brauch :D )
    Anfangs dacht ich, die Grundierung auf dem Rep-Blech wäre Zinkspray, sah zumindest so aus, und ich arbeite ständig damit (OKS Zinkspray durchschweisbar), war es aber nicht, also hat nix gehalten, da nicht leitbar .
    Macht aber super spass, und is was wo ich bock drauf hab, demnach mach ich auch die Radkästen jetzt selber, wenns dann nix wird kann ich auch keinem böse sein .



    c20xele
    Sind vom Cc, also 3Türer .
    Sind so Oversize dinger, die man eigentlich über den alten gammel bruzzelt .
    Bei meinem alten Cabrio wurde das auch so gemacht, hatte auch gut gepasst, nur Türen gingen dann bissel schwerer zu .
    Diesmal hab ich aber den Gammelkram rausgetrennt, und das Teil so eingesetzt .
    Oben angefangen, und unten zur Kante hin wo die Heberaufnahmen sind erstmal den Knick begradigt, und später so gedängelt das es passt .
    Waren ca. 1-1,5cm die dann entfernt wurden, und es sitzt alles wie vorher .

    Haha, Keo hat geschweist :D
    Hab das ja sonst immer von Kolegen machen lassen, aber damit is nu schluss .
    Bestimmt sehen die Punkte nicht Professionell aus, aber sie werden eh weggeflext .
    Wichtiger war mir, das die Bleche nicht einfach über die alten verrosteten gebraten werden .













    Für viele nix besonderes,für mich nen riesen fortschritt, da ich erst jetzt die möglichkeiten habe mit ner richtig fetten Halle, allen Werkzeugen, und ner Lackkabine :D - Das übe ich als nächstes .

    Wenn die bezeichnung weggeschliffen is (Lexmaul macht die bezeichnung ins Material) brauchste auch kein Gutachten .
    Machste ne 21er abnahme und gut .
    Was willste dem Tüv denn sagen, hier is das Gutachten mit der Bezeichnung XY die auch auf der Stange steht nur unter dem Lack ?

    Bei Lexmaul bekommste se, anrufen - bezeichnung ansagen - Geld überweisen, fertig .
    Finden wirste hier bestimmt nix zum Download für lau .
    Und in der Kategorie, mit einer so aussagekräftigen Überschrift, nönö - das gibt keinen .

    Am XEV was zu machen halt ich für ne riesen Geldverschwendung .
    Nen Fächerkrümmer, ok, weil der Originale meistens eh gerissen is .
    Aber aus der Gurke versuchen Leistung zu bekommen, is so sinnvol wie nen Lutscher der nach Scheisse schmeckt .
    Sei froh wenn der lüppt, und nich ganz soviel Öl verbraucht .