Beiträge von Eifelmanni


    Hallo


    Ich hatte selben Tank verbaut ,und mir den Schlauch auf dem Schrottplatz abgemacht.


    Könnte sogar sein das es ein Dieselschlauch war.


    Habe den neuen Tank aber auch wieder geschrottet ( Loch im unterteil ) und habe dann den alten wieder geschweißt.


    Rohr muss ich morgen suchen,PN oder Mail mich sicherheitshalber nochmal an.


    Gruß Manni


    Ist leider in der RCN nicht erlaubt :(


    http://www.castrol-haugg-cup.com


    Entweder ,oder.


    Gruß Manni


    Der blaue Stecker neben dem Thermostatgehäuse müsste das sein.


    Warum nicht beim Opelhändler mal Fehlerspeicher auslesen lassen ?


    Mal einfach probehalber den LMM gewechselt ?


    Keinen Kumpel in der Nähe mit dem man mal das ein oder andere Teil tauschen kann ?


    Mal die Einspritzdüsenleiste runternehmen und in die Düsen schauen,da kann sich auch schonmal feiner Roststaub ansammeln,hatte ich im November auch,da lief meiner nur noch auf 3 Zylindern.


    Nach saubermachen der Düsen ging er besser wie Monate zuvor :D



    Wenn du die Werkstatt sparen willst,wirst du wohl die Liste einzeln abklappern müssen .


    Du sagst die Lambdasonde wäre O.K. ,aber was ist wenn sie angeschlossen einen falschen "warmwert" liefert ?


    Viel Spaß beim suchen,und halt uns auf dem laufenden.


    Gruß Manni

    O.K. im Kaltstart ist das Gemisch fetter,aber wenn er warm ist wird dieses "fetten" ja nicht mehr benötigt.


    Habt ihr den beide keinen Fehler im Speicher ?


    Wie schaut´s mit dichtigkeit des Ansaugsystems aus ?


    Lambdasonde mal getauscht ?


    Die Liste ist ellenlang.


    Permanent auf kaltstart ?


    Wenn er dann warm ist überfettet er ?


    Kannst du keine Fehler auslesen lassen ?


    Gruß Manni

    Stabihalter müssen umgeschweißt werden ,mussten wir zumindest beim Umbau einer 1,2er limo auf Ascona B Achse.


    Bei der 30mm Spurerweiterung passen dann natürlich logischerweise nicht mehr alle Felgen.


    Gruß Manni