Beiträge von Shadow

    guggst du Kennzeichen :D


    Ich komme aus Klein-Gerau neben Groß-Gerau :D


    ..hab die ABS-Ringe mal ein bischen "oval" gedrückt(übertrieben formuliert) und dann draufgekloppt.. scheint zu halten.. auch wenn ich mir da nicht sooo sicher bin wie das ist wenn das ABS mal aktiviert wird.. :rollin:

    Meine Kadett ist Baujahr 1991.. aber das will ja nix heissen.. wenn da noch "alte" Teile sind, dann werden die noch verbaut.


    Mich würde aber mal interessieren ob man im Kadett E noch "bessere" Bremsanlagen einbauen kann als die vom 16V?
    (vielleicht eine bei der die >Trommel< hinten ganz weg fällt?)


    Bin vor ein paar Wochen mal den Astra OPC gefahren.. hossa..! so ein Motor+Bremse im Kadett? das wärs!



    PS: ich musste die komplette Nabe runterziehen, den ABS-Ring und Innen- + Aussenlagerschale rauskloppen und wieder in die neue Scheibe/Trommel reindrücken.. nochmal will ich das nicht wirklich machen, dann bau ich lieber die Bremse um :D oder lieber neue Lager kaufen ;)


    komischer Weise hält der ABS-Ring auf den neuen Scheiben innen nicht mehr richtig.. wird der irgendwie angeklebt?

    Kurze Rückmeldung: Ging alles ohne Probleme :]


    man sollte meinen das eine Handbremse echt nicht mehr wirklich bremst, wenn auf der einen Seite eine Feder gebrochen ist und auf der anderen Seite die Bremsbeläge ein Eigenleben führen nachdem sie von den Backen weggerostet sind :D
    Und wenn die Betriebsbremsbeläge hinten mehr so festgegammelt sind, ist es auch klar warum meine vordere Bremse sich so schnell abgenutzt hat..


    Dummerweise brauch ich jetzt Spurverbreiterungen weil meine Felgen vorne jetzt mit den neuen Bremsen nicht mehr passen (Bremssattel sitzt ja jetzt weiter aussen als vorher mit den abgenutzten Scheiben/Belägen)


    Sonst passen die nicht mehr:

    jap.. in meiner Scheibe hinten ist keine kleine Kreuzschraube die das Verdrehen gegenüber der Nabe verhindert.. also dann werd ich nachher wohl mal die Nabe rausschrauben.. werds ja merken ob sich das Ding dann rührt oder nicht ;)

    ok,.. also Sicherungssplint raus, Kronenmutter abdrehen.. und dann die Bremsbacken (Handbremse) zurück drehen.. und wenn dann der Bremssattel für die Betriebsbremse ab ist(dummerweise is da nur eine massive Bremsleitung), kann man die Bremstrommel nach vorne abziehen? (zusammen mit der Radnabe)?


    Hab ich das so ríchtig verstanden?


    Grüße


    Nico

    Hallo Jungs,


    ich habe da mal eine ganz blöde Frage..


    Wie bekomme ich bei meinem GSI hinten die Bremsscheiben runter!?
    Vorne ist ja kein Thema..
    Aber hinten sind ja Voll-Scheiben und innen die Trommel für die Handbremse..
    Der Bremssattel ist auf der Innenseite mit zwei dicken Schrauben fest, logisch.. vorher dann noch ds Handbremsseil aushängen ist auch klar.. aber muss ich dann bevor ich die Scheibe runterziehe die Radnaben-Kronenmutter abschrauben und das Radlager rausziehen!? ?( oder wie geht das? Hammer= Feuer frei :stance: ?


    Grüße


    Nico

    Hallo Jungs und Mädels,


    ich habe nun ein paarmal bemerkt das meine Rückfahrscheinwerfer nicht immer angehen, bzw. sich mit zeitlichem Versatz erst einschalten.. (oder gar nicht)


    Weiss einer von euch wo der Schalter für die Lampen sitzt? ..denke mal das ich den wohl austauschen muss?
    ohne Hebebühne ists immer schlecht wenn man unter den Wagen was suchen muss (besonders wenn er tiefer ist :D )


    Grüße


    Nico

    :D also so wie bei der Konkurrenz ^^:


    Warum Einweghandschuhe?
    ..nur weil die schwarze Achs-Fett-Glibber-Sauce tagelang nicht mehr unter den Fingernägeln und aus den Hautporen rausgeht und einem die Gelenkteile ständig aus den Fingern glitschen? :totlach:


    Ich habs schon zerlegt! danke euch! :D
    ( mit guten Mehrweg-Putzhandschuhen-bis-zum-Ellbogen in gelb/rosa) :totlach:
    ..jetz sind sie nicht mehr gelb :rolleyes:

    Ich hab da mal ne Frage:


    wie kann man die Gelenkwelle (Antriebswelle) zerlegen?


    braucht man dazu irgenwelches Spezialwerkzeug?
    WIe macht man das am geschicktesten ohne sich weh zu tun? ^^:


    Ich kenne leider nur VW-Achswellen für meinen Iltis und das ist noch ein etwas älteres Baujahr (da gibts einen Sicherungssplint für innen und für außen und schon hat man das Ding zerlegt)


    Grüße


    Nico