und da sag noch einer, Gewalt bringt nix
Beiträge von Shadow
-
-
Zitat
Original von Andre16V
Aber wenn du die in die höhe der neblers machst kannste die doch einfach en bisschen nach oben stellen oder? Somit würdeste denk ich fast dieselbe lichtausbeute ham wie wenn du die im kühlergrill hättest!..sozusagen als Himmels-Strahler?
ne das geht leider aus physikalischen Gründen schon nicht, die Licht-"Wirkung" als Fernscheinwerfer geht verloren, je tiefer das Licht sitzt.. optimal wäre also der Kühlergrill von der Höhe (noch weiter oben wäre ja nicht erlaubt da die Scheinwerfer sonst über den Hauptscheinwerfern wären)Wobei der Unterschied ja nur 20-30cm sind... was sich aber sicher bemerkbar machen wird..
Gruß
Nico -
hm... schonmal an einen Wackelkontakt im Steuergerät oder in einem Stecker(die korodieren gern mal ein wenig) nachgedacht? ..eventuell auch ein defektes Steuergerät?
..hatte ich bei meinem VW auch mal... mal lief er ohne Probleme.. dann ging er einfach mal aus und nicht mehr an.. dann gings wieder aus heiterem Himmel (nachdem alles mal durchgetauscht war).. und dann mal im warmen Zustand nicht mehr.. dann im kalten wieder.. total verrückt.. nach einem weiteren Steuergerät-Tausch(das vermeintlich heile war auch defekt) war auf einmal Ruhe im Karton und das Ding lief wieder...
Grüße
Nico
-
..sieht zwar nicht schlecht aus, aber da sind wir wieder bei dem Thema "Lichtausbeute wenn die Fernscheinwerfer auf der Höhe der Nebler sind" ...müsste man mal irgendwie testen
-
Bei mir ist der Anschluss geschraubt mit so einer Mini-Mutter Schlüsselweite 6-7 oder sowas in der Größe, Anschluss für Warnlampe ist ein Stecker am Öldruckgeber.
Nur dran denken den "originalen" Stecker und Öldruckanzeiger (falls vorhanden) dann nicht mehr anzuschließen weil sonst bei beiden Instrumenten falsch angezeigt wird.
(dann bastelt man sich eine hübsche Paralellschaltung und der Widerstand stimmt dann nicht mehr)
Also entweder Digi-Tacho-Öldruck... oder eine zweite Analog-Anzeige, für zwei Anzeigen bräuchtest du einen zweiten ÖldruckgeberGrüße
Nico
PS: Druckbereich steht auf dem Schalter (ich glaube das waren 0-5 Bar)
-
Da gabs doch mal von Hella so kleine eckige die hiessen Micro FF, davon hab ich noch zwei, leider Nebler, aber davon gabs auch Fernscheinwerfer, die könnten von der Größe und Form am ehesten passen..?
-
Mal eine gaaanz dumme Frage..
Wozu ist dieser komische Aktivkohle-Behälter?
braucht man den?
wenn ja wofür?
kann man den auch einfach rausschmeissen?Grüße
Nico
-
man kann ja auch "zur Sicherheit" noch einen Schalter vor den Startknopf bauen damit der Startknopf nur Schaltstrom bekommt wenn der andere Kippschalter auf EIN steht
...für unsere Schalterfetischisten..
-
Zitat
Original von C16-NZ
Ich habe den Grill von Hella gehabt. Gehabt deswegen weil ihn mir ne Oma (78) kaputt gefahren hat. Vielleicht liegt er irgendwo noch rum....
...passt der auch in die GSI-Schürze rein? ..ich glaube der Grill ist für die teilbare Frontschürze, oder?Die Idee mit den Fernscheinwerfern nach unten setzen hatte ich auch schon... vor allem weil das aus optischen Gründen besser aussieht.
Aber Fernscheinwerfer "bringen" mehr Licht wenn sie möglichst weit oben angebracht sind.. das stimmt auch... und wenn die Öffnungen für die Scheinwerfer in der Schürze erstmal drin ist, dann sind sie drin.. daher: erst nachdenken, dann bastelnBei meinem Jeep hats zum Beispiel einen riesen Unterschied gemacht ob die Dinger auf der Stoßstange oder oben am Überrollbügel befestigt waren.
(ok, letzteres ist ja auch verboten)
-
cool ! danke dir
Die Gummi-Leisten ala Ascona 400 hab ich beim Kadett auch noch nie gesehenDie Halterung kann ich mir ja basteln... getreu dem Motto "geht nicht, gibts nicht"
Soll eben nur ein bischen "original" aussehen =)Grüße
Nico