Beiträge von Psychris

    Die Igee mit dem KRad-Motor im PKW ist gar nicht mal so neu... Vor ein paar Jahren hab ich in irgendeiner VW-Zeitschrift einen Polo 86c gesehen, der im Bergrennsport eingesetzt wurde dieser hatte den Motor einer Suzuki GSX-R 1300 (Hayabusa). Muss wohl abgehen wie Hölle, kein Wunder, hat man mal eben das doppelte nutzbare Drehmoment. Laut dem Text war der Motor sogar eingetragen, um die Fahrten zu den Rennen auf eigener Achse machen zu können. Wenn Abgasverhalten und Bremsanlage stimmen, warum sollte man dann nicht eine andere Verbrennungskraftmaschine verbauen können?


    Klar das das Umfeld stark modifiziert werden muss. Aber möglich ist das.

    Der der nach vorne geht geht bei mir zum Thermostatgehäuse. Den unteren sehe ich auf keinem meiner Fotos, aber ich bin der Meinung das er zum Wasserrohr geht was hinterm Motor lang läuft... Wofür läuft eigentlich das Kühlwasser durch die Drosselklappe? Soll das Gemisch bei kaltem Motor gewärmt werden?

    Klar, wenn man eh schon Unsummen an Kohle in ne Karre investiert, dass kann man auch in die Anlage mehr investieren, wenn mans denn hat. Aber da ichs erstens ned soooo dicke hab und zweitens meine Kohle lieber woanders investier, kann ich mir auch Magnat, Jackson, Witec usw. einbauen, spielt ja auch ganz gut und klingt auch gut. Ich muss keine dB-Drags gewinnen, ich will im Auto nur Musik hören. Mann was gehen mir sie Serienlautsprecher inzwischen auf den Keks... Ich komm einfach ned dazu meine Blaupunkt reinzuhängen *narf*


    Nen Kollege aus RE hat in seinem Focus ne Kiste von Emphaser und die passende Endstufe dazu. Ist mit 300 Watt angegeben. Und wenn ich sehe wie da der Wischer bebt, muss ich schon sagen: Respekt! Hätt ich nen Heckwischer würd der nicht so nen Terz machen. Bei mir zittern nichtmal die Spiegel. Aber dafür klingts satt und ich bin zufrieden. Wenns denn mal wieder läuft.

    Schroddi dann sach mir mal wo die 6Kanal liegt, damit ich sie mir abholen kann... Die haste nämlich schon lange wieder *g* aber kannst mich ja mal anrufen wenn du das hier liest, hab heut nen Satz Felgen bekommen für Dich, sehen fast so aus wie die RH, nur mit noch mehr Tiefbett :)


    Generallee Also ich war bisher sehr zufrieden mit der Jackson, hat sehr ordentlich gespielt, und der Schaden lag nicht an der Endstufe sondern am abgerutschten Minuskabel. Ob ich da Mist gebaut habe oder sich die Schraube gelöst hat weiss ich nicht. Weiterempfehlen würd ich sie auch, wenn man nicht dann ständig so blöde Sprüche bekommen würde wie "Jackson is ne Tochterfirma von Magnat, is eh alles Müll, kauf dir Emphaser" und sone Sachen. Ich weiss nicht wer noch alles Magnat-Tochterfirmen sein soll *lol* im übrigen war mein Favorit immer die Classic360, aber die ich noch hier hab ist auch im Sack...

    Das is jetzt fast ne Woche her... Bis ich die Teile bestellt hab sollte es wieder trocken sein. Ich muss eh die Brandspuren wegmachen, da wird also noch reichlich geputzt werden müssen... Das Wasser wird also ned lang drin bleiben :)


    Ich arbeite bei Ritter Elektronik in der Platinenfertigung, da gibbet nette Reinigungsmittelchen, damit sollte es funktionieren.

    Im Conrad kostet ein HEXFET grad ma 44 Cent, wenn's dann nicht klappen sollte kann ich sie immer noch inne Tonne hauen... Die paar Cents isses mir wert, weil ich bisher sehr zufrieden war und wie man deutlich sieht hat der NF-Verstärker scheinbar nichts abbekommen, scheint sich nur auf das Netzteil zu beschränken... Die Widerstände sind ja auch arg angekokelt, die kommen auch neu. Ich hoffe nur das die Platine nicht so viel abbekommen hat. Hab es noch ned weiter zerlegt. Ich sehs positiv, so sind die merkwürdigen Störgeräusche verschwunden, die beim Tritt aufs Bremspedal verschwanden, auch passé und ich weiss nun wo sie her kamen. Bruzzel......

    Komisch... Da kommt mir doch glatt nen Auto in den Sinn... Nen Kollege hat vor ein paar Jahren mal nen Manta B gekauft, mit Calibra-Front und 190er Mercedes-Rückleuchten und so nem Perleffektlack in dunkelgrün oder Blau... Beim Schlachten hatten wir am Ende 3 Selbstgedrehte Aluringe, alle mit verschiedenen Stärken, aus den Federbeinen geholt... War schon komisch, aber ich denk ned das die Karossen ab Werk SO schief sind... Sei's drum...


    Wenn nen Kadett rechts tiefer ist als links könnte man es ja auf den Motor schieben, dre rechts sitzt und schwerer als das Getriebe ist. Aber ob das ernsthaft was ausmacht?!?

    Naja, was soll man dazu sagen? Ich selbst habe den C18NZ im Vectra A gefahren... Mann war das ein Gefühl vom 13NB im E-Caravan auf dieses Auto umzusteigen... Einmal Erfurt und zurück, 850km mit einer Tankfüllung... Und irgendwann fängt er an zu langweilen. Ich habe einen C20NE eingebaut, weil mir der 18NZ zu lahm wurde. Dennoch ein robuster Motor, 230000km ohne grossartige Probleme, lief wie nen Uhrwerk wenn er warm war. Und dann hat er das Saufen angefangen und wurde ausgetauscht. Ich bin geteilter Meinung über diesen Motor... Ich halte ihn für einen Lückenfüller zwischen C16NZ und C20NE. Mit denselben Macken... Dir 8.5 Liter sind trotzdem okay, Lilimaus ausm Forum hier, die hatte ganz andere Sorgen mit dem Motor...


    Nein, war ne Jackson AX420. Das Minuskabel ist abgerutscht und das Ding hat Masse über die Befestigungsschrauben gezogen.


    Jetzt keine Kommentare von wegen Billig-Endstufe, das weiss ich selber... Sie macht(e) Musik und gut. Ich hab keine Kohle für ne Rockfort Emphaser *g* und halte es für überzogen, 'ne sündhaft teure Anlage zu bauen wenn ich brauchbare Verbesserungen gegender der Serie haben möchte...