Musste ma die Suche quälen, wurde oft besprochen.
Hier z.b.
Problem mit der Leerlaufdrehzahl
Beiträge von keo
-
-
War kein Lackschaden dran, beim ausparken wurde sie berührt, und es war ein spalt zwischen kotflügel und schürze zu sehn, musste eigentlich nur die schrauben lösen und wieder gerade machen.Hab aber die Halter nochmal nachgearbeitet, mit dick Matten usw
-
Ne innenliegende Pumpe bekommt man doch auch, glaube der Astra hatte die.
-
Kurz gesagt, wenn dir den Wagen jemand Platt schreibt, mach es, bekommste am meisten.
Hab für meinen letzten wirtschaftlichen... 700€ bekommen, den Wagen für 400€ verkauft, ihn aber 1,5jahre vorher für 1000€ gekauft ! -
Lackierer machen auch so Spachtelarbeiten, und Anpassungs gedöns. Und bei Gfk is es net so schwer, lass dir nen Etwas übertriebenen Kva machen, hol das Geld von der Versicherung.Davon kaufste nen Pott Gfk, und Reparierst das selbst.
-
Dein Gutachter wird dich zu nem Lackierer schicken, der dir dann nen Kostenvoranschlag macht.Hatte das mit nem Mattig schneeschieber auch ma, 270€ bekommen !
Um ne komplett neue zu bekommen, musste nen Wertgutachten oder so haben, darin sind dann alle kosten usw die du reingesteckt hast festgehalten.
Totalschaden würde es nicht werden,selbst wenn du es wolltest.Nich wegen ner kaputten stossi und Lack -
Was heist nicht ganz öffnen ? In dem ersten stück des öffnen, sind die meisten es gewohnt, dem verdeck mit der Hand nen kleinen Schwung zu geben. Wenn es aber nach hinten nich ganz öffnet, könnte es an der Plastikabdeckung hängen bleiben wo auch die Lautsprecher drinne sind . Zuwenig Flüssigkeit kann es glaub ich net sein, das würde sich glaub ich beim schliesen erst bemerkbar machen.Lasse mich da aber auch gerne belehren.
Preiswerte Griffe ? Da schliese ich mich dem 16VFahrer an, kannste fast vergessen ! Verdeckgriffe, Taster für Verdeck+efh,Dichtungen, usw. machen das Cabrio zu nem Teuren Spass !
Gruss Keo -
Gebracht hat das alles auf jeden fall was, hab den Wagen als Originalen Gsi gekauft, und alle Komponenten an nem weekend eingebaut, daher war der vorher nachher effekt direkt spürbar.
Hab ihn vorher ma getreten da is ehr mühsam auf die 210 zugegangen, jetzt läuft er da entspannt drüber weg.Untenrum kommt er auch besser ausem quark.
Aber was er jetzt vmax mässig macht weis ich nichmals genau, wegen den Bremsen.Finde es gefährlich ab 180 zu bremsen, musste mal bei ca200 richtung standstreifen wegbremsen wegen nem elefantenrennen auf ner zweispurigen autobahn, dafür is er irgendwie nich gemacht.
ABER es geht sich ja eh zu 70% um den Spass am Schrauben, ums Hobby eben, daher würd ich den Motek mit den Teilen einbaun die de hast, ohne Benzindruck anzuheben und den xe düsen, und sehn wie er läuft, hast ja ne gute basis.Zu der Katatrappe sag ich ma nix ! -
Hab den Ram, die LX90, nen fächer und ne Gruppe A von Manzel, Kopf is auch ein bissel geplant !
Aufem Prüfstand war ich noch nich, aber ich geh mal von 130 bis 135 Ps aus.
Bin bei uns der einzige dessen Motor sich nich so anhört als würd ehr gleich augehn, bzw meiner hält seine drehzahl und wird nich immer vorm absaufen vom llr gerettet !
Warte auch nur auf das richtige angebot, dann steck ich mein Geld innen xe und gut is. Aber der ne war bei mir sowas wie lehrgeld, hatte vorher nie was mit motoren zu tun ! -
Hab alles von Lexmaul drauf, was meiner meinung nach die Beste wahl ist, Strg. is noch nich angepasst !
Jetzt könnte ich natürlich hergehen und von jedem Teil die Leistungs zuwächse addieren und mir einen von 140 Ps vorgaukeln, aber so is es nich !
Um aus nem Ne diese Leistung zu holen brauchste zum einen Hardware zum andern Software und dann Tankste nurnoch Superplus !
Meinermeinung nich für nen agen geeignet den man täglich oder offt fährt