Beiträge von Shadow
-
-
Aaalso...
Ich hab mal ein bischen getestet..
Traggelenke sind OK, null Spiel,
Spurstangenköpfe sind neu,
das Domlager sitzt auf beiden Seiten gleich fest,
und ne Schraube hab ich zwar locker aber die Radschrauben sitzen festDas Geräusch ist mehr ein knacksen bzw. knacken, so als ob eine Kugel in der Achswelle sich kurz verhaken und dann wieder in die Führung springen würde.. so als ob die eingelaufen wäre, dumm ist nur das die Welle ebenfalls kein Spiel hat und ok ist..
Wenn ich sanft anfahre, so dass der Wagen sanft ins rollen kommt und ich dann in den Rückwärtsgang schalte und quasi mit dem Rückwärtsgang "bremse" ist es am deutlichsten zu hören..
Hat keiner eine Idee? ich fürchte ja es kommt aus dem Getriebe...
Kann man da eigentlich gucken ob noch genug Getriebe-Öl drin ist!?
-
WOW.. so viele Antworten
Das hier soviel gelbe Konis herumfahren hätte ich auch nicht gedacht.. ich dachte eher an Stoßdämpfer aus dem Hause Bilstein, auch wenn sie etwas teurer sind..
Von roten Konis hat man mir recht deutlich abgeraten, dann könnte ich auch Seriendämpfer fahren
Und zu hart soll es dann ja auch nicht sein
..ich will ja noch was von meinen CD´s hören und meine Bandscheiben werden es mir in 60 Jahren danken
-
Hallo erstmal,
ich habe mal eine Frage an alle:
Was für Dämpfer habt ihr drin? und mit welchem Hersteller habt ihr die besten Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit und Fahrdynamik?
Hintergrund ist, das meine Dämpfer so langsam nicht mehr die besten sind und ich neue gebrauchen könnte.
(hinten habe ich mittlerweile meine alten originalen drin weil die Sachs-Dämpfer den Geist aufgegeben haben..)Und man sagt ja das man bei (m)einem 40/40 Fahrwerk schon nicht mehr alle Dämpfer einbauen sollte!?
Die "Suche" hat mir da irgendwie keine guten Antworten geliefert.. daher der neue Thread
Bin mal auf eure Antworten gespannt..
Grüße
Nico
-
Keine eine Idee??
man hört es mittlerweile auch beim Anfahren oder Lastwechsel.. mehr ein metallisches Knirschen so als ob die Kugeln der Antriebswelle einen Schlag hätten,.. die Welle ist aber ok, hat kein Spiel oder so..
kann das aus dem Getriebe kommen?
oder habt ihr auch keine Ahnung?
-
Autos lassen sich wieder aufbauen
wenn mir sowas passiert wäre hätte ich den Typen wohl kaputtgehauen.. grad solche Leute mag ich ja.. Schauspieler..
Wenn das ganze vor Gericht geht und die Schuldfrage nicht klar zu ersehen ist (die Polizei lässt das auch gern erstmal mal offen), dann bestellt das Gericht eh einen Gutachter der den Unfall rekonstruiert.. also mach so viele Fotos wie möglich.. vor allem wo man die Bremsspuren (Anfang+Ende) gut erkennt..
Dann dauerts aber locker 3 Jahre bis du einen Cent siehst.. also im Zweifelsfall hast du jetzt total Phantomschmerzen und so weiter..
-
Heb vor allem wenn du die Sitze schon draussen hast mal die dicke Gummi-Matte unter dem Teppich hoch und guck ob da auch Aquarium ist,.. wenn ja, dann viel Spaß beim Ausbauen.. dann muss die halbe Mittelkonsole raus damit du die Gummi-Matten rausziehen kannst...
(ich hab das Spiel schon hinter mir) -
Bei mir ist alles original vom 16V, Bremse mit ABS, Federbeine und so weiter..
guggst du hier:Von der Technik also alles fast unverändert, weiss nur nicht genau welches Getriebe ich hab, aber ich denke mal beim 16V gabs nur eins serienmäßig!?
Ich wollte mir nur einen Motor mit Getriebe als Reserve in den Keller legen, immerhin haben beide Teile bei mir schon 180.000km hinter sich
Grüße
Nico
-
Hallo,
ich habe da ein kleines Geräusch das mir ein wenig zu denken gibt..
Wenn ich anfahre dann habe ich ein klackern vorne links, hört man recht deutlich, kommt irgendwo vom Getriebe her denke ich mal.
Hört sich an wie eine zerschlissene Gelenkwelle, ist es nur nicht, da ich die Welle schon überprüft habe.
Darauf hin habe ich mich drunter gelegt und den Deckel von der Kupplungsglocke abgenommen... ohne Gang drin kein Geräusch, mit Gang drin war das Geräusch gut zu hören.. kommt eindeutig von der Getriebeseite so als ob da eine Feder am falschen Platz wäre..Weiss jemand von euch was das ist oder sein könnte?
Grüße
Nico
-
Hallo Jungs und Mädels,
ich hätt da mal ne Frage:
ist der 2,0L 16V Motor und Getriebe vom F-Astra das gleiche wie vom E-Kadett?
Also Motor/Getriebehalterung, Getriebe-Übersetzung, Anbauteile und so weiter?Mit anderen Worten ließe sich ein F-Astra-Motor und Getriebe 1:1 in den Kadett einbauen?
Zweite Frage, was kann man für einen unverbastelten 2,0L 16V mit Getriebe mit SEHR wenig Laufleistung ausgeben ohne zuviel zu zahlen?
Grüße
Nico