Beiträge von Psychris

    Genauso interessant fände ich, was da nu gebrannt hat... Ich schätz mal da ist irgendwas daher geflogen, weil er beim Startversuch auf mindestens einem Zylinder nicht mehr komprimiert hat, Öl aufm Auspuff oder sowas?


    Nen Lotus war das auf keinen Fall, der is ne Ecke breiter. Ich tendier zu nem kleinen 4-Zylinder.

    Ich erinner mich gerne zurück an den Tag, an dem ich mit meiner (Ex-)Freundin einkaufen war... *narf* Ich habs 3 Stunden im H&M ausgehalten, danach hab ich sie zum D&W geschleppt und sie wollte nach einer halben Stunde wieder nach hause, weil sie das Angebot "nicht interessiert" hat.


    Ich geh alleine shoppen, meine jetzige Freundin auch, und so kann sich jeder so viel Zeit lassen wie er will... Gemeinsam einkaufen gehen wir nur im Kaufpark.


    Jeder wie er mag sag ich da immer

    Brasilien, USA, okay, man lernt nie aus.


    Wusste gar nicht, wie lange der E gebaut wurde in seiner ursprünglichen Form, die Armaturenbretter der Chevrolet Kadett und Ipanema (E Caravan) finde ich wesentlich ansprechender als hierzulande. Ebenso deren Türverkleidungen, ich würd mir ernsthaft wieder nen Kadett aufbauen, wenn ich DIESE Teile hätte. Und nen paar andere Teile von dort.



    Zurück zum Thema 2.0 8V Turbo:


    Ich finde die Seite mit dem Astra Caravan Turbo 8V sehr interessant, schade, das keine Diagramme dabei waren, um mal den Drehmomentverlauf zu sehen. Dennoch eine echt gute Idee, was der Kollege da gebaut hat. Ich hab noch nen serien NE rumstehen, vielleicht versuch ich auch mal so nen Dingen zu bauen, die Kochen ja alle nur mit Wasser, die da nen Turbo ranbauen. Auch die Idee der Gemischanfettung und der Zündverstellung mittels 18E-Zündanlage zusätzlich zur Motronic finde ich sehr gut, auch deren Umsetzung, auch wenn es nicht so ganz ausgereift ist. Nur im Strassenverkehr würd ich so einen Umbau nicht gerne ausprobieren, da mir mein Führerschein lieb ist...


    Aber die Idee mit dem C20GET werf ich lieber ganz schnell übern Haufen, das lohnt sich echt nicht, Individualität hin oder her.


    Motor umbauen lassen - zu Teuer.
    C20LET - Kann jeder für relativ kleines Geld selber machen.
    Saugmotor aufladen - Technisch anspruchsvoll, aber wenn man was zum spielen haben möchte und was lernen will über Motoren, ich glaub das ist eher das richtige für mich.


    Haben wir denn hier im Forum Leute, die einen C20NE oder sonstigen Saugmotor nachträglich aufgeladen haben?

    Wenn ich meinen Vectra A laufen lasse, liegt die Nadel am Gehäuse an. 220er Tacho, C20NE-Motor, F16WR-Getriebe, Bereifung 195/50/15. Wenn die Nadel am Gehäuse anliegt, brauch ich kein Bild zu machen, jeder kann sich denken wie das Aussieht. Den DZM konnte ich kurz danach ohne Probleme noch 1000rpm mehr anzeigen lassen. Das Navi zeigte 202 km/h. Skala weitergedacht 230 und mehr, da die Nadel vom Gehäuse aufgehalten wurde.


    Es war ein sehr langes, relativ starkes Gefälle einer nachts freien Autobahn.


    Anderes Szenario: Morgens auf dem Weg zur Arbeit, Tacho exakt 60. Rechts neben mir ein nagelneuer Citroen C irgendwas, nen Van auf jeden Fall. Blick auf seinen Digi-Tacho bei gleicher Geschwindigkeit, zeigt genau 60 an. Also ich weiss das das definitiv keine 60 waren, eher 55. Soooooo genau können die neuen Autos schätz ich mal auch ned anzeigen.


    Weiter neben einem E30 Cabrio, genau 60 gefahren. Blick rüber, Nadel stand bei dem auch auf 60.




    Aus diesen genannten und weiteren derartigen Erfahrungen mit verschiedensten Autos halte ich es für mich so, das ein Tachometer dazu geeignet ist, die eigene Geschwindigkeit besser einschätzen zu konnen, aber nicht, um die gefahrene Geschwindigkeit "messen" zu können, dazu bedarf es teurer instrumente, und ein Tacho im Auto ist Massenware, die mit gewissen Toleranzen gefertigt wird und niemals zu 100% das anzeigt, was Sache ist.


    Genau so sieht es beim DZM, Tankuhr etc. aus. Hab mal zum ausprobieren das DZM-Instrument eines Ford Escort bei meinem alten Kadett (mit Digi) angeschlossen. Wenn der Digi 6000 gezeigt hat, war der Escort-DZM bei 6200. Hier glaube ich dem Digi. Als mein Kadett den Analogen hatte, kam ich nicht auf so ne Idee.



    Und hier ist dann der Punkt erreicht, an dem ICH den Herzanfall bekommen würde.

    Das klingt ganz derbe nach verschlissenen Synchronringen, in diesem Fall bauste besser nen anderes Getriebe ein, das wird billiger sein als dein jetziges zu reparieren. Allerdings kann es auch sein, das die Kupplung nicht ganz sauber trennt, mein Vectra hatte dasselbe im 4. Gang, allerdings war es nach einstellen den Kupplungspedalspieles wieder verschwunden, und es war auch nicht Temperaturabhängig. Von daher tippe ich auf verschlissene Synchronringe.

    Moinsen!


    Habe mal im Netz nach einer Achtvau-Alternative geschaut für meinen Vectra und bin auf diesen Motor gestoßen:




    Der Motorcode soll sein C20GET. Ich habe diese Bilder aus einem Opel-Forum aus Südafrika (Die haben noch mehr interessante Motoren), und jetzt interessiert mich mal, ob hierzulande irgendjemand weiss, ob es diesen Motor hier irgendwo mal Serienmäßig gab oder ob es ein Umbau von irgendeiner Firma ist. Vielleicht hat jemand sogar technische Daten... Wenn der Motorcode ernsthaft mit eimen C anfängt, sehe ich ja auch kein Problem, den eingetragen zu bekommen, da die Abgasnorm dann ja stimmen würde. Nur aus Südafrika werd ich mir den nicht importieren, da kommt nen 2.0 16V LET-Motor wohl billiger, deshalb hab ich Hoffnung das es den C20GET irgendwo in Europa auch gibt... Außerdem: Was ist G für eine Verdichtung?

    Boah, wusste gar nicht das das Thema noch existiert *überraschtguck*


    Also, dann will ich mal nen kleines Update schreiben:


    Nachdem wir unsere Halle bezogen haben im Frühjahr, dachten wir, es könne endlich los gehen. Mein Escort wurde auf dem angemieteten Stellplatz schwer beschädigt (hat natürlich keiner gesehen und niemand war es)... Da hätt ich schon kotzen können. Den Vectra 2.0i geschlachtet, alles in meinen gebaut, nen paar Reparaturen für Kollegen durchgeführt, und dann der Anruf von Schroddi. Der Vermieter hatte ihn angesprochen. Nach immerhin 2 Monaten stand für uns der nächste Umzug an. Und das nur, weil die Vormieterin ihrem persönlichen Theater mit unseren Vermieter Luft machen wollte, und zum Ordnungsamt ging. Wenn die "Schrauber" hören, ist direkt Holland in Not, denn die machen jeden Tag Ölwechsel und kippen die Plörre im Garten... Ja nee is klar! Bevor es zu jeglicher Konfrontation kam, haben wir unsere Sachen gepackt.


    Ich hab mir hier um die Ecke ne Doppelgarage gemietet und bin im Juni dort eingezogen. Seitdem steht mein Escort da (wird zur Zeit geschlachtet, kein Bock mehr, den ewig mitzunehmen wenn ich umziehen muss und der eh nie fertig wird), und ein anderer Kollege schraubt da an seinem Kadett GSi. Hier haben wir endlich mal das, was man Ruhe nennt. Klar, unter der Woche nach 22 Uhr und Sonntags haben wir uns da ruhig zu verhalten, aber man kann da schon passabel Schrauben, haben Wasser, Drehstrom, Licht, ne Heizung an der Wand und dürfen sogar ein paar abgemeldete Autos da abstellen, weil es Privatgrundstück ist (steht aber kein einziges, ich fang sowas gar nicht erst an). Haben da schon diverse Motoren repariert, der GSi erlebt grad eine Wiedergeburt, meinen Vectra kann ich dort prima Pflegen, warten, sauber machen und umbauen, und wenn der Escort demnächst weg ich, habe ich auch Platz für meinSommerauto, einen Sierra Cosworth, der beim Schroddi steht weil ich hier noch keinen Platz habe, und draussen stell ich den nicht hin.


    Nun hat unser Vermieter einen Vormund bekommen, und der will die Miete stark erhöhen, und 200 Euro für ne Doppelgarage ist Wucher in meinen Augen. Aber das ist noch nicht durch, ich bin mal gespannt wann ich wieder da raus muss. Ich lasse mich überraschen...



    Schroddi hat inzwischen auch wieder ne Schrauberbude. Und zwar die, aus der ich 2004 nach dem riesen Tamtam rausgeflogen bin wegen angeblicher Umweltgefahren, die von mir ausgegangen sein sollen (das ich nicht lache!), und wir erinnern uns zurück: Diese Hallen werden alle nie wieder an Schrauber vermietet... Ich gönne ihm diese Halle, ist schön, dort zu arbeiten, und man hat reichlich Platz darin. Und der Motor aus meinem XR4i von damals stand auch noch darin... Mann muss ich blöd geguckt haben, als Schroddi mich gefragt hat, ob ich den kaufen möchte...


    Also dann, auf munteres Schrauben bis zum nächsten Umzug :ahhhh: