Beiträge von kadettschrauber

    Pwnz0r


    Hier mal n Auszug aus den rechtliche Bestimmungen zu Gas-Waffen und Schreckschuß-Waffen:


    Wer eine Schreckschußwaffe in der Öffentlichkeit führen will, muß seit dem 01.04.2003 einen sogenannten "kleinen-Waffenschein" beantragen. Zuständig ist ihr Ordnungsamt, Rathaus oder Polizeidienststelle. Dort werden sie einen Antrag ausfüllen, einen Betrag ( 50 E plus Gebür zur Erstellung eines Führungszeugnisses) bezahlen und einige Tage warten müssen, bis ihr Antrag bearbeitet wird. Wenn Sie eine saubere Akte haben, sollte man ihnen den kleinen-Waffenschein nicht verweigern können!



    Führen?? bedeutet eine Waffe zum Zwecke der Selbstverteidigung, geladen und zugriffsbereit mit sich tragen. Das Führen, darf man nicht mit dem Transport verwechseln. Transportiert werden Waffen in einem geschlossenen Koffer, getrennt von der Munition. Transportiren darf jeder, auch ohne irgendwelche Scheine. aber Vorsicht! Die Waffe in der rechten Hosentasche und das Magazin in der linken, gilt nicht als transportieren. der Trick ist schon alt und geht bei keinem Richter mehr durch. das selbe gilt auch für die Waffe im Handschuhfach und die Munition in der Tasche oder ähnlich.

    Moin,


    erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.


    Bei Deinem Motorumbau kommt es darauf an, an wieviel Mehrleistung Du gedacht hast und ob der "neue" Motor auch wieder einer vom D-Kadett 1,6 s oder 1,8 e sein soll.


    Für Beide Motoren musst Du aber noch einiges ändern, da beide Motoren n "Bigblock" sind und Dein bisheriger n "Smallblock" ist.


    Dabei ist der Umbau auf 1,6 S am einfachsten, weil Du da z.B. nicht den Tank ändern, bzw umbauen musst.


    Viele Info`s zum Motorumbau und auch anderes findest Du hier in der Suche und auch auf der HP von Michael (gteschmiede).
    Link

    Mal ganz davon abgesehen, dass Du das Fahrzeug nach dem Pressen der Federn nicht mehr im öffentlichen Strassenverkehr bewegen darst. Dat kostet ne menge Kohle und Punkte.


    Es ist jedem selbst überlassen ob er sowas macht oder nicht.


    Es gibt bei einer Veränderung dieser Art immer ein paar Risiken. Es kann aber auch sein, dass nix passiert.


    Ich würde mir an Deiner Stelle jedenfalls 80er Federn besorgen.

    Ach das meinste mit schief.


    Dann ist entweder Deine Spur verstellt oder das Lenkrad nicht richtig drauf.


    Wenn Du das Lenkrad beim Fahren loslässt und es zu einer seite zieht, ist Deine Spur verstellt und Du musst dir einstellen lassen.


    Es könnte aber sein, dass der Vorbesitzer mal n anderes Lenkrad verbaut hatte und das alte nach dem zurückrüsten nicht richtig draufgesteckt hat.


    Dann fahr n stück geradeaus, schraub das Lenkrad ab und setz es richtig wieder drauf.


    Bei Deinem Gurtproblem würde ich Dir dann zu einem Hosenträgergurt raten.

    Auf jeden Fall solltest Du nach der langen Standzeit Öl usw. wechseln. Der C20NE braucht lt. Opel zwischen 3,7 und 4,3 Liter. Bei der Ölsorte gibts hier geteilte Meinungen. Ich fahre meine 2 liter alle mit 15W40. Andere sind der Meinung son Motor muss mindestens 10W40 haben.


    Wasser sollte er natürlich auch genug drauf haben.
    Bremsen sollten auch noch gängig sein, ansonsten auch austauschen.


    Und Du solltest den Motor meier Meinung nach nicht gleich "scheuchen"