ZitatAlles anzeigenOriginal von Littlemass
Am liebsten würd ich das ganze Fahrwerk wieder rausschmeissen...
Frage ist ganz einfach.
Welche Dämpfer sind drin,und sind die verstellbar ?
Gruß Manni
ZitatAlles anzeigenOriginal von Littlemass
Am liebsten würd ich das ganze Fahrwerk wieder rausschmeissen...
Frage ist ganz einfach.
Welche Dämpfer sind drin,und sind die verstellbar ?
Gruß Manni
ZitatAlles anzeigenOriginal von Red_Devil
Das stimmt so nicht, oftmals hat man am corsa das Problem, dass mit dickem Motor und ordentlicher Tieferlegung die Spur- und Sturzwerte nicht 100% sind und man bekommt die auch nicht immer so hin, wie es sich gehört. Deshalb habe ich jetzt auch einstellbare gekauft. Ich kann zwar an dem Fahrwerk selber etwas ausgleichen, aber wenn es nicht reicht, einfach die Domlager richtig einstellen und das passt dann...
O.K. bin jetzt pauschal vom E oder D kadett ausgegangen.
Heisst dann,du würdest das domlager je nachdem sogar nach aussen verstellen ?
Gruß Manni
ZitatAlles anzeigenOriginal von Olii
Das Harte Fahrwerk wegen den straßen würde mich nicht interesieren das wäre Ok.
aber leider gehen die Schläge auf die Karosse und dann hast da nicht mehr lange spaß damit!
Das ist ja von deinen Federn und Dämpfern abhängig,die am Domlager befestigt sind.
Glaube auch nicht ,das jemand für die Straße verstellbare Domlager braucht (Reifen laufen ja je nach einstellung schlecht ab).
Ich bräuchte einfach nur ein Alludomlager ohne Verstellung ,damit sich der Seriensturz auf der Nordschleife bei Kurvenfahrten nicht verändert (Die Domlagergummis arbeiten ja).
Gruß Manni
ZitatAlles anzeigenOriginal von Interceptor
Kann es sein, das es von den 3/20 ern verschiedene gibt????
Habe erst bei ebay meine beiden für 11,50 Euro ersteigert und diese sind unterschiedlich in der Länge und am Anschluss.....
Vieleicht von VW ?
Am Scirocco sehe ich die Dinger schonmal,ob´s jetzt 3/20 sind kann ich wohl nicht genau sagen.
Gruß Manni
Bau doch den Sattel ab ,und entlüfte im ausgebauten Zustand (gedreht).
Dabei einfach ne alte Scheibe oder ähnliches zwischen die Beläge.
Gruß Manni
Habe noch 2 3/40er hier rumliegen.
Wo ist der Unterschied ?
Reduzieren die mehr oder weniger ?
Zu welchem Fahrzeugtyp gehören die ?
Kadett E ?
Kadett D ?
Gruß Manni
So sieht das bei unserem 24h Kadett aus:
Müsste doch machbar sein ?
Gruß Manni
ZitatAlles anzeigenOriginal von Red_Devil
Aber dann kann man sie ja auch kaufen, oder? Oder sind die, die es bei ISA, bzw. Timms gibt nicht gut?
Will auch noch welche für unseren Corsa B...
Doch,aber die sind noch teurer.
Aber............warum eigentlich ein Uniballlager ?
Gruß Manni
ZitatAlles anzeigenOriginal von PK Motorsport
Die Kadett Achse ist besser,da man die Radlager nachstellen kann.Das kann man bei der Astra achse nicht.Die Radlager für den Kadett kosten 12 Euro und die vom Astra 120 Euro.Die Kadett Bremsscheiben hinten kosten 40 Euro das stk. und die vom Astra 30 Euro stk.
Macht die Kuh also nicht fett.
12 Euro sind wohl die billigen.
Ich habe die teuren für 45 Euro gekauft,die braucht man dann auch nie mehr nachstellen
Meine Kadett scheiben sind original von Opel,und waren dann wohl ein "bißchen"teurer als 40 Euro
Ich habe noch Astra Naben komplett hier rumliegen,der einzige Unterschied beim montieren ist,das Astra Bolzen und Kadett Schrauben hat.
Gruß Manni
PS.: Und nu schau endlich wegen der Aludomlager
ZitatAlles anzeigenOriginal von PK Motorsport
Ich frag mal ob noch mein Techniker ob der aus der DTC zeit noch was hat.Kann Dir an Montag bescheid geben.Ich selber hab nur noch die Gruppe A Domlager fürs Rallyeauto und 1 Satz auf Reserve.
Welches Fahrwerk hast Du?Weil die DTC Autos waren alle mit Gewinde.
Hallo
Wie schaut´s aus ?
Vieleicht kann auch jemand was selber entwerfen ?
Wäre bereit 100 Euro für beide inkl. Versand zu bezahlen.
Sowas müsste doch nachbaubar sein :
Gruß Manni