Beiträge von Psychris

    @Plar00n Schau mal in Deine Betriebsanletung ganz hinten zum Thema Tanken, Kennzeichen. Und schau was da als Beispiel angegeben ist... Wir hatten mal nen Corsa mit GM-MK26 :) Damals als mich der Opel-Virus infizierte war ich stolz wie Oskar auf diese eigentlich unbedeutende Kleinigkeit...

    Ja, genau so siehts aus... Aber ist echt kein Akt... Brauchst später zum zusammenbauen noch eigentlich neue Splinte für die Achswellen, und den vielzitierten Zentrierdorn brauchste eigentlich auch nicht, hat bei uns bisher immer auch ohne geklappt, ist nur dann schonmal was fummliger, aber geht. Ist ansonsten echt easy. Der Einbau erklärt sich fast von selbst wenn Du die ersten Schrauben löst.


    @DarkAngel, mich würde mal interessieren wo Du das her hast... Nicht das ich es Dir jetzt nicht glauben würde oder so, denn das würd erklären, warum mein Vectra statt 70/50 satte 45/-25 tiefer gekommen ist... (Also hinten höher, negation der Negation :D ) Bei mir ist die Farbbeschichtung nach dem halben Jahr noch immer drauf und die Nummern (aufgedruckt) gut zu lesen. Der Hersteller ist laut meinem Gutachten Teverna Twente BV., Holland, und ein Kollege hat in seinem Kadett ein Jamex-Fahrwerk (60/40), und da steht im Gutaachten derselbe Hersteller drin. Und bei dem stimmt die Tieferlegung einigermassen.

    Klingt ganz nach der verschlissenen Kupplungsdruckplatte. Die wird bis auf die Nieten runter sein, daher das quietschen bei bestimmten Drehlahlverhältnissen. Du brauchst nun nen Kupplungskit, liegt bei 150-200 Euro, und etwa 2-3 Stunden Zeit. Danach wird er wieder so laufen wie Du es gewohnt bist. Aber solltest nicht so viel damit rumfahren, weil die Nieten der Druckplatte schöne Riefen im Schwungrad hinterlassen...

    Es ist nur ein Auto... Und trotzdem treibt mir das Lesen die Tränen in die Augen... Die vielen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit... Ich kenne das Gefühl nur zu gut, obwohl ich meine Autos nie lange fahre, wachsen sie mir ans Herz... Und dann auch noch ein GG-MK-Kennzeichen, das ist schon was besonderes finde ich...


    Möge er in Frieden ruhen...

    Bei uns hat mal ein A-Corsa mit C14NZ den Kat rot leuchten lassen. Ursache war bei uns, wie auch schon hier vermutet, Falschluft, die an der Verschraubung der Ansaugbrücke zum BKV eingedrungen ist, und so das Gemisch abgemagert hat. Der Motor lief selber wie ein Uhrwerk, nicht mal die MKL ging an. Aber der Kat war am glühen und hat den U-Schutz angezündet...



    Hmm... Erst gestern hab ich einen C14NZ (Astra F) zerlegen müssen, dessen Zahnriemen auf der Bahn geflogen ist. Durch den Aufschlag war ein Schlepphebel zerbrochen... Vielleicht meint er ein Einspritzventil? Wenn der Motor Rodeo tanzt im Motorraum, würde ich als erstes die Kerzen rausdrehen um zu sehen ob wirklich alle Zylinder mitlaufen, und danach das Zündsystem überprüfen. Leider schreibt er nicht, in welchem Bereich der Motor klappert wie Sau...
    Stand der Motor vor dem Einbau sehr lange? Vielleicht mal warmlaufen lassen, damit die Hydrostößel sich mit Öl füllen können. Falls das Klappern aus dem Zylinderkopf kommt meine ich... Nicht das die Nockenwelle, statt die Ventile zu betätigen, den Hydro nur zusammendrückt...




    Sieht niedlich aus mit dem kleinen auf der Haube ;)

    Vielleicht nen Auslassventil verbrannt, dann hat er keine kompression mehr auf dem entspr. Zylinder. Mal messen bevor du ihn auseinander reisst. Jetzt weiss ich auch was Du meintest, der Sprit tropfs auS dem Auspuff, nicht auF, wie ich zuerst gelesen habe... Aber bist Dir echt sicher das es Benzin ist und kein Kondenswasser, richtig?