Wenn Du wirklich nichts mit denen zu tun hast, bzw. hattest, ist es am Besten wenn Du diese Email an das zuständige Kriminalkommissariat weiterleitest. Die freuen sich immer über solche Sachen.
Vielleicht kannst Du viele andere damit vor einer möglichen Abzocke schützen.
Beiträge von kadettschrauber
-
-
Na dann.
Winterkadett 60 PS
D- Kadett 165 PS
Im Aufbau befindlicher Ascona 75 PS23391 PS + 300 PS = 23691 PS
-
Moinsen,
ich versuche schon seit 2 Tagen vergeblich ne Universelle ZV in meinen D zu implantieren. Egal wie und wo ich den Motor hinsetze, er schafft es immer nur die Tür zu önnen und nicht zu schliessen.
So, zu meiner Frage:
Hat einer von euch in seinem D ne Universelle ZV implatiert und wo genau wurde der Sch... ZV - Motor sowie das Gestänge angesetzt???
-
D kannst es aber auch mal mit 80er Federn VA und hinten Originalfedern aus dem CC versuchen. Natürlich auch dann alles mit kurzen Dämpfern. Nur mit dem TÜV dürfte es dann Essig sein.
Und das Du dann auch noch n gutes Fahrverhalten hast würde ich jetzt mal bezweifeln.
Oder aber die 40er Federn der HA mal in den Backofen schieben (Stauchen).
Ist aber auch nicht erlaubt. -
Es kommt darauf an, wie breit die Felgen sind etc. Ansonsten steht der D auch schon mit 40er Federn und 16 Zöllern ganz gut.
Schau dir doch am besten mal den Showroom von Michael (gteschmiede) an. Dort findest Du bestimmt etwas was Dir von der Tiefe her dann zusagt.
-
Wenn ich jetzt richtig Informiert bin, hatte der 400er Recaros drin.
Wenn er Recaros drin hatte isses ja eigentlichklar welche Du dann brauchen würdest.
-
Nur weil Dein guter Freund mit einem Gewindefahrwerk mal pech gehabt hat, kannst Du nicht alle Fahrwerke des Herstellers über einen Kamm scheren.
Es gibt bei jedem Hersteller auch mal Herstellungsfehler. Is ja auch klar, die kontrollieren ja auch immer Stichprobenartig.Du kannst dabei genauso gut auch bei einem Hersteller eines "Teuren" Fahrwerkes auf die Nase fallen.
-
Als Alternative kann ich Dir noch Brügge Motorsport in Ibbenbüren empfehlen. Bisher stimmte bei denen immer das Preis/Leistungsverhältnis.
-
Ich habe in meinem Winterkadett (E) ein 60/40 Supersport Komplettfahrwerk drin. Ich kann dazu nur sagen, dass es im Bezug Preis/Leistung super ist. Es hat sich gut gesetzt und ist auch nicht zu hart. Federweg ist auch noch genug vorhanden. Für den Normalen Gebrauch reicht es auf jeden Fall.
-
Eigentlich hat der 1,4 und der 1,6 die gleichen Antriebswellen. Am besten ist es, wenn Du die Welle aus Deinem ausbaust und mit die Dicke der beiden Köpfe miteinander vergleichst.