Beiträge von Psychris

    Gestern Abend aufm Treffen hat Lilimaus (hier ausm Forum) mir berichtet, das ATU der Meinung wäre, sie hätte einen C20NZ, und einen C20NE würde es gar nicht geben...


    Bin am überlegen ob ich unseren Kollegen mit dem E-Kadett Cabrio mit C18NZ-Motor mal hinschicke... Gibt bestimmt ne riesen Gaudi... :D



    Ich meine mal irgendwo was gelesen zu haben, das sich eine Firma wohl gegen ein Forum gewehrt haben soll, in dem sich die User über ihre schlechten Erfahrungen ausgetauscht haben... Ob ATU das auch machen würde? *nurmalsoeinwerf*

    Ich müsste mal wieder nachsehen ob der Saab-Händler in Wuppertal Vohwinkel seine E85-Tanke wieder in Betrieb hat. Da kost der Liter irgendwas um die 90 cent, Gemisch aus 85% Ethanol und der rest Benzin. Das mochte mein Vectra schon immer, wenn ich mit halbvollem Tank das E85 nachgeschüttet habe... Macht etwa 40-50% Ethanolanteil auf eine Tankfüllung. Bei 30 Litern zusätzlichem Sprit für 40 cent/Liter weniger hab ich dann ne Ersparnis von ungefähr 12 Euro. Pro Tankfüllung macht das schon was aus im Lauf der Zeit. Sind bei 4 Tankfüllungen im Monat über 50 Euro gespart. Und bis jetzt hab ich keine Probleme mit dem Zeugs gehabt.


    (Wenn ich an meinen Caravan denke, der sogar Lackverdünnung zu trinken bekam... uiuiui... Resteverwertung vom Allerfeinsten, würd ich mit nen Einspritzer NIEMALS machen...)


    OneBulletLeft Wenn Du nen Motor mit Mehrstelleneinspritzung hast, würd ich an Deiner Stelle lieber den Stecker vom Einspritzventil abziehen, dann verdünnt dein Öl nicht so schnell... :D

    Naja, sagen wir so, da sie nicht nur eine einzige Marke machen, sondern das gesamte Spektrum, können die noch lange nicht alles wissen. Deren Computer sind ja auch nicht so der Brüller... Hatten mal nen Auto vom Kollegen da wegen nem Ölwechsel. Letztens hatte ICH das Auto mit und hab dafür nen Ölfilter gekauft. Die wussten ernsthaft nicht mehr ob der Astra G nun ne Alu-Ölwanne hat oder nicht. Ich habe dann mal KEINE neue Ablassschraube gekauft. :stance:


    Am Besten fand ich meinen ATU-Besuch mit meinem frisch umgebauten Vectra (C18NZ auf C20NE). Mein neuer Motor hat auf dem Block keine Nummer stehen, warum auch immer... Schon Lustig das die mir erzählen wollten, dieser Motor sei ein 1.8er. Noch lustiger fand ich das dann 3 "Meister" davor standen und völlig ratlos am diskutieren waren ob der C18NZ nun eine oder 4 Einspritzdüsen hat. Ich hab das Rätsel dann nach ner spassigen Viertelstunde aufgelöst, habe meine Zündkerzen mitgenommen und bin dann zum Tüv. Und da hat der Prüfer sofort erkannt um was für einen Motor es sich da handelt. ATU - für jeden Spass zu haben :D


    Überzogene Preise hin oder her, wenn Samstags um 15:30 keine Opel-Bude mehr auf hat und das Auto Montags laufen muss, hole ich auch beim Unger dringend benötigte Ersatzteile. Das ist aber auch der einzige Vorteil. Und wenn ich demnächst meine Winterreifen draufziehen lasse und wider erwarten beim ATU landen sollte, bleibt die Haube zu!

    Ausserdem nennt sich das Prinzip "Saugrohreinspritzung". Bei der Direkteinspritzung wird das Benzin direkt in den Zylinder gespritzt und nicht vor die Einlassventile. C14/16SE, C20NE und wie sie alle heissen haben definitiv KEINE Direkteinspritzung.


    Komisch, genau das hab ich mir im Nachhinein auch noch gedacht... Ist eher treffend, hast recht, ich nehm alles zurück... :D

    Ich kann den Mann und seinen Hass durchaus verstehen... Immer noch besser als wenn er das schicke Teil vor eine Wand setzt. Oder vor seine Frau :D

    Ich beziehe mich mal aufs erste Bild: Rechts hälst Du wohl die Anschlüsse für eine Uhr in der Hand, vermute ich mal ganz stark. Braun und Schwarz: Masse und Dauerplus für die Uhr. Der einzelne Stecker mit grau/grüner Leitung ist dann für die Beleuchtung der Uhr. Links... Wird wohl für die Beleuchtung der Heizungsrtegler sein. Das wäre die einzige für mich logische Erklärung.


    Mein erster Kadett E war auch ein LS, ohne Uhr, aber mit Radio. Uhr nachgerüstet und Strom vom Radio genommen, andere Stecker hatte der nicht.

    Genau, Multec-Zentraleinspritzung. Entweder mit Tellermine oder Glocke und separatem Luftfilterkasten, zB Astra F


    NE/XE/SEH/LET-Motoren haben 4 Einspritzdüsen, Bosch-Motronic.


    Vergaser haben meist ein S in der Motorenbezeichnung, zB 16SV, 12ST. Manche haben auch ein N, zB der 13NB-Motor, das soll ein besonders Schadstoffarmer Motor sein. Aber ohne Kat ist der auch sauteuer in der Steuer. War eben früher alles etwas anders. Mehr auf http://www.opel-infos.de , da kannst ja mal nachschauen was es so alles gibt.